Fazit
Es ist eigentlich doch alles rund gelaufen. Ich habe es umfall- und unfallfrei überstanden und die gesteckten Ziele erreicht. Ich habe mich an Grenzen herangetastet, und die Vorzüge der Sitzheizung zu schätzen gelernt. Dank der behelfsmäßigen Direktverkabelung an die Batterie durfte ich auch 2x in den Genuss der örtlichen Hilfsbereitschaft kommen, die prompt und unkompliziert war. Ebenso wurde mir ein Date zum Reifenwechsel organisiert. Auch, sich unterwegs spontan mal irgendwo die Kette spannen zu lassen, im Monat März, führte nicht zu schallendem Gelächter ausgebuchter Mechanikermanager.
Die Landschaft hat sich leider an vielen Stellen hinter Wolken, Saharastaub oder gar Frostnebel versteckt. Und ich hätte früher auf die Idee kommen können, meine Routen im Detail zu planen. Das nehme ich definitiv als Lektion für die nächsten Reisen mit. Außerdem hätte ich mich vorher mit dem portugiesischen Mautsystem befassen sollen, und vielleicht kaufe ich jetzt sogar so einen Transponder für die ganzen südwesteuropäischen Länder. Da werde ich irgendwann böse Post bekommen, oder auch nicht - die Berichte anderer Reisender sind da uneinheitlich. So teuer, dass es einen spürbaren Einfluss auf die Gesamtkosten meines kleinen Abenteuers haben wird, kann es aber kaum sein.
Portugal ist sicherlich eine Motorradreise wert. Es ist im März wärmer als Spanien, und man kommt eher mit Englisch durch.
2000 km Anreise auf eigener Achse, das ist nur so eine semi gute Idee, aber wie schon anfangs beschrieben, sind das alle anderen Optionen auch. Ein bisschen mehr Zeit nehmen, und links und rechts von der schnellsten Strecke etwas mitzunehmen - außer am allerletzten Tag - hat mir sehr geholfen.
Nach meinen Erfahrungen in Portugal, Frankreich, Spanien bin ich inzwischen sehr froh, dass wir keine PKW/Motorrad-Maut in Deutschland haben. Da wird immenser Aufwand getrieben, der Kosten produziert und Flächen verbraucht, und am Ende profitiert davon nur ein privater Betreiber.
Der März ist als Reisemonat etwas zu früh für Portugal. Auf den höchsten Punkten lag noch Schnee neben der Straße und ich war manchmal in Wolken unterwegs. Es hätte auch noch deutlich grüner sein können.
Der März ist als Reisemonat viel zu früh für Spanien. Auf den höheren Punkten lag noch Schnee, und in den Pyrenäen war ein Pass über den Hauptkamm noch geschlossen. Ich musste ein paar hundert Meter rückwärts, aber es ging ja gleichmäßig bergab. Ich war dabei immer eher neugierig, ob's wohl klappt, als sauer, dass es nicht klappt. Neugier treibt mich an, und die Sitzheizung hilft wirklich. Der andere Pass über den Hauptkamm noch klar Wintersportgebiet mitten in der Saison. Nur wenn das Visier absäuft, ist Hilfe nötig.
In Südfrankreich kann man im März schon ganz vernünftig Motorrad fahren, das war echt noch ein Highlight am vorletzten Tag und ich bin froh, über diesen Schlenker. Das war im Nachhinein betrachtet vielleicht sogar der Tag mit dem größten Fahrspaß.
Die Yamaha hat mich einwandfrei befördert. Der höhere Lenker und Schaumstoff auf dem Gasgriff sind zwei prima Erleichterungen für mich "alten Mann"
Die 18 statt 14 Liter haben das Thema "Benzin" komplett an den Rand gedrängt, und ich habe mir auch den Kanister im Handgepäck gespart. Die Motor-Warmlampe kriege ich sicher auch noch irgendwie bis zum TÜV weg.

8787 km in 16,5 Tagen = 532 km täglich
Danke fürs virtuelle Mitkommen, eure Kommentare haben mich gut unterhalten
Antworten auf einzelne Kommentare folgen.