Alles anzeigenHab grad mal meine Mitas angeschaut, welche ich auf Lager habe. Bei denen steht Made in Slovakei drauf. Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
Denke nicht. Wäre mir aber auch egal wenn da China, Indien oder USA drauf stehen würde.
Toni
Eine kleine Geschichte zu den Reifen und Herstellungsländern.
Als der CRA2 rauskam, waren alle Begeistert von der Performance und der langen Haltbarkeit. Bei sehr flotter Landstraßen Hatz, hielt der Reifen 7000 km und mehr, bis er an der Verschleißgrenze war. Einige aus dem Forum haben Ihn dann auch aufgezogen und waren ebenso Begeistert und Ihre Erfahrungen deckten sich mit meinen.
Nach einem Jahr bestellte ich einen Neuen Satz CRA2 und dieser war plötzlich nach 3000 km fratze. Selbes Motorrad, es wurde in der Zeit nichts geändert am Fahrwerk oder sonstiges. Selbe Fahrweise, selbe Strecken, wie jedes Jahr.
Im Forum kamen im laufe des Jahres, mehrere Juser, zu demselben Ergebnis. Der zweite Satz CRA2 war auch bei Ihnen viel schneller an der Abfahrgrenze und hielt bei weiten nicht mehr so lange. Kaum einer kam mehr als 4000 km mit dem Satz Contis. Das Herstellungsland des ersten Satzes war Deutschland und der zweite Satz kam aus Französien. Dort wurde Anscheinend mit anderen Zutaten gebacken. Ich bin nach dem zweiten Satz Contis, auf eine andere Marke gewechselt, weil 3000 km schaffe ich sogar mit einen Supersport Reifen. Später mit dem CRA3 war alles wieder Ok.