Ich wiege vermutlich 70-73 kg, ohne Textil natürlich. Die ersten 1500 km bin ich mit Auslieferungs-Setup gefahren. Von zappeln, wackeln und schlingern hab ich da schon fast nichts gemerkt. Mein Vergleichsmotorrad ist eine 30 Jahre alte CX650E und die schlingert in der Tat auf allem unangenehm, was in irgend einer Form eine Unebenheit des Bodens sein könnte, sogar Zebrastreifen können das Vorderrad nervös machen.
MT09: Mich stört das Eintauchen auf der Bremse vorn, weniger das Stuckern über Querrillen.
Änderung:
Vorn Vorspannung (mit Gabelschlüssel) zwei Umdrehungen im Uhrzeigersinn, Zugstufe 1.5 Umdrehungen geschlossen (entspricht 1/4 offen).
Hinten Federvorspannung eine Raste weniger auf 3, Zugstufe 1.5 Umdrehungen geschlossen (das ist dann zu).
Oben auf der Gabel schauen jetzt noch knapp fünf Ringe raus. Das Eintauchen auf der Bremse ist deutlich weniger, Durchschlagen ist schon noch mal vorgekommen, allerdings bremse ich jetzt auch beherzter. das Stuckern über die Querrillen empfinde ich weniger.
Luftdruck fahr ich 2.4/2.8, es sind Bridgestone drauf.
Ciao
Beiträge von yosz
-
-
das braucht meine / meine fahrweise
tanke immer voll und trage das dann in excel ein
das grüne ist eine trend-/mittelwertrechnung der daten
die schwankungen liegen wohl mehr an der tankpistole als an der fahrweise
das voll tanken ist wirklich etwas fummlig, wie die bei 1000PS sagten
aber 1000PS ist primär schuld, daß ich das motorrad habe -
-