Beiträge von bikinghunter
-
-
Da hast du natürlich ideale Voraussetzungen für Homeoffice. Du Glücklicher. Erspart dir auch viel unnötige Fahrzeit. Sind bei mir 1,5 bis 2 Stunden täglich.
Gruß Sigi
Wow, da kommen eine Menge an Stunden zusammen.
-
passo san boldo 100 punkte👍
Und nur ca 170 km von mir entfernt
-
Der Trail Attack, oder der Scorpion Trail könnte was für dich sein.
-
Wenn Du schon nach 3.500 Km Probleme mit der Performance bei Road 5 bekommen hast, passen Sportreifen wohl eher zu Deinem Anforderungsprofil (?). Mein eigener runder Fahrstil verursacht den Reifen eher wenig Stress. Zwischendurch auftretende kürzere Belastungsspitzen steckt der Road 5 eigentlich ganz gut weg. Die Zeichen der Belastung waren dann auch immer direkt ablesbar, ließen sich aber durch folgende normale Beanspruchung wieder recht schnell egalisieren und haben nicht zu einer anhaltenden Verschlechterung geführt.
Für mich ist der Road 5 ein Tourensportreifen der seiner Bestimmung gerecht wird. Wenn ich einen Reifen mehr kontinuierlich stärker belasten würde, wäre er wohl auch nicht unbedingt meine erste Wahl.
Hab ich danach auch gemacht. 3 Sätze Diabolo Rosso 3. Die Krux ist nur, dass er mind. ca 18 Grad braucht und schnell Temperatur verliert. Wenn man auf Nordseite Pässen (auch im Sommer) verkehrsbedingt mal kurz langsamer machen muss ist die Reifentemperatur weg. Der Grenzbereich ist praktisch nicht vorhanden. Hab aber einen anderen Reifen der Tourensport Kategorie gefunden. Mein Fahrstil ist übrigens auch „rund“. Geben die Kurven meist so vor.
-
Ich hab da keine Probleme. Hab meist den breiten Givi Metallkoffer drauf und kein „Stummelheck“.
Vorne hab ich die Plastikverlängerung. Der Grund war aber eher Kühlerschutz, da auch a und zu Schotter gefahren werden muß.
-
Meine Road 5 haben jetzt ziemlich genau 10.000 km abgespult. Vorderreifen ist jetzt platt, d.h. Verschleißgrenze ist teilweise erreicht. Mittig eher noch ausreichend Profil, aber zu den Flanken hin wird es grenzwertig. Kann aber trotz Allem nicht davon sprechen das der Vorderreifen spitz angefahren wäre. Der Hinterreifen hingegen hat immer noch ausreichend Profiltiefe und sollte noch für gut 2 - 3 Tsd. Km tauglich sein.
Für mich unterm Strich war der Road 5 eine sehr gute Reifenwahl. Passte zu meinen Erwartungen und meinem eher zügig runden Fahrstil. Vom ersten bis letzten Kilometer hat mich diese Reifenpaarung wirklich überzeugt. Auch mit jetzt fast genau 10.000 Km Laufleistung keine negativen Einflüsse auf das Fahrverhalten feststellbar. Gleichbleibend gutes Handling, Eigendämpfung und ausreichend Grip in allen Situationen.
Als Ersatz für den Vorderreifen wird jetzt ein Road 6 aufgezogen. Mal sehen ob die Angabe von Michelin, dass die Laufleistung nochmals gegenüber dem Road 5 verbessert wurde, sich bewahrheitet. Ansonsten hätte ich zweifelsfrei auch wieder den Road 5 als Ersatz genommen.
Bei mir hat er enttäuscht. Nach 3500 km hat die Performance schlagartig nachgelassen, ich hatte das Gefühl, er hat zu wenig Luft. Bei 4000 hab ich ihn runtergeschmissen. Hätte noch Profil für 500 km gehabt.
-
CRA4 4000 - 4500 km.
-
Alles anzeigen
Wohl sicher eine Fotomontage?
-
Musste gestern zu meiner Tante fahren den Rasen mähen. Hab einen kleinen Umweg über den Predil- Vrcic- und Wurzenpass genommen. Was mich glücklich macht? Zu wohnen, wo das möglich ist. Vorgestern mal eine schnelle Nachmittagsrunde über Plöckenpass-Zoncolan-Mauria gemacht.
Und die Tracer RN29 ist dafür so eine geile Sau.