Hallo,habe die Erhöhung bekommen und bin sehr zufrieden. Bremsleitung auch verlängert.
Wie bekomme Ich den Lenker nun wieder genau mittig montiert. Mir war so,als wenn am Lenker eine Markierung wäre,find aber nix?
Gruß Michael
Alles anzeigen
Bei der MT-09 hat der Lenker eine Körnungsmarkierung welche man an der linken Kante des unteren linken Lenker-Risers positioniert. Aber kA ob der Punkt dann auch bei deinen Zubehör-Risern gilt.
Investier das Geld besser in eine komplette einstellbare Rastenanlage nicht nur in solche höher/tieferverlegte Rasten, hab das schon durch und wegen der seitlichen Distanz ändert sich das Fahrgefühl leider doch sehr ins negative. Nicht nur weil man breiter auf den Rasten steht sondern weil man auch den Vorderfuß weiter nach innen drehen muss um an HR-Bremse & Schalthebel zu kommen ich habs nach kurzer Zeit wieder auf original umgebaut. Bei der Tieferlegung kommt dann noch dazu, dass die Rasten nicht nur wegen der tiefe sondern auch wegen der seitlichen Distanz noch viel früher schleifen.
Drin war Castrol Racing 10w40 von 2023 mit ca 300km, 2024 wurde sie nicht mal gestartet 🙈
Und jetzt ist 10w40 Motul Racing drin.
Die Lampe ging immer nach ca 8-9 km an.
Die ersten zwei Mal mit „alten“ Öl auf der Autobahn im 6 Gang bei 130-140. Mit neuem Öl war es gemütlich auf der Landstraße mit 100. Die Lampe kommt dieses Jahr zum ersten Mal 🤷🏼♂️ blinkte früher noch nicht mal kurz bzw. Ich habe es mal nie mitbekommen.
Alles anzeigen
Wenn bei RN29/43 die Öllampe sporadisch angeht ist zu 99% einfach bisschen zu wenig Öl drinnen, Ölstand sollte kurz vor MAX stehen. (Motorrad gerade stehend, paar Minuten nach abstellen des warmen Motors). Einfach ein Schlückchen reinkippen und gut is.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin jetzt soweit, das ich mir gebrauchte Cartridges und ein Federbein einer RN 43 gegönnt habe.
Achso...ich besitze eine RN29...
Am Ende wird es wohl ein solches Kit, plus noch eine Hyperpro Feder für das Federbein.
Damit komm ich auf dann auf 400€, plus 100€ umbaukosten wenn ich es nicht selber mache.
Gabelfedern denk ich sind für mein leichtes Gewicht nicht zu tauschen...
Was denkt ihr?
Alles anzeigen
Nur, dass bei der RN29 der linke Gabelholm eigentlich leer is was die Dämpfung betrifft und du nur rechts eine Dämpfungsverstellung hast, dass ändert sich auch mit dem Shimstausch nicht. Das macht denk ich bei der RN43 somit mehr Sinn. Cartridges gibts ab ~600€ (zb Andreani Misano EVO 1 oder 2.)
PS: Wenn du ein Federbein brauchst ich hätte ein nagelneues YSS Federbein mit 100N/mm Feder abzugeben für 250€
Ich glaube eher, dass es von SC Project, LeoVince, etc noch keine Nachrüstanlage gibt, weil der Kat einfach zu minderwertig ist und somit ständig die MKL angehen würde (manchen Herstellern wie Shark,Roadsitalia dürft das egal sein). Eine Nach-Kat Sonde gibt es ja erst seit Euro5+ und davor sind solche "schlechten" Kats deswegen einfach nicht aufgefallen. Die interne Abgaskontrolle eines Euro5+ Bikes scheint ja auch deutlich strenger zu sein als jene Abgasüberprüfungen die man von TÜV/Pickerl Euro3,4,5 kennt.
Ist nicht bei jedem Moped gleich. Das mag für die RN69 gelten, aber nicht für die Tracer.
Also bei meiner RN57 wird die Kette straffer, Jeh weiter die Schwinge Ein federt.
Alles anzeigen
Hat er doch geschrieben, er hat Ritzelachse, Schwingendrehpunkt & Hinterradachse auf eine Linie gebraucht, das ist der Punkt an dem die Kettenspannung bei jedem Motorrad am straffsten ist. Wenn er sie jetzt weiter einfedert wird die Spannung wieder geringer.
PS: Bei der RN29/43 Schwinge hat das auch schon einer so gemacht und ist auf einen Kettendurchhang/Spiel von knapp 40mm gekommen, die 5-15mm sind also einfach falsch. Nur so als Info, weil hier gehts ja eigentlich um die RN69/87 Schwinge.