Beiträge von gregor


    Nach unseren Experimenten war deine Scheibe dann noch zwei Zentimeter zu hoch. Wer einfach mal probieren möchte, ne dicke Gummimatte (oder ähnlich) auf die Sitzbank und losfahren. Damit simuliert man ganz einfach eine tiefere Scheibe.


    Und Gehörschutz trage ich immer auf dem Motorrad. Meine Hörleistung war runter auf 80 %, der HNO-Arzt sah auf mein Hörplateau und sagte "Entweder sind sie Waldarbeiter oder sie fahren viel Motorrad". Seit 8 Jahren nur noch mit Gehörschutz, Remission auf knapp 90 %. Hat also geholfen.

    Jo, richtig... Die Turbulenzen entstehen, weil die Windkante genau auf den Helm trifft.
    Eine Scheibe, die so hoch ist, dass der Wind wirklich ÜBER den Helm zieht, da kannst du nicht mehr drüber gucken. Finde ich indiskutabel (das hässliche Puig-Ding übrigens auch).
    Haben das Experiment mal mit einer Honda Varadero gemacht. Aus einem alten Stück Plexiglas verschieden hohe Scheiben geschnitten, mit Klebeband und Kabelbindern provisorisch befestigt und dann ab auf die Autobahn.
    Ergebnis: Je kürzer die Scheibe, desto ruhiger am Helm.


    Am besten die Windkante trifft den Hals. Dann hast du am Helm eine konstante Anströmung und der Oberkörper bleibt entlastet.


    Gruß
    gregor


    Ich hatte mal in Frankreich ein Gespräch mit dem Fahrer eines solches Gefährts. Er hatte nur ein Bein und war deshalb auf diese Stützen angewiesen.


    Auf dem Video demonstriert ja ganz offensichtlich der ausführende Techniker sein Werk.


    Ab 2016 müssen Neumaschinen mit ABS ausgestattet sein. Sonst keine Zulassung möglich. Bis dahin können Motorräder ohne ABS verkauft und zugelassen werden. Es besteht keine Pflicht zur Nachrüstung bereits zugelassener Motorräder.

    Na, die Diskussion erinnert wirklich an die Frühzeit des ABS im Motorrad... Die ersten Systeme von BMW (K 75) waren so schlecht, die konnte jeder routinierte Fahrer locker "manuell" schlagen.
    Das klappt schon lange nicht mehr, zumindest bei den etwas höherpreisigen Systemen (Bosch 9MP usw.)
    Wer jetzt noch behauptet, im ERSTEN Anlauf auf UNBEKANNTER Strecke kürzer zu bremsen als ein modernes ABS, der leidet an Selbstüberschätzung.


    Bei der Traktionskontrolle läuft es ähnlich... noch brüsten sich die selbsternannten Supermänner (Superfrauen seltener), sie könnten so nen blöden Computer locker schlagen. Aber der Computer verdoppelt seine Leistung alle 24 Monate (http://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz).
    Und die Supermänner werden einfach nur älter


    Also Jungs, ihr könnt nicht gewinnen :pray: :eusa-whistle: :pray:

    Der war bestimmt im A-Modus unterwegs :eusa-whistle:


    Wenn man bei der ersten Probefahrt in einer kritischen Situation von der "hypersensiblen Gasannahme" überrascht wird, dann könnte sowas tatsächlich passieren.
    Vor allem, wenn man reichlich Erfahrung hat, und genauso ans Gas geht, wie die letzten 30 Jahre.


    Woher weißt du das? Der 1299er Motor ist eine Neuentwicklung fürs Modelljahr 2015. Ich kenne niemanden, der ihn schon gefahren wäre.


    Zum Vorgänger mit 1199 Motor hast du natürlich nicht ganz unrecht. Der ist auf Höchstleistung im Sport getrimmt und auf der Renne fährt man je selten unter 6000 Touren.
    Noch weniger als der Motor passt aber das Fahrwerk der großen Panigale auf die Landstraße :eusa-whistle:


    Für die Landstraße hat Ducati die Testastrettas mit gemäßigten 11° Ventilüberschneidung im Programm. Die sind in Monster 821/1200, in der letzten Multistrada und in der Hypermotard 821 drinne. Und mit der neuen variablen Ventilsteuerung in der Multi dürfte sich da ein ganz neues Kapitel auftun. Ich bin gespannt, wie das funktioniert und wie es auf weitere Modelle übertragen wird. Ist natürlich ein schöner Gruß von Audi/VW, die so was seit 20 Jahren bauen. Könnte also tatsächlich sein, dass das funktioniert.


    Gruß,
    gregor

    Bekommt der Tracer denn bessere Federelemente? Rahmen und Federwege scheinen ja identisch zu sein. Aber das bekannt unterdämpfte MT-09 Federbein wird mit 20 Kilo mehr, Sozius und Gepäck ja gar nicht mehr funktioneren.
    Außerdem soll der Tracer neue Mappings bekommen haben. Ist vielleicht endlich eins dabei, dass kontrollierbare Gasannahme und volle Spitzenleistung kombiniert.


    Wäre für Yamaha die Chance aus den Fehlern bei der Erstausgabe zu lernen und damit auch ein Vorgeschmack auf die erste Modellpflege zur MT-09.


    Gut eingefahren mit voller Leistung und geringem Ölverbrauch wäre mir lieber :clap: