Beiträge von Schröder

    Nachdem ein Mitglied vor einiger Zeit schrieb, das hier sei ein ein Motorrad-Forum und Hinweise auf Rechtschreibung und/oder Zeichensetzung sollten unterbleiben, dachte ich, der Anspruch besteht darin, die Nachricht als solche zu verstehen.

    Bei Rolfs Variante stünde z.B. im Schein ein ZGG von 600kg, bis 450kg tatsächliches Gewicht wären 100km/h erlaubt. Der Sheriff sieht den Rolf (vorallem dessen Anhänger mit Moped) und müsste Deiner Überlegung zufolge den Hänger wiegen, um zu Wissen, ob das mit 100km/h OK ist (wenn es wengier als 450kg sind).


    Bei Deiner Variante steht im Schein ein ZGG von 450kg und 100km/h. Der Sheriff sieht den Rolf und den Hänger und das Moped, aber jetzt weiss er zum Glück ohne wiegen, dass das weniger als 450kg sind, und dass somit die 100km/h in Ordnung sind.


    Des Sheriffs Erkenntnisgewinn rührt in Deinem Fall woher?

    Daher bauen die Hersteller von Bremskomponenten an den neuralgischen Stellen, wo sich Bauteile gegeneinander bewegen, kleine Mitarbeiter mit Ölkännchen ein, die bei Bedarf schmieren.

    Die meisten Probleme im Zusammenhang mit Bremsen entstehen dadurch, dass vergessen wird, die kleinen Helfer zu füttern. Viele berichten von schwarzem Staub an den Bremskolben: das hat nichts mit irgendwelchem Abrieb zu tun. Das sind die kleinen Helfer, die schon lange verhungert und zu Staub zerfallen sind. Verdursten können sie übrigens nicht: sie trinken von der nichtschmierenden

    Bremsflüssigkeit, deshalb sinkt auch der Stand im Behälter.

    So, Schröder, wenn du zu dusselig bist eine einfache Frage zu stellen (vor allem, wenn die zweite Frage eine Negation der Ersten ist), brauchst du dich nicht zu wundern, wenn du mit der Antwort

    nichts anfangen kannst.


    Auf ein Neues:

    Kann es sein, dass in der Frage ein gewisses Erstaunen mitschwingt?

    Wenn ja: inwiefern?