Beiträge von h0iJ0i

    Voller Freude heute dem Paketboten entgegengelaufen der mir eine Lieferung Reifen gebracht hat.

    1x Sportforce+ (ohne EV) 180/55 & 1x Touringforce SP 180/55.

    Letztens erst den Sportforce+ Vorderreifen aufgezogen also den Touringforce-SP in die Ecke gestellt und den Sportforce+ aus der Folie gepackt.. komisch, sieht und fühlt sich irgendwie anders an als die letzten ca 10 Stück die ich schon von dem Reifen gefahren bin. Irgendwie seltsam weiche Karkasse, keine Gumminupsis auf der Lauffläche und generell sehr glatt,hmm.

    Dann die Seitenwand genauer betrachtet und da sah ich es schon, Aufdruck "engineered in europe" und das schockierenste "made in India".

    Offenbar werden paar Modelle jetzt auch schon in Indien gefertigt. Alle Mitas Reifen bislang (auch der Touringforce SP) waren alle "made in slovenia".

    KA was ich davon halten soll, mal schauen wie sich der jetzt fährt sonst kommt er frühzeitig runter wenn ich ihm ned vertrau.

    In dem Onlineshop wo ich sie bestellt habe gab es 2 Versionen vom Sportforce+ 180/55, ich hab natürlich die günstigere Version genommen. 🥲

    Das ist die ermax Scheibe für die RN29.


    Hab schon einige Scheiben durch an der RN29 und die bringen alle nicht wirklich was, höhere Scheiben erzeugen eher Verwirbelungen als das sie wirklich effektiv vor Wind schützen. Besser ein kurzes schönes Flyscreen und viel fahren, die Muskulatur gewöhnt sich schon dran. ;)

    Diese Diskussion gabs schonmal, wie gesagt ein Rückstrahler braucht um es am Motorrad verwenden zu dürfen diese IA-Kennung.

    In 98% der Fälle wird es aber nicht auffallen wenn "nur" eine E-Nummer vermerkt ist.

    Wenn die Fußspitzen schleifen hast du entweder viel zu breite Stiefel oder deine Fußstellung ist falsch. Angstnippel kann man rausschrauben und die Rasten kann man höher stellen, sieht man auch wenn man sich die Rastenanlage/Rahmen mal kurz ansieht. ;)

    Beim Kontakt der Rolle auf die Kettenblätter entsteht Reibung zwischen Rolle & Hülse, diese Reibung wird nur durch die manuelle Schmierung beeinflusst. Also ja, es gibt schon was zu schmieren. Ebenso möchten die O-Ringe nicht ihr lebenlang trocken laufen wie überholi schon gesagt.
    Hier alles schön erklärt im Video von Fortnine. (Test Schmierung Rollen ab 7:43):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.