Schräglagenfreihaeit Yamaha Tracer9 GT aus 2025

  • #11

    Serien Bereifung ? Dunlop ?


    Dann liegts am Reifen. Der Dunlop hat eine Flache Contour und deshalb ist man damit schneller am Boden. Mach den CRA4 drauf und Du wirst ein Aha Erlebnis haben.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #12

    Da gibt es einen aktuellen Nachbar-Fred. Du bist nicht der einzige, der sich von der Tracer Wunder erwartet und dann auf dem Boden der Touren-Tatsachen aufsetzt.


    Da es bei deiner Tracer um kein Semiaktives Fahrwerk geht, bleibt aber noch eine klitzekleiner Funken:

    Lass dir vorn und hinten Wilbers einbauen, die kannst du optional je mit 10mm mehr Bodenfreiheit ordern.

    Ich bin inzw. seit Anfang des Jahres damit unterwegs und kann nur sagen, es ist genial.


    Apropos Reifen.

    Wenn die zum Fahrstil passen (je nach Fahrstil) dann lassen sich Schräglagen erzielen, dass es eine wahre Freude ist, jedenfalls wenn kein völlig unnützes Gedöns aufsetzt.


    Tipp:

    Runter mit dem Sturzbügel, rauf mit Mitas Sport Force+ (ohne „EV“) oder bei Vielfahrern Mitas Touring Force SP (mit „SP“)

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #13

    Naja, „unnützes Gedöns“ sind Sturzbügel nicht. Blöderweise erhöhen sie das Gewicht. Bei einem Umfaller, oder „kleinem“ Rutscher entscheiden sie allerdings über hohe Reperaturkosten, oder Weiterfahren, oder stehen lassen.


    Ich werde wohl die Feder um noch eine Stufe härter stellen. Mal schauen, ob sich das negativ auf das Fahrverhalten auswirkt. Wilbers wäre eine Option, mal sehen, was die kosten. Die Änderung der Zugstufendämpfumg um eine halbe Umdrehumg nach links, sprich weicher, hat sich schon extrem positiv ausgewirkt. Vorher war der Hinterreifen beim starken anbremsen, besonders beim Abwärts fahren sehr leicht und rutschte. Auch beim schnellen rausbeschleunigen, schmierte es relativ schnell. Hab zuerst dem Reifen die Schuld gegen, aber nach der Änderung war es sehr gut. Ich denke eine viertel Umdrehumg verträgt es noch. Apropos Reifen. Der T32 Serie ist wohl nicht der Beste. Werde bald auf den CRA4 wechseln.


    Mit meinem Post wollte ich eher jene „warnen“, die gerne sehr schräg fahren, und spekulieren den Sturzbügel von Yamaha zu montieren. Wahrscheinlich gibt es bessere Alternativen. Bei meiner RN29 hatte ich die von Motea drauf die waren nicht so ausladend und tief. Da streifte dann der Hauptständer. Aber mit der „GummirausLösung“ war das Problem behoben, dann streifte der Ganghebel, aber irgendwas streift wohl immer. :D


    Ich selbst finde schon eine Lösung und wenn ich sie „umschweisse“. Aber trotzdem danke für die Tipps. Sind ja sicher auch für andere hilfreich. :thumbup:

  • #14

    Nach dem, was du schreibst, scheint dein Fahrwerk (relativ sicher) falsch eingestellt zu sein.

    Da hilft es nat. wenig, sich Gedanken über Schräglagen und deren max. Ausnutzung zu machen.


    Der nächste Tipp wäre (ansonsten) gewesen,

    die Gabel vorn (soweit es technisch möglich ist) nach unten durchzustecken. Damit lässt sich ggf. sogar die Geometrie, die sich durch erhöhen der Vorspannung am FB ergibt etwas „zurück“ zu normalisieren.


    Was das überflüssige Gedöns angeht.

    Je schwerer und aufsetzfreudiger die Karre wird, um so eher bekommt das Zeug nen Job. Lass es einfach weg, du wirst es nicht vermissen. Es sei denn, dir fällt dein Tourer ständig vor die Füße. Dann stellt sich allerdings die Frage, ob das wirklich das richtige Bike für dich ist.


    Sorry, für die letzten Sätze. Aus eigener Erfahrung muss (auch) ich leider zugeben, dass man nicht selten viel zu viel Zeit mit dem unpassenden Gestühl vergeudet, stets in der Hoffnung es ließe sich grundlegend um- und zurechtdengeln.

    Aber egal.


    Dreh mal alle Fahrwerkseinstellungen rechtsrum zu, dann öffne sie und stelle das Fahrwerk komplett auf Komfort.

    Von hier aus notierst du dir dann die Klicks, die geschlossen wurden und wie es sich auswirkt.


