Beiträge von gregor



    Hallo Dirk,
    ich glaube, du hast was falsch verstanden. Die "Problematik", die hier angesprochen - und individuell höchst unterschiedlich bewertet wird - hat nichts mit den charakterlichen Eigenheiten eines Dreizylinders zu tun.
    Es geht um die Abstimmung des Drive by Wire, also die Ansteuerung der Drosselklappen durch die ECU nach den Gasbefehlen des Fahrers.
    Wie Stoltec rausgefunden hat, verwandelt die ECU in den Modi A und STD selbst kleinste Bewegungen am Gasgriff in eine große Öffnung der Drosselklappen. Soll heißen: Du gibst gaaaanz vorsichtig Gas, und der Motor springt voran, als ob du wild am Griff gedreht hättest.
    Diese Eigenart hat ja nichts mit der Zylinderzahl zu tun.


    Es scheint hier viele Mitleser zu geben, die das ganz in Ordnung finden, als "spontan" oder "kraftvoll" interpretieren.


    Ok, die Geschmäcker sind verschieden.


    Tatsächlich veringert eine solche Abstimmung den Entscheidungsspielraum des Fahrers.
    Auch bei softer Gasannahme im ersten Gasdrittel könnte man "wild lossprinten". Wenn man denn den Griff ganz aufdreht und die Spitzenleistung nicht gedrosselt ist.
    In dieser Richtung ginge also nichts verloren.
    Nur dass es beim Serien-Mapping nicht möglich ist, gefühlvoll aus der rutschigen Kurve raus zu beschleunigen.
    Ein softes Mapping kann also beides, das aggressive Mapping kann nur eines.

    Und wenn jetzt das Argument mit dem weichen B-Modus kommt: Wollt ihr vor jeder (möglicherweise) noch feuchten Haarnadelkurve von A nach B umschalten und vor der nächsten trockenen Gerade wieder auf A zurück?


    Das wäre mir am Gaviapass zu mühsam :eusa-snooty:


    Gruß,
    gregor


    Liegt da der Hase im Pfeffer? Das Potenzial von Chip-Tuning besteht ja nicht zuletzt darin, dass man die Abgas- und Geräuschgrenzwerte etwas "liberaler" handhaben kann, als der Fahrzeughersteller.
    Chip-Tuning mit BE würde ja den gleichen Restriktionen unterliegen wie der Fahrzeughersteller. Da kann nicht viel bei rumkommen. Es sei denn, die Zulassung des Tunings hat ein "Kumpel beim TÜV" gemanagt.
    Ich meine, es gibt genügend Zubehörauspuffe mit BE, die bei ner Nachmessung durch die Rennleitung klar zu laut sind. Da fragt man sich ja auch wie das sein kann...

    @ Rolf & Trixi
    Ich habe ja noch nicht unterschrieben und würde mich halt freuen, wenn bei drei Fahrmodi einer dabei wäre, der ohne Hacken die volle Leistung ermöglicht. Etwa beim Serpentinen-fahren wo sich enge, langsame Ecken und volle Beschleunigungspassagen ständig abwechseln.


    Aber interessant ist doch, wie unterschiedlich die Hackerei hier bewertet wird. Rolf befürchtet, bei Schritttempo auf nem Supermarkt-Parkplatz zu Boden zu gehen und Trixi meint, es wäre kaum merkbar, vielleicht sogar eingebildet.


    Sind das Serienstreuungen? Oder unterschiedliches Erleben?


    Wie, ist die Hackerei so schlimm? Ich hab da ja nur Erinnerungswerte aus dem Oktober. Und da bin ich flüssig Überland gefahren, nicht auf nem Parkplatz rumgestochert.


    Wenn es mit Lebensgefahr verbunden ist, dann macht das mal besser nicht nach. Aber wie hat die Maschine dann ne ABE bekommen? :eusa-think:

    Der erste Stoltec-Tester hat seine Eindrücke ins Netz gestellt:
    http://www.yamahafz09.com/foru…-thread-30.html#post17873


    Der Mann ist begeistert wegen "Really no snatch at all" im A-Modus, also keine Lastwechselschläge mehr bei voller Leistung.


    Und hier hat er ein Video reingestellt, das zeigt, wie er im ersten Gang gefühlvoll "runde" Kreise auf einem Parkplatz dreht (im A-Modus):
    http://www.yamahafz09.com/foru…-thread-31.html#post18261


    edit:
    Eben nochmal das Video angesehen. Der Mann fährt auf engem Raum sogar Achten im ersten Gang im A-Modus bei 9 mph (ca. 14 km/h).


    Kann einer der Glücklichen hier, die ihre MT schon haben, das mal mit Serien-ECU nachstellen?
    Wenn ich mich an meine Probefahrt erinnere, das wäre eine fürchterliche Hackerei geworden. Was sagt Ihr?


    Habe ich mir gerade angesehen. Macht eine guten Eindruck. Bei uralten Reifen die schon jahrelang drauf sind (hart und festgebacken) wird es wahrscheinlich schwieriger.


    Andere Frage: Die Firma fügt zwei Achsen in 20 und 25 Millimeter bei. Ist das nicht zu dick für die vorderen Radlager der MT-09? Hat das schon jemand nachgemessen?

    Hi Fabsi,


    was ist eine "GP503"?
    Ein Kumpel von mir hat eine Autowerkstatt, da benutze ich immer für lau das Montagegerät. Sind aber ein Paar Kilometer Anfahrt, deshalb fände ich eine praktikable 200-Euro-Lösung für den Heimgebrauch sehr spannend.