Beiträge von h0iJ0i

    Hallo,

    hatte vor paar Tagen einen leichten Sturz mit meiner RN69SP, (aliexpress GB Racing Motordeckel hat gottseidank einen teuren Sturz verhindert, kein einziger Kratzer an Tank/Rahmen etc, kann ich zu 100% empfehlen)


    Suche deshalb folgende Originalteile:

    Kupplungshebel (schwarz) (BAM-83912-00-00, ident mit XSR 900 2023, Tracer 9GT & 9GT+ 2023)

    Lenkerende: (4YR-26246-00)


    linker Spiegel: (B7N-26280-00, ident mit MT07 21-23, Tracer 9GT&9GT+ 23-24)


    Falls wer was hat, einfach melden. :)

    Da ist aber schon ein gewaltiger Unterschied ob man einen aufwendigen kompletten Sitzumbau wie beim aufgeführten Beispiel der Dekra durchführt oder nur eine Sitzabdeckung bzw Hecktasche montiert ist. Bei beiden Fällen entfällt der Sozius, nur ist die Sitzabdeckung/Hecktasche innerhalb weniger Minuten abmontiert. Der Polizist im Video hat recht.

    Du siehst immer Sachen ;)

    Leicht mit normalen Mehrzweck/LagerFett reicht völlig.

    Kann man sonst auch im Zusammengebauten Zustand fetten.


    Gabelöl ist Yamaha/KYB Gabelöl 01 mit einem Wert von 15,6cSt (mm2/s) @40°C, das is schon ziemlich niedrig.

    Wilbers: 5W hat 22,5cSt, 7,5W hat 32,5 cSt.

    Liqui Moly: 7,5W hat 22,6 cSt , 10W hat 28,6cSt

    Werte von anderen Herstellern selber raussuchen :)


    Wilbers empfiehlt bei der RN29 mit ihren progressiven Federn ihr 7,5W Öl. (32cSt)


    Alle Öle rund um Wert 30 sollten also halbwegs passen.

    Wie von Chefin schon gesagt, Quickshifter-System (2.Gen) der Tracer 9GT (21-24) hat auch Blipper, nur muss der Gasgriff geschlossen sein beim runterschalten und der Gasgriff offen beim Hochschalten. Bei 3.Gen gehts einfach nur bei jeder Gasgriffstellung.
    Einzig die Tracer 9 (21-24) hat gar keinen Quickshifter + Blipper (kann man aber nachrüsten auf 2.Gen)

    Bezüglich Mitas,
    Also ich bin schon ca 8-9 Sätze vom normalen Mitas SF+ gefahren, 4-5 Sätze vom SF+ EV und 2 Sätze TF (Touringforce).
    SF+ & SF+ EV fahren sich sehr ähnlich was das eigentliche Fahrverhalten angeht, der EV liegt in Schräglage vielleicht noch etwas stabiler (gerade beim starken Rausbeschleunigen) und hat halt durch die zweite Mischung außen in Schräglage etwas mehr Grip. Eigendämpfung ähnlich, EV vielleicht etwas mehr.
    Sonst gibt es fahrerisch keinen Unterschied, beide problemlos innerhalb paar Kurven auf Temperatur, 2 Tage Regen & Hagel durch Kroatien + Regenfahrt in den Dolomiten mit dem EV kein Problem gewesen.
    Auch Laufleistung ist ziemlich ähnlich, beim EV hab ich nur das Problem, dass er sich ungleichmäßig abfährt wenn man ständig am Kurvenfahren ist, außen ist er schneller abgefahren (inklusive Kante im Vorderreifen) im Vergleich zum normalen SF+ der sich bei meiner Fahrweise gleichmäßiger abfährt und somit länger seine ursprüngliche Form behält. Der normale SF+ hat dann zum Schluss überall ca 1,6mm, der EV seitlich 1,3mm und Mitte noch ca 3mm.
    Für die Tour mit etwas längerer Anreise inklusive AB ist der EV denk ich sogar die bessere Wahl, für die kurvige Landstraße reicht auch der normale. Beides aber super Reifen.

    Nur vom Touringforce war ich nicht überzeugt, der einzige der bei mir lange brauchte um Temperatur zu bekommen, außerdem hatte ich damit 2 unangekündigte Rutscher auf leicht feuchter Straße.
    Werde aber sicher den neuen Touringforce SP probieren, der mit einer leichteren/weicheren Karkasse daherkommt und eigentlich auch für Nakedbikes gedacht ist (der normale TF ist eigentlich die GT-Version für schwere Bikes, darum wohl auch meine Probleme auf der MT)

    Wenn ich mein Bike wasche und es dann starte stinkts auch öfters nach allem möglichen Zeug, verbranntes Plastik/nasse verbrannte Insekten vom Kühler etc. Normal würd ich sagen. ^^
    Ganz ehrlich, würd ich mir keine Sorgen machen.