Ich kann hier gerne an das Aluschild der RN29 Sport Tracker erinnern welches auch eine extra ABE mit sich brachte
Ringsherum war auch eine Hartgummi/Plaste Dichtung. Mfg
Ich kann hier gerne an das Aluschild der RN29 Sport Tracker erinnern welches auch eine extra ABE mit sich brachte
Ringsherum war auch eine Hartgummi/Plaste Dichtung. Mfg
Alles anzeigenHabe es jetzt bestellt - aber Titan der Hebel und versteller und endstück schwarz matt
Freue mich - endlich die ABE da. Weil deren Hebel sind gut!
Mich würde interessieren, ob diese dann nun auch perfekt passen (auf beiden Seiten) oder nur die ABE nachgereicht wurde. Hier gab es ja mehrere Meldungen, dass wohl etwas nicht immer passt?
Mfg Matze
Alles anzeigenNein die RN69 ist nicht abgeriegelt bei 215 km/h. Bin schon schneller gefahren und da wäre noch was gegangen. Gibt doch mit Sicherheit Videos und Tests. Ansonsten werde ich es mal bei nächster Gelegenheit testen.
Wie schon gesagt, dir wird vlt mehr angezeigt aber viel mehr als wirkliche 215km/h wirst du ohne Änderungen an der Ecu oder Sensoren nicht fahren
Am Ende darf dann aber auch jeder selber gerne entscheiden, welchen Information man glauben schenkt. Einem Video auf YouTube, einem (digitalen) Tacho, dem offiziellen Fahrzeugpapieren, einem Forum mit meist anonymen Mitgliedern oder eben dem Mix aus allem
Hoffentlich wird nur nichts von dem, über deinen eigenen Erfahrungen stehen (falls du diese schon sammeln bzw nachprüfen konntest). Ich bleib jedenfalls dabei: Stock = reale ca. 215km/h bei der RN69 (sonst 210)
Alle "alten" und original MT-09 sind abgeregelt bei 210km/h (siehe auch Fahrzeugschein). Nur die neue RN69 ist denke ich dann aber bei 215km/h abgeregelt (laut Fahrzeugschein).
Alles anzeigenIn so tiefen Regionen bin ich noch gar nicht vorgedrungen. Der Zubehörhandel schafft ja noch nicht mal
die üblichen Verdächtigen abzudecken. Es gibt ja noch gar nichts. Ja, wertig sieht anders aus aber da stören mich die Kühlerseitenverkleidungen schon mehr.
Ja, auch die würde ich gerne (spätestens über den Winter?) angehen... Die altbekannten werden mindestens wegen der Befestigung nicht passen. Es sei denn, man kann dieses Support Bracket B7N2175T00 und B7N2175U00 weglassen...
Hat schon jemand eine Lösung für die Plastik-Abdeckung des Kupplungsdeckels auf der rechten Motorseite (B7N-15499-00)?
Ist da drunter wirklich wie im Online-Teilekatalog ein "Dämpfer"?
Ich finde immer mehr, das sieht verboten aus an dem schönen Motorrad
Und ist eben das auch möglich? Ich kann mir vorstellen, dass der 4. Gang auch aus ökologischen Gründen zur Voraussetzung von Yamaha genutzt wurde. Einen technischen Hintergund kann ich mir gerade nicht dafür zusammenreimen. Außer man nutzt das Drehzahlband für eine Logik dahinter, dass es ab dem 4. Gang erst möglich ist, den kompletten Regelbereich (ohne zu schalten) des Tempomaten zwischen ich glaube 46km/h und 170km/h, zu nutzen. Ab Tempo XY und egal welcher Gang wäre aber schon cooler
Ich hatte meine "alte" RN29 von micronsystems bei Nürnberg abstimmen lassen. Unter anderem die Topspeedlimitierung wurde dahingehend ausgehebelt, dass im 4., 5. und 6. Gang die Vmax-Drossel auf eine utopische 299 gesetzt wurde. Damit dreht sie dann auch endlich aus. Auf dem Prüfstand waren es mit anderen Optimierungen und einem kleinen 15er Ritzel vorne irgendwas mit 25x km/h - Tacho zeigte dabei 279 km/h an. Zu fahren war das übrigens nicht lebensgefährlicher als die Tacho 222 km/h davor. Zum einen ist das nie lang auszuhalten (trotz kleinem SportTracker Windschild) zum anderen machen die modernen (Touren-)Sportreifen mehr mit als 2014 als die 09 mal rauskam und effektiv geschafft hatte ich auf der Bahn "auch nur" 255 laut Tacho - was vermutlich irgendo um die 240 km/h war. Lenkerflattern hatte ich später nur an der Verschleißgrenze der alten M7RR UND beim zu verkrampften festklammern am Lenkern.
Was will ich damit sagen??? Wenn dich die Vmax-Drossel stört, mach sie halt weg, dass Motorrad wird es können, nur du musst dich auch darauf einlassen.
Auch hat Siggi recht, dass ein einschicken der ECU im Winter voll auf reichen wird - wenn keine anderen Optimierungen/Abstimmungen geplant sind.
Vlt wird sich bei den Fußrasten nichts getan haben, ich würde aber zu bedenken geben, dass die angegebene Liste nur als Richtwert genommen werden sollte. Mindestens das Anzugsmoment der Hinterachse ist von 150nm auf 105nm an der RN69 SP reduziert worden (erst selber beim Kettenspannen festgestellt - wurde hier im Forum aber auch schon dokumentiert). Eine wirklich gute Übersicht bietet die Bedienungsanleitung
Alles anzeigenUnd hab mal diese Diskusscheiben abgebaut und gegen minimalistische ersetzt.
Mal sehen was die Trachtentruppe davon hält
Ich will dazu bitte keine Diskussion anfangen, bin nur selber daran interessiert und deine Lösung gefällt mir richtig gut: Gibt es zu den Reflektoren Richtlinien, Normen, ABE... was in D zu beahcten wäre?
Von wo hast du die?