Beiträge von bikinghunter

    Das ist wohl wahr. Zumindest, wenn man das Motorrad StVO Konform bewegt, oder normal sportliches Fahrverhalten an den Tag legt. Dann kann man wohl nur die optischen, oder Sympathie Werte als Entscheidung heranziehen. Dann ist sicher auch die Laufleistung eines der wichtigsten Kriterien. Wenn man die Tracer allerdings Supersportler-Mäßig über den Asphalt prügelt, dann merkt man die Unterschiede.

    Auch für mich ist der CR3 ist der beste Reifen auf der Tracer. Hab alle Sport-Touringreifen getestet, mit Ausnahme des Angel GT2, da hatte ich von Pirelli den Diablo Rosso 3 drauf. Fahre auch bei kalten Temperaturen und Regen. Selbst auf Schotter kam er mir Spurstabiler als der Scorpion Trail vor, der auf losen Schotter zu viel „eierte“.




    Nene, der Scorpion ist kein Sport-Touringreifen. Zumindest nicht für das Drehmoment der Tracer. Klar kann man ihn „sportlich“ fahren, klar kommt auch bis an die viel diskutierte Raste, (schafft man ja auch mit einem Grobstoller), aber wenn man ihn über mehr als einen Pass hintereinander bei hohen Sommertemperaturen fordert, dann zeigt man ihm deutlich die Grenzen.

    Haha, ja, da wo ich wohne (Kärnten) ist auch so ein Hot Spot, wo sich die Flieger auf dem Weg nach Süden den Himmel teilen. Aber als alter Flieger, kann ich euch ein bisschen „Nachhilfe“ geben.^^ Bleiben die Kondensstreifen zusammen mit der Cirrus Stratus Bewölkung stehen und flarren aus, stehen die Zeichen auf Wetterverschlechterung, da durch den Aufzug eines Tiefdruckgebietes die feuchte Luft in der Höhe (ca 10.000) nicht mehr aufgenommen werden kann und kondensiert. :thumbup:

    kippelig? Das nennt man „agiles Handling“ und ist perfekt für schnelle Kurvenwechsel :saint:


    Du brauchst keinen Sport-Touringreifen, wenn du mit einem davon 8000 km weit kommst. Somit wirst du eigentlich auch keinen Unterschied in der Performance zwischen dem PST und CTA3 merken. Nimm den, dessen Profil dir optisch besser gefällt, oder den du günstiger bekommst.

    Ich hab die Ermax. Bin 182 cm groß. RN29 Tracer, Hohe Sitzposition. Scheibe unten. Aber es reicht nicht ganz aus, dass der Kopf frei im Wind steht, da fehlen ein paar Zentimeter an Größe. (Die du haben dürftest) Hab schon mit schräger stellen der Scheibe probiert, hat nichts geholfen. Laute Windgeräusche. Mein Helm trägt allerdings auch nicht dazu bei, dass es leiser wird. Im Grunde ist es mir egal, bin da nicht so pingelig. Ohrstöpsel benutze ich keine.