so ähnlich ist auch mein Fazit, allerdings bin ich erst bei 89000 km.
Beiträge von dergeorg
-
-
ich hab vor ein paar Jahren meinen A-schein gemacht, meine Ziehtochter hat ihn gemacht und meine Freundin vor 2 Jahren auch. Alle drei hatten wir zunächst Einsteiger-bikes mit 48 PS. Keiner von uns hat es geschafft, die ersten Jahre ohne Sturz oder Umfaller durchzukommen. Für alte Motorräder gibt es jede Menge gebrauchter Teile, die einigermaßen kostengünstig sind und die Kosten in Grenzen halten. Da kostet eine gebrauchte Gabel z.b. ca 180€ und ein paar Stunden Arbeit, bei einem Neufahrzeug ist locker ein 1000er weg oder die entsprechend hohe Vollkaskoprämie. Mit so nem alten Teil geht man also viel entspannter um und traut sich vielleicht auch eher die Grenzen auszuloten, muß nicht aufpassen, daß das Teil nicht naß wird oder mal einen Kratzer abbekommt, und man lernt die Fahrphysik erstmal ohne die kleinen Helferlein. Irgendwann hat man dann Bock auf mehr und hat schon die Übung, um mit der gebotenen Leistung auch was anfangen zu können.
-
ich fahr seit 2004 mit solchen oder ähnlichen Schweineklauen. Wenn´s zu kalt wird, werden sie kurz mal am Motor gelagert, dann wärmen sie sich wieder auf. Schweineklaue
-
28759 km Stoppelhopser
28700 km ( 15'000 Tracer 700, 10'700 Tracer 900 GT , 3'000 X.Max 400), Rta-15
26183 km blahwas (17370 km Versys, 8813 km MT09)
18900 km MT09-SP Driver
17821 km km Bomibaer
17635 km FJRSeb ( MT 09 :8151km; Fjr :7123 Km ; GS 500 :2361 km
17349 km HPT
17145 km dergeorg
17000 km Hannes
16200 km eD1c
14500 km Alfred 1960 (8.900 Niken, 2.100 MAXSYM 600, 1.800 BMW RS, 1.700 SYM 300)
14200 km Snorre_85
14000 km Eigelb
13307 km Aircooled
13200 km Tom068 (MT09 8000Km; Tenere700 5200Km)
13000 km Austriatom
11124 km (MT 09, XMax 300, Niken, Tracer) MT-Hannibal
10974 km Moped-fahrer (GSR 600, MT09, 1290 SD R)
9850 km Benro
9350 km pvdf
9300 km Tracer 900gt Rentner
8500 km Tracer 900 und 100 km TDM 850
8300 km Tracer-Troll
6728 km dougy508
6578 km Tom
6410 km Andreas73
6220 km Acti
5930 km Blove
5277 Km Crashtest-Dummy
4870 km Foxi_87
4187 Km franova mit dem Greyhound wird (Tracer) und 4200 Km mit Hubsi (Majesty 400)
4153 km Slowy
3980 km Hell
3500 km Kabelzieher
3416 Pat-O (401 km 219)
2850 km MT09 Done
2419 km Atze
2018 km Worger22
630 km Baumpaul6
600 km Jacobus Cookie (Coos)
300 km Tracer (Enduro)
-
den Kühler kannst du wegklappen.
-
Fahrzeug
Yamaha Tracer 900, 847 ccm, 84 kW
HSN/TSN
7101 / ACC
Fahrzeughalter
Versicherungsnehmer
Fahrer
Nur Versicherungsnehmer
Deckungsumfang
Haftpflicht und Teilkasko
Selbstbeteiligung
0 € TeilkaskoSF-Klasse
SF 17 Haftpflicht
Versicherungsbeginn
01.01.2021
Versicherungsablauf
31.12.2021 (1 Monat Kündigungsfrist, automatische Verlängerung um 12 Monate)
Beitrag
136,85 € jährlich
-
Tracer, Bj. 2/15, 89000km, erste Batterie bisher ohne Alterserscheinungen. Fahrzeug ganzjährig angemeldet und bewegt.
-
gut 40000km mit Alukettenrad.
-
wenn man die Tachovoreilung der MT berücksichtigt, müßtest du irgendwas zwischen 105 und 110 auf dem Tacho gehabt haben. Das EINHEITSSENSOR ES3.0 hat 5 Sensoren, die seitlich an der Fahrbahn stehen. Drei der 5 Snsoren messen per Lichtschranke die Zeit, in der du die Lichtschranke unterbrichst, 2 Sensoren den seitlichen Abstand. Daraus errechnet das System die gefahrene Geschwindigkeit und löst den Fotoblitzer aus. Das System muß geeicht sein und gemäß der Gebrauchsanweisung des Herstellers verwendet werden. beides muß dokumentiert werden. Da das System fehleranfällig ist, gibt es hier möglicherweise einen Ansatzpunkt für einen Anwalt. Geh z.b. mal auf blitzerkanzlei.de und laß das gegebenenfalls überprüfen. Das System kann auch durchaus zwei kurz hintereinander fahrende Fahrzeuge messen, daß dein Vater nicht geblitzt wurde, ist schon komisch.
-
Kupplungszüge schmiere ich immer wieder mit Nähmaschinenöl. Irgendwann reißen sie zwar trotzdem, aber immer weit jenseits von 100.000 km.