Beiträge von bikinghunter



    Schön, dass du soviel Freude hast. :handgestures-thumbupright:


    Aber bei den 13 Alpenpässen hast dich wahrscheinlich verschrieben? Das klingt ein bisschen wenig für 30000 km.

    Ich hab jetzt mal nach meinem Durchschnittsverbrauch auf dem Tacho gesucht. Hab bis jetzt diese Zahlen nie beachtet, es gibt viel zu viel Info, die vom Fahren ablenkt. Aber da steht 5,3 l. Da ich noch nie resettet habe, dürfte das der Durchschnittsverbrauch bei 60000 im sein.

    Mich interessiert weder der Durchschnittsverbrauch in der Anzeige, noch der Reale. Nicht bei einem Motorrad, dass erst richtig Spaß macht, wenn man den Hahn aufdreht. :saint:. Mein Schwiegervater mit seinem Opel schreibt schon seit Jahrzehnten bei jeder Tankfüllung den Kilometerstand auf, um den realen Verbrauch zu erfahren. Ich denke mir dann immer, bitte lieber Gott, lass mich niemals so werden. :D

    Ich hatte jetzt eine perfekte Gelegenheit den CRA3 evtl. in Verlegenheit zu bringen. Tracer RN 29, LD hinten 2,8, vorne 2,4 kalt, Monte Zoncolan, Ostseite, 18 Grad Luft, perfekte Bergstraße, vor einem Jahr neu asphaltiert, kein Bitumenstreifen, null Verkehr. Reifen ca 2500 km gefahren. Fazit: Weder bei noch nicht warmen Reifen, noch bei warmen Reifen auch nur den Anflug eines Rutschers, erst bei der 4. Fahrt ohne Unterbrechung rauf und runter fing er an leicht, aber kontrolliert zu schmieren, da überhitzt. Getestet mit max. Schräglage, manchmal extra früh aufs Gas, Reinbremsen. Bei ausgeschalteter TRC und frechem Gasgeben aus der Kurve kam er natürlich, aber auch hier gemächlich und kontrolliertes driften. Ich kann mir nur Vorstellen, dass jene mit den „Rutschern“, eine schlechte Charge erwischt haben?

    Knapp 60.000. Allerdings RN29. Außer Verschleißteile keine technischen Probleme. Maschine wird meist „hart“ rangenommen und ausgedreht. Wenn der Motor warm ist, abgestellt wird und gleich wieder gestartet, springt sie eher schwer an.