Beiträge von Triple/one

    Mach mal andere Reifen drauf und den Negativ Federweg Einstellen. Angstnippel Weg und dann geht schon wesentlich mehr. ;)

    Oh oh oh. Nicht ins Wespennest stochern. :D


    Wir sind hier gerade anders herum Unterwegs. Wir wollen Krach ( die einen nennen es Sound) vermeiden. Daher sind viele wieder zurück auf Original Anlage. Mir war der Arrow Topf zu Laut, für meine Zarten Gehörgänge. Aber die Jugend ist ja noch Leidensfähig und muss Auffallen. ;)


    Aber lies selber mal nach. Hier im Forum gibts Lesestoff bis Weihnachten, was Auspuff Anlagen angeht. ^^

    Neee Falsch macht es keiner. Es geht nur um den Aufwand. Ich fahre lieber mit Öler, weil ich mich nicht mehr ums Schmieren kümmern will. Nur noch ab und zu nachsehen, ob im Vorratsbehälter noch genügend Öl ist und das wars. Beim Reinigen des Mopeds, wird ja auch Automatisch die Felge, Kette und Reifen geprüft.


    Die Dosenschmierer müssen halt nach einer Tagestour, dran denken, die Kette Einzusprühen. Eine Dose Kettenspray mitschleppen und alle paar Tausend Km die Kette mit Petroleum oder Diesel, Grundreinigen. Das Kettenfett haftet nun mal besser und verklebt mit der Zeit und durch die Reibungswärme, mit dem Straßenstaub. Das passiert mal schneller, mal weniger schnell. Kommt auf das Schmiermittel an. Aber es passiert.

    Dir ist aber die Funktion schon klar, dass das Öl den Dreck von der Kette spülen soll. Wenn so wenig Verbrauch ist, dann kann ich gleich wieder mit Kettenfett anfangen. Hat ja dann denselben Effekt. Meine Kette sieht immer Nass aus und auf dem Felgenbett, sind Spritzer vom Öl. Aber das ist ja gut so. ;) Das Öl wäscht sich beim Moped putzen, ganz leicht mit dem Schwamm weg.

    Probier mal den Scottoiler X System.


    Minimalster Aufwand. Nur Strom zur Batt und Leitung zum Kettenblatt. Fertig. Man hat eine Integrierte Lageabhängige und Temperatur Gesteuerte Pumpe im Gehäuse, mit Reservoir. Bisher mein bester Öler, den ich am Moped verbaut habe. :thumbup:


    Gruß