Alles anzeigenHohe Lufttemperatur bedeutet weniger Luftdichte. Durch eine geringere Luftdichte hast du in deinem begrenzten Brennraum am Ende des Ansaugtaktes weniger Sauerstoffatome.
Dieser Ausflug in die 7.Klasse Physik hat leider weder mit deiner Behauptung in #16, noch mit meiner Frage etwas zu tun.
Du behauptest, dass der Sauerstoffanteil in der Luft mit steigender Temperatur sinkt:
Alles anzeigenhat sich die Lufttemperatur erhöht, was aufgrund von einem geringeren Sauerstoffanteil in der Luft zu Leistungsverlust führen kann
Ich war bisher der Ansicht, dass hier bei uns der übliche Sauerstoffanteil knapp 21% beträgt, unabhängig davon, ob es warm oder kalt ist; der Sauerstoffanteil somit über Temperatur-Änderungen hinweg konstant ist.
Wenn nun am warmen Nachmittag der Sauerstoffanteil sinkt, also z.B. von 21% am kühlen Morgen auf 18% nachmittags, müssen 3% des morgens noch vorhandenen Sauerstoffs irgendwohin verschwinden.
Ich wollte lediglich wissen, was denn der an warmen Tagen verschwundene Sauerstoff so unternimmt.
Außerdem hätte mich noch interessiert, welche Leistungssteigerung durch abgefahrene Reifen möglich ist:
Alles anzeigenWie war der Reifenzustand? Geringerer Abrollumfang bedeutet eine kürzere Endübersetzung und daher mehr Leistung und Drehmoment.