Ich habe das bisher so verstanden. Die K&N filtern durch Anhaftung an der mit ÖL benetzen Oberfläche und haben eher größere Poren, Papierfilter halten die Partikel in den eher kleineren Poren fest. Bei den K&N geht das Öl über die Zeit verloren, deshalb filtern die dann schlechter, der Papierfilter wird in der Filterwirkung immer besser, weil schon verstopfte Poren erst recht nichts mehr durchlassen. Das die Hersteller den Wechsel der Papierfilter dennoch so oft vorschreiben liegt an der Gefahr, das größere Partikel das Filterpapier durchschlagen und dann ähnlich größe Partikel (statistisch) dieses Loch gerne finden.
Die zu diskutierterende Partikelgröße bezüglich Filterwirkung müßte bei 10-50 µm liegen, da ist mit "nacktem" Auge nichts zu sehen. Die größeren Brocken kriegt jeder Filter gehalten.
Papierfilter reinigen halte ich für falsch, egal ob mit Druckluft oder gar Flüssigkeiten. Da dürfte dann zwar wieder mehr Luft durchgehen, aber die Struktur des Papiers wird sicher geschädigt. Ciao
Beiträge von yosz
-
-
Ja, die Auswahl ist limitiert.
Die Option "Talent kleiner als Motor und Gripp" fehlt. Dazu noch Landschaft gucken geht gar nicht.
Ciao -
Ich würge meine MT09 auch immer mal ab, besonders wenn ich eine lang Zeit nicht oder mit dem Oldtimer gefahren war. Die Kupplung kommt halt sehr schnell. Etwas hilft ein anderer verstellbarer Kupplungshebel, damit kann etwas reguliert werden wo der Druckpunkt ist. Wenn ich das andere Motorrad gefahren war, habe ich oft das Bedürfnis den Druckpunkt einen Klick mehr vom Lenker weg (Hand mehr öffnen) zu haben. Nach einer Weile verstelle ich das dann wieder zum Lenker hin. Besonders am Lenkanschlag rechts rum treffe ich manchmal den Druckpunkt nicht recht, wenn der weiter vom Lenker weg ist.
Ein anderes Hebelverhältnis am Getriebegehäuse halte ich für problematisch, weil die Kupplung eh schon nicht vollständig trennt. Ciao -
Nun habe ich mir das auch gehört, die klingen ja beide wie Vierzyinder.
Ich weiß nicht warum so viele Leute auf den dumpfen Dröhnsound stehen, da ist mein Geschmack anders. Muß wohl an meiner Zweitaktjugend liegen. -
Dem Link folgend steht da: Nur ohne Hauptständer zu verbauen!!
Da die Tracer einen hat, gibt es wohl kein Bild von der Tracer mit IXIL "X55".
Ciao -
Na gut, ein bissel Text über die Dübel im Boden hätte auch geholfen,
-
-
Da ist irgendwas mit des Gasmanns Bildern schief gegangen?
-
-
Zitat von j.cash
... sie ist wirklich zu schade für die Renne. Sie fühlt sich in den Bergen (vor allem und in engen Passagen) am wohlsten. Ich hab leider nur ein Moped....
Muß man Rücklicht und Kennzeichen abbauen um in Rijeka eine Runde zu fahren? Scheinwerfer abkleben geht ja noch, obwohl da fast nix mehr aus Glas dran ist.