    Und um das Problem beim Öffnen und der abweichenden Klick-Zählerei auszuschließen: schließe jedesmal alles und zähle die Klicks beim Öffnen neu! Schließen kannst du durch Abziehen notieren.

    Und wenn du jetzt nicht verstehst, was ich meine:

    schließe jedesmal den betreffenden Versteller und zähle/notiere die öffnenden Klicks/ Umdrehungen

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #15

    Ich hätte mal eine Frage zu den montierten Sturzbügeln, nur ganz kurz daher bitte nachsehen dass ich den Thread für was anderes "gebrauche", musste dafür auch ein Unterfahrschutz (Explorer / Steinschlagschutz) montiert werden?

    Yamaha Original Zubehör und Motorrad Modelljahr / Typ?

    Wenn ich Sturzbügel möchte muss man laut Yamaha Konfigurator auch den Unterfahrwschutz montieren, dass das nicht unbedingt nötig ist sieht man wenn man sich z.B. anderes Zubehör ansieht wo auch steht "XYZ ist von nöten" was aber nicht stimmt, daher meine Frage ob man den auch "Stand-Alone" montieren kann, mein Händler weiß das leider nicht.

  • #16

    Den Sturzbügel kann man auch ohne den Steinschlagschutz montieren und benutzen. Umgekehrt jedoch nicht. Heißt den originalen Steinschlagschutz kann man nur am Sturzbügel montieren. Optisch macht der schon was her. Teuer allerdings auch. Gut, er schützt auch gut.

  • #17

    Damit meint er mich :boywink:. Eigentlich stören mich im wesentlichen nur die Bremsen.

    Ich behaupte aber mal ganz selbstbewusst, dass ich in der freien Wildbahn mit meiner Tracer 9 GT+ sportlicher fahre(n kann) als ein Großteil der selbsternannten Rennfahrer in einteiligen Volllederkombis .

    Bei mir sind die Angstnippel weggebaut. Auch den Schalthebel habe ich etwas höher gestellt, damit ich in Schräglage beim Schaltvorgang nicht mit dem Schuh auf dem Boden streife. Die Fußrasten habe ich aufgrund der Ergonomie auf der ursprünglichen Höhe belassen. Jedoch haben beide Fußrasten Kratzspuren vom Asphalt.

    Am Fahrwerk habe ich ebenfalls nichts verändert. Schalte nur bei flotter Fahrt auf "Sport".

    Als Reifen habe ich "nur" den Michelin Road 5 drauf, aber hinten zeigt er Verschleiß bis zu den Kanten (Stichwort: (kein) Angsstreifen).

    Habe gezielt keinen klassischen Sturzbügel, aber GSG Sturzpads, um bei langweiligen Abschnitten die Beine draufzulegen und auszustrecken.


    Was möchte ich damit sagen ? Selbst mit einer Tracer (und vielen anderen Tourern) kann man es ganz schön ordentlich krachen lassen. Der (runde) Fahrstil bringt auf öffentlichen Straßen i.d.R. oft einen vielen größeren Unterschied, als z.B. noch mehr Grip am Reifen zu suchen. Beispielsweise wurde der besagte Michelin Road 5 im Jahr 2017 vorgestellt. Ist also verhältnismäßig "alt". Ich muss aber sagen, dass ich - glücklicherweise - noch nie einen Vorderradrutscher damit hatte.

    Ich kann deshalb jedem mal ein Motorrad-Fahrsicherheits-/Kurventraining empfehlen. Ein Freund von mir bietet so etwas an und der Klassiker ist, dass selbst erfahrene Fahrer da noch etwas lernen.


    PS: es gibt auf Youtube sehr unterhaltsame Videos, die zeigen, wie manche Harley-Fahrer es unglaublich drauf haben :evil:

  • #18

    Ja, die unerschrockenen Harley-Fahrer.

    Bester Beweis, dass der Griff zu einem passenden Bike prinzipiell überflüssig ist, Hauptsache Sicherheitstraining, dann passts scho.


    Was du allerdings verschweigst (ohne dein Beispiel gesehen zu haben) ist, dass ein Harleytreiber HO bis zum Exzess vollführt und zusätzlich völlig angstfrei mit seinem Schwermetall und dem entsprechenden Funkenflug Längsfurchen in den Asphalt brennt.


    Ich habe gelernt: Der Fahrstil in Kombination mit „glücklicherweise“ macht eine Tracer locker zur Anmeldung der kommenden SBK-Saison fit.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #19

    Dieser Harley'ist fährt auch ohne Schräglagenfreiheit & Schutzkleidung den meisten Tracer'ern davon:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #20

    Harley-Gymkhana:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!