...die Originale einfach schwarz pulvern lassen. - Wenn's Dir nur um die Optik geht bist Du da mit ca.30-40 Euronen dabei...
Beiträge von merlin63
-
-
Stimmt !!!
Das war mir garnicht aufgefallen.
Das erklärt dann aber alles! Mit einem negativen Hebelverhältnis kann das beste Federbein nicht einwandfrei arbeiten.
Auf jeder Fall zum Händler damit - die sollen ihren Murks wieder in Ordnung bringen.
Hier als Hilfestellung ein Screenshot vom offiziellen Yamaha Teilekatalog:
-
ich denke bei der ganzen Thematik spielt zum Einen das subjektive Empfinden eine wesentliche Rolle, zum Anderen, dass einfach nicht jeder Reifen zu jedem Bike und jeder Fahrwerksabstimmung passt.
Sicherlich gibt es ein paar herausragende Allrounder wie z.B. den CRA4 oder den Angel GT2, aber auch die müssen nicht unbedingt individuell passen.
Das A+O ist immer, dass Popometer, Fahrwerksabstimmung, Reifenwahl und Reifendruck sich optimal ergänzen.
Jeder von uns hat seine ganz persönlichen Wahrnehmungen und Preferenzen bei denen zumeist die Fahrwerksabstimmung in Kombination mit dem Reifendruck eine deutlich größere Rolle spielt als der Reifen selbst.
Wichtig ist, dass man dabei immer vor Augen haben sollte, dass die Angaben zum Reifendruck seitens der Fahrzeug- und Reifenhersteller aus rechtlichen Gründen (Haftung) immer sehr konservativ sind. Die meisten Reifen sind mit 0,2-0,3 bar weniger deutlich leistungsstärker, kommen schneller auf temperatur und kleben wie Pattex...
Für mich persönlich sind, je nach Bike, immer noch meine Faforiten der "alte" Batlax S21 (absoluter Preis/Leistunssieger auf der MT10) und der Angel GT2 von dem ich auf der neuen Tracer inzwischen den 9.Satz in Arbeit habe und der sich mit einem Druck von 2,3/2,6 auf der leichten Tracer, bzw. 2,4/2,8 auf der FJR mit ihren 300kg noch keine Schwäche geleistet hat.
Die Laufleistungen lagen bei sehr flottem aber ausgeprägt weichem Fahrstil immer im Bereich zwischen 9 und 12 Tkm.
In aller Regel waren, wenn der Hinterreifen fällig wurde, auch die Flanken des Vorderen ziemlich am Ende.
Fakt dürfte aber auch bei den modernen Silika Mischungen sein, dass für Laufleistung kein Weg an Bi- oder Tricompound Schwarte vorbei geht...
-
Hast Du vorne die beiden Zylinder ganz rein gedreht?
So wie auf den erste Fotos gewesen ist, war es auf max. Weich eingestellt
-
Aber die Vorspannung vorne ist doch auch ganz rausgedreht, oder?
Einmal Fahrwerk Grundeinstellung machen, also Durchhang richtig einstellen.
Gruß
Wolle
Jepp,
so wie es ausschaut war die mit der Tieferlegung auf ein kleines 50-60kg Persönchen eingestellt.
Offenbar ist da in der Werkstatt nur die Tieferlegung wieder ausgebaut worden - alles Andere ist so geblieben wie es war...
-
🤔🤔🤔...die Mutter liegt doch auf dem unteren Anschlag auf!
- Das heißt weicher geht es nicht mehr...
-
By the way - vergiss das vorangegangene... - ich war gedanklich bei der RN57...
Ich denke das Problem ist hausgemacht...
Ich hab mir gerade nochmal die Fotos auf nem großen Monitor angesehen. Auf einem der Bilder ist zu erkennen, dass die Rändelschraube (Hakenschlüssel) auf dem unteren Anschlag aufliegt... 😱
Mit der Federvorspannung dürftest Du incl. Klamotten maximal 60 kg wiegen damit es passt...
Ich gehe mal davon aus, dass da werksseitig eine 80-85 Nmm Feder eingebaut ist . Das würde bedeuten, dass 1mm, sprich eine volle Umdrehung der Rändelschraube im Uhrzeigersinn, eine Anpassung von ca. 8-8,5 kg an Dein Gewicht bringt.
Bei z.B. 85 kg müsstest Du also die Vorspannung um drei volle Umdrehungen erhöhen. - Danach sollte sich ein weitgehend neutrales Fahrverhalten ohne übermäßiges wegtauchen des Heck einstellen...
-
Guter Einwand!
An den Gabelstandrohren kann man es sehen, das die wieder auf das Originalmaß eingestellt wurden.
- Aber wie schaut es hinten mit den Umlenkknochen aus?
Wenn da, was ein bisschen fummelig ist, nicht wieder umgebaut wurde, dann hängt sie mit dem Heck immer noch 20mm tiefer...
Versuch mal zu messen bzw. abzulesen.
Die Tieferlegungsteile wären Typ 55-A1 KBA 91728 und haben eine Gesamtlänge von 83mm, während die Originalteile die Prägung 1RC haben und ca. 93mm lang sind.
-
jede pauschale Antwort wäre hier Kaffesatzleserei...
Zu aller erst deshalb mal die Frage was Du incl. Klamotten, Krachhut, etc an Gewicht auf die Waage bringst.
Damit könnte man dann zumindest mal eine grobe Richtung ausmachen...
-
moin,
da hier zwischen den Zeilen deutlich raus zu lesen ist, dass Du offenbar eine ganz ordentliche Stange Geld in Dein Bike investieren willst, frage ich mich warum Du das nicht auch dafür tust...😉🤔
Meine Empfehlung wäre Dir das PowerVision3 von Micron Systems (DynoJet) zu bestellen.
Gerät + Lizenz + PC-Software liegen aktuell bei € 550,-
Zum Einen hast Du damit die Möglichkeit das Original File auszulesen und zu sichern (!!!). Zum Anderen bekommst Du von MicronSystems bei einer Neuanschaffung auch eine Starthilfe indem Du das Originalfile zusammen mit einer detailierten Beschreibung dessen was Du verändert haben möchtest per email einschickst und nach 1-2 Tagen das entsprechende Flashfile zurück bekommst.
Darüber hinaus hast Du die Möglickeit bei Bedarf jeder Zeit zwischen den beiden Files zu wechseln und den Werkszustand wieder herzustellen.
Nach einer gewissen Einarbeitung kannst Du Dir außerdem mit der PC Software eigene Tunefiles erstellen, anzupassen oder z.B. auf einem DynoJet Prüfstand dem Motor ein file auf den Laib zu schneidern...