Alles anzeigenWieviel bringt die mittlerweile auf die Waage?
Tracer 9 (mit Y-AMT) = 219kg (224kg)
Tracer 9 GT (mit Y-AMT) = 227kg (231kg)
Tracer 9 GT+ = 232kg
Alles anzeigenWieviel bringt die mittlerweile auf die Waage?
Tracer 9 (mit Y-AMT) = 219kg (224kg)
Tracer 9 GT (mit Y-AMT) = 227kg (231kg)
Tracer 9 GT+ = 232kg
Alles anzeigenJa ich kenne die S serie seit S21.. Und kommt drauf an für welchen Preis er ihn hergibt...
Aber ja irgendwie muss ich es dir Leichter machen
Nur ist ein S21 um einiges besser als ein S22 M oder S23 M. Diese serienmäßige M-Serie für die MT09 Modelle haben auch nur eine statt 3 Mischungen am Hinterrad. Mit dem S22 M hatte ich auch einige völlig unerwartete Rutscher. Wer sich den raufmacht ist selber schuld.
Alles anzeigenHallo in die Runde,
habe meine Gabel zerlegt und gereinigt, da stelle ich fest das in manchen Videos eine dünne Stange auf der einen Seite drin ist.
War bei mir nicht . Hat Yamaha die vergessen oder kann das sein ?
RN29 Bj.2014.
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Pit
Nur im rechten Gabelholm (mit der Zugstufeneinstellung) ist diese Dämpferstange drinnen.
Alles anzeigenMoin zusammen,
mal ein anderes Thema.. Habt Ihr das mit der Rückrufaktion schon mitbekommen?
Siehe z.B. hier: https://www.motorradonline.de/…-12000-yamahas-betroffen/
Ehhhhm, schau dir mal die anderen Beiträge in dem Forum an, wird doch minütlich dazu kommentiert wer schon aller Brief/Meldung bekommen hat.
Alles anzeigenIch denke, die Emissionswerte sind den Kunden, die Flashen lassen, erst mal herzlich egal….
Wär denk ich doch den meisten egal, bei der nächsten Pickerl/TÜV-Durchsicht mit Abgasmessung wirds dann halt blöd.
Alles anzeigenHallo in die Runde,
ich hätte da mal eine Frage zu RIZOMA Spiegel. Reicht dieser "Zettel" auf der Homepage für einen Eintrag bei der Landesprüfstelle in Österreich?
Sie gefallem mir sehr gut und ich möchte sie "legalisieren" damit ich irgendwelche Diskusionen mit der Rennleitung vermeide.
vielen Dank LG
So wie von Boxer Leichtgewicht schon gesagt, Teile mit einer EG-BE/Zulassung (zB Spiegel, Auspuff) benötigen bei uns in Österreich keine Typisierung. Nur Teile mit einer ABE (zB Hebel, Lenker/Lenkerklemmung, Windschild) müssen eingetragen werden.
Typisierung / Eintragung von Motorradumbauten in Österreich
Alles anzeigenNaja die machen das da taggleich und es kostet wohl 300 .... also sooo lange wärs nicht weg.
Ich habe von andern schon gruselige Sachen gehört: MKL, Spritverbrauch, Ansprechverhalten, Teillast etc.
Da ist mir Qualität wichtiger... und es gibt genug Leute die erst woanders waren und dann doch zu ihm sind.
Er ist was das angeht super tief im Thema und optimiert Kennfelder, wo andere schon die Lust verlieren.
Videos ansehen und Kommentare / Rezensionen lesen. Dann kann man sich eine valide Meinung bilden.
von der vcyclenut Seite: "I flash ecu's in the United States and Canada and have shipping rates for each on check out"
Klingt nicht so als würde er ECUs für Europa flashen.
Gibt doch sicher genug deutsche Flasher die es sicher genauso drauf haben, gerade wenn es darum geht, dass europäische Emissionswerte vielleicht noch eingehalten werden mit einem Flash.
Alles anzeigenDas Thema Lenkerflattern betrifft ja nicht nur die MT09.
Bis zum ersten Reifenwechsel lief meine RN69 VMax
schnurgeradeaus.
Ob Pluig- China- oder Yamaha Windschild,
schnurgeradeaus.
Ich konnte mich verbissen am Lenker festhalten,
schnurgradeaus.
Dann kam der erste neue Hinterreifen, auch ein S22, drauf und das Theater fing an.
Und so hat sich das von Reifenwechsel zu Reifenwechsel durchgezogen.
Mal war es schlechter, Mal eigentlich weg.
Aber nie so, wie bis zu ersten Reifenwechsel.
Seit ich 16 war, habe ich 90% der Reifen an meinen Zweirädern selber gewechselt.
Auch für Freunde viele Male.
Der MT09 wird gerne vorgehalten, sie sei was das angeht, sehr empfindlich.
Aber vll sind andere ja nur unempfindlicher.
Ich habe alles wie immer gemacht, so wie ich es vom Profi gelernt hatte. Probleme gab es nie.
Aber irgendwas musste ja falsch laufen. Ich bin allen Reifenmontagen, an die ich mich gut erinnern kann,
alles nochmal durchgegangen. Auch, welche Werkzeuge ich immer benutzt hatte.
Gleichzeitig hatte ich das Internet nach dem selben Problem und dazugehörigen Lösungen gesucht.
Und gefunden.
Zumindest für mich hat es das Problem gelöst. Gehe gleich drauf ein.
Da das Problem ja erstmal nix alleine mit der MT zu tun hat, habe ich quer durch verschiedene Foren gesucht.
Und eines hatten die Lösungen gemeinsam, schlechtes Werkzeug.
Alle hatten immer die vorgegebenen Anzugswerte der Hersteller verwendet.
Zumindest glaubten sie das. Aber wenn die Genauigkeit deines Drehmomentschlüssels (4%) einfach zu ungenau für bestimmte Motorräder ist, ab damit zum Alteisen.
Ich habe mir dann einen lang ersehnten Wunsch erfüllt.
Einen elektronischen Drehmomentschlüssel, mit einer max. Abweichung von 1%.
Wo man alles via Handyapp einstellen und speichern kann.
Das war letztes Jahr. Heute hatte ich Zeit und Lust und bin in die Garage.
Status der RN69: Risser nach vorne gedreht, ohne Lenkererhöhung, Yamfly.
Also das selbe Setup, wie für die Vogesentour. Damit war die bedingt VMax tauglich.
Damit meine ich, dass ich nicht voll Durchbeschleunigen konnte, sondern mich sachte der 200 Marke nähern musste. Aber alles anderes als stabil oder vertrauenserweckend.
Also habe ich heute morgen alle betreffenden Schrauben gelöst und mit dem neuen Drehmomentschlüssel angezogen. Dann ging es auf die BAB zum VMax test.
Ich konnte es kaum glauben. Bin dieses Autobahnteistück 4x rauf und runter,
schnurgradeaus.
Beim letzten Turn habe ich mich entkräftet krampfhaft am Lenker festgehalten.
schnurgradeaus.
Ich bin so vielen Lösungsansätzen nachgegangen, dabei hatte ich meinen Verursacher immer in meiner Hand.
Gruß
Helmut
Ich bin das absolute Gegenteil von abergläubisch, aber da glaub ich eher dran, dass der Mond gut stand als das es an einem 4Nm abweichenden Anzugdrehmoment liegt.