Beiträge von yosz


    Liest sich wie eine Herstellerempfehlung, warum nur haben die Zubehörhersteller so viel Erfolg? Weil so viele irgendwie doch besser wissen was da anders sein und umgebaut werden muß.
    Und überhaupt lenkt man doch eher mit Hintern und Knieschluß. Man kann freihändig mit einem Zweirad eine Kurve fahren, wie soll da der Hebel auf den Lenker wirken? Schon gut, trau ich mir auch nur mit einem Fahrrad - wenn überhaupt.


    Oh, hat die Tracer so einen großen Tank? Tatsache, 18 Liter. Deshalb Trip1 bei der Standard MT-09. Und die Uhrzeit finde ich toll!

    Ich hätte gedacht, daß die Lenkerbreite mit dem Handling höchstens indirekt was zu tun hat, so die Beeinflussung des Gesamtschwerpunktes über die Oberkörperhaltung. Und wenn ich so nach denke, mit Volleinschlag eine Kehre fahren ist insofern mit dem breiten Lenker schwierig, weil ich da nicht mehr recht an die Kupplung komme bzw. den Schelifpunkt treffe, komischer Weise links rum schwieriger als rechts rum. Zu kurze Arme eben!
    Ciao

    Hatte so was mal am Auto, seltsame Zicken, es blinken nicht nachvollziehbar irgendwelche Kontrollampen, der Tageskilometerzähler setzt sich allein zurück, die Klimaanlage schaltet sich selbsttätig an, die Fensterheber vergessen die Endstellung, bis nach ein paar Wochen das Auto nicht mehr anspringt. Da guckt man dann doch mal nach der Batterie - oh was ist da locker? Das Pluskabel! :oops:
    Und was habe ich zuvor über die moderne Elektronik geschimpft!

    Ich wollte mich ja schon dran halten den Motor vorsichtig an das Leben als Verbrennungsmotor zu gewöhnen, aber das geht bei der MT09 nur mit äußerster Disziplin. Verbrannt hab ich den Motor nicht, aber es ist schon irre schwer bei 5000 statt zweiten Schub den Hahn wegzudrehen. Sagt es nicht meiner Werkstatt! :eusa-whistle:

    Ich suche einen Lenker so um 700 breit, an jeder Seite also 30 mm weniger, alles ohne Endstücke bzw. Gewichte. Der originale Lenker gibt das nicht her, da kann man bestenfalls 15 mm an jeder Seite absägen, glaube ich. Oder?

    Ich fürchte der Vergleich ist der falsche, der Metzler M7 RR (was ja nun auch nur Pirelli ist) sollte eher mit dem Michelin Pilot Power 3 verglichen werden. Der Pilot Road 4 ist wohl eher ein Tourenreifen mit sicherlich interessanten Ansätzen zur Naßhaftung speziell für schwere Motoräder mit Integralbremse.

    Ich habe das heute noch mal angeschaut, die Gabel links zeigte cirka 4.8 Ringe, rechts waren nur 4.2 Ringe zu sehen, heißt es war ab Werk zumindest maßlich nicht gleich. Ich gehe davon aus daß bei der Herstellung in einer Maschine jeder Gabelholm einfach mit bestimmten Kräften gedrückt und dann die zugehörige Länge gemessen wird. Dann wird da oben gedreht bis eine bestimmte Toleranz eingehalten ist. Daraus könnte geschlußfolgert werden, daß die rechte Feder drinnen weicher oder kürzer ist. Der Unterschied dürfte aber vernachlässigbar sein.
    Die Zugstufen habe ich heute beide komplett geschlossen, dann vorne eine Umdrehung geöffnet (dabei klickt es in der Schraube), hinten 1/2 Umdrehung geöffnet. Nun muß erstmal wieder eine Weile fahren.
    Ciao