Kupplungshebel verloren - Unfall entgangen

  • #11

    Chris

    Ich werd aus deinem Bild nicht schlau. Sieht auf den ersten Blick aus, als sei ein Innensechskantbolzen hängend verbaut. Dann frag ich mich, wo der Splint sitzen soll.

    Bei sämtlichen meiner Zubehörgriffe war der Bolzen der Griffweitenverstellung von oben nach unten eingesteckt und unten ne selbstsichernde Mutter.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #12

    Bis jetzt noch keine Rückmeldung seitens des Händlers. Telefonisch hatte ich auch noch keinen Erfolg🤷 Hole mir jetzt Rat beim Rechtsservice des ADAC Rechtsschutz (wozu ist man Mitarbeiter im Verein?😬)

  • #13

    Da ist ein Loch waagrecht unter der Sechskantschraube. Das was auf dem Bild zu sehen ist, ist das Ende des Splintes, der Aufgebogen ist.


    ;)

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #14

    Anruf vom Inhaber - Hebel kommt fertig von Yamaha - Hersteller Gilles. Es liegt also kein Montagefehler der Werkstatt vor. Motorrad wird morgen abgeholt 👍 Inhaber ist völlig aufgelöst und froh das mir nichts passiert ist. Werde weiter berichten…

  • #15

    Ich habe mal während der Fahrt den Handbremshebel verloren. An einer Stelle wo ich ihn nicht mal angefasst habe. Vorbesitzer hatte von einem Umfaller im Winter berichtet und als ich den Hebel gefunden hatte sah man die korridierte Bruchstelle. Warum der Hebel auf freier Strecke abgefallen ist und nicht, als ich ihn gerade benötigte wissen wohl nur die Mopedgöttern, denen ich sehr dankbar bin.

    Ich hoffe Deine Werkstatt erledigt das ohne Mucken.


    Viel Erfolg
    Stoppelhopser

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen.

  • #16

    „Normalerweise“ wäre das ja jetzt der geeignet Platz für die unvermeidliche „Ali-haste-keine-E-Nr-Häme“,

    Das Konstruktionsprinzip erscheint mir, gelinde gesagt bedenkenswert. Scheint aber gar nicht das des betroffenen Hebels zu sein.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #17


    Hier sieht man ja Deutlich, das es ein Fehler des Hebels war. Die Schraube die sich gelöst hat, gehört ja zum Hebel und nicht zum Motorrad. Also ist der Zusammenbau des Hebels bedenklich. Der Anbau an den Lenker und Kupplungszug, ist ja in Ordnung.


    Und hier auf diesem Foto, sieht man wie der Hersteller bei der Stopmutter gespart hat und die Verbindung nur mittels eines cent Artikels, eines Splints vor dem lösen sichert. Ich würde den Hersteller des Hebels verklagen und Schaden Ersatz verlangen. Da hat der Händler keine Schuld. Außer der Lehrling hat den Splint entfernt und nicht wieder angebracht.


    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #18

    Wow - sprachlos. Zum Glück folgten keine weiteren Schäden/Unfall. NEW FEAR UNLOCKED (ebenfalls Zubehörhebel, jedoch andere Marke). Bitte halt uns da weiterhin auf dem Laufenden. Gut möglich, dass das hier so ein "1 in a million case" ist.

  • #19

    Zum Glück ist dir nichts passiert ...


    Sowas könnte man wohl beim KBA melden.


    Ich halte die Konstruktion auch für fragwürdig … vor allem, weil die Hebel kein Schnäppchen sind.

    Übrigens sieht das für mich wie eine normale Innensechskant-Schraube aus und keine Mutter.

    Darunter eine Sicherungsscheibe und diese Splintlösung.

    Der obere Part wird wohl eine Art Gewindehülse sein.


    Sicherlich wurde auch keine Schraubensicherung verwendet ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!