Hmmm hatte noch nie Geräusche mit den Silent Ritzel, aus dem Zubehör.
Beiträge von Triple/one
-
-
Lithiumakkus mögen niedrige Temperaturen nicht. Solltest du dein Moped also ganzjährig fahren, ist eine Li-Batterie nicht das richtige.
Auch kannst (oder besser gesagt, solltest) du die nicht mit einem normalen Ladegerät laden.
Das sind hoffentlich Dinge, úber die dein Händler dich aufgeklärt hat.
Kommt drauf an, welche und was für eine Kapazität ( Leistung Startstrom) Sie hat. Ich fahre auch Ganzjährig und vor ein paar Wochen, waren es minus -2 Grad am Morgen. Meine Tracer steht immer draußen unterm Carport. Trotzdem zieht meine LiFePo den Anlasser ohne Probleme durch. Seit über einem Jahr schon.
-
UPDATE: Neues Ritzel eingebaut Fehler behoben, anscheinend hatten sich die Kettenlaschen zu tief in die Schulter der Dämpfung beim beschleunigen eingedrückt und dadurch das Abrollgeräusch verursacht, begünstig durch das hohe Axial Spiel des Lagers im Kettenradträger verursachte taumeln des Kettenrads entstand wohl das markante Tragbild am Ritzel das wesentlich zur Geräuschbildung über die Kette beigetragen hat. Ob sich der doppelte Preis beim nächsten Tausch des Kettensatz mit Original YAMAHA Teilen lohnt ist fraglich dennoch aus Qualitätsgründen denkbar.
Noch zum leidigen Thema Kettendurchhang, Zitat >" Bei der RN 43 wurde ursprünglich von Yamaha ein zu geringes Kettenspiel angegeben, welches auch später von Yamaha korrigiert wurde" teile mal hier gern die Technische Info von YAMAHA, welches dies offiziell für die RN43 bestätigt.
Nach meinem Kenntnisstand existiert so ein Dokument nicht, deshalb stelle ich den max. Wert des Durchhangs ein und ermittle die Kettenflucht mittels Laser.
Verstehe immer noch nicht ganz was jetzt das Problem war. Zubehör Kettensätze, Enuma, DID, Regina usw, sind immer besser als die Originalen von Yamaha. Kettensatz bedeutet, Kettensatz, weil alles gewechselt wird. Ritzel Kettenrad und Kette. Tragbild ist eine andere Sache.
Also war jetzt das Ritzel Schuld ? Oder die Kette ?
Kettendurchhang, stelle ich immer unter Last ein. Also aufsitzen und dann ein paar Millimeter Spiel, bei Belastung, so das die Kette keine Zugkräfte erdulden muss, sollte ein Schlagloch kommen.
-
Klar doch. Was glaubst denn Du….
Entspricht nicht dem Originalzustand und hat auch (fast immer) keine Zulassung mehr. Ist nur schwer direkt nachzuweisen.
Ist nicht ganz Richtig. Es gibt vom Hersteller Optimierte Tunes, die auch vom TÜV Abgesegnet sind. Zumindest weiß ich das von Triumph so.
Ob Yamaha sowas hat, kann ich nicht sagen.
-
Fahr doch einfach mal zum TÜV oder Dekra des Vertrauens und sag du hast Zweifel an dem Auspuff und lass das von Profis messen, dann ist die Sache geklärt. Wenn der außerhalb des zulässigen Toleranzbereiches liegt, sagst baust das Ding ab und fährst nach hause, da wird dir keiner das Motorrad deswegen stilllegen wenn du es vernünftig mit denen absprichst.
Der Tüv legt das nicht einfach Still wenn man da vorbeifährt und eine Messung machen läßt. Er wird Höchstens sagen, das bei einer Kontrolle durch die Polizei, das Möp eingezogen wird. Der TÜV selber macht nur TÜV und ist keine Exekutive. Er verweigert eventuell nur den TÜV, aber solange der Auspuff eine ABE Genehmigung hat, macht der gar nix.
War selber schon mit meiner Triumph Tiger beim Dekra und hab einen MIV Suono Messen lassen. Da passiert nix.
-
Hallo zusammen,
nach einer Laufleistung von 44 000 km, kommen nun merkwürdige surrende Geräusche aus der Abdeckung vom Kettenritzel. Habe vor kurzen erst ein neuer Kettensatz montiert, Kettendurchhang sowie Kettenflucht stimmen exakt. Das Geräusch tritt nur während der Fahrt auf, unabhängig Gang - Neutralstellung - oder Kupplungsstellung.
Kettensatz Eindeutig.
-
Frage 2: Brauche ich eine längere Kette als 110 Glieder, wenn ich das 47er Kettenrad zum 15er Ritzel nehme?
Vielen Dank im Voraus!
Kettensatzrechner für Motorrad - wähle dein FahrzeugBerechne die passende Kettenlänge für deine individuelle Übersetzung. Für viele Marken wie Yamaha, Suzuki, Honda, Kawasaki oder KTM ✓ Fahrzeugsuche ✓ mehr als…kettensatz24.deKuckst Du.
-
Der CP3 hat einen Ölabscheider der verhindert dass zu viel Öl in den Ansaugtrakt gelangt. Eine blockierte Entlüftung verhindert deren korrekte Funktion. Es wird, wie bereits erwähnt wurde, nicht nur Öl an den Kolbenringen vorbeigedrückt, sondern es gelangt auch übermäßig viel Ölnebel aus dem Kurbelgehäuse in den Ansaugtrakt und wird dann mitverbrannt.
Das alles wirkt sich gerade bei höheren Drehzahlen sehr negativ auf den Ölverbrauch aus.
Und die Ventile Verkoken und schließen nicht mehr Sauber.
-
Also um das Thema zu entschärfen, der KAT war bereits ausgebaut und ich habe ihn nun wieder eingebaut.
Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen habe alles auseinander gebaut und der Schlauch der KGE war tatsächlich verdreht, jetzt baue ich alles wieder zusammen und stelle den Ölstand richtig 👍🏻
Vielen lieben Dank an alle die geholfen haben.
Aber nächstes Mal einfach Leute machen lassen ao6869
Also sowas darf nicht passieren. Bei meiner Speedy hatte die Werkstatt beim KD das Luftfilter Gehäuse so aufgesetzt, das ein Gummischnorchel auf dem DS Gehäuse, umgeklappt war und der Motor Falschluft gezogen hat. Dazu noch meine Kette gespannt wie eine Klavierseite. Die Werkstatt hat mich dann zum letzten mal gesehen. Wer weiß was die dann noch alles falsch machen, beim nächsten KD und dann wenn was kaputt geht, gibts nur Ausreden.
-
Welche Bezugsquellen habt ihr für eure LifePo?
Gruß André
Meine hab ich hier gekauft.
Aliant YLP14 Motorrad Lithium BatterieModell: Aliant YLP14 Eigenschaften: 12 V, 1 4 Ah äquivalent zur Bleibatterie PB EQ HRB 4,2 , 490 Ampere Startstrom für…jamparts.com