Beiträge von merlin63



    26.076 km | Tourer88
    26.021 km | quickshifter
    25.572 km | Pladdaah
    21.657 km | racing blue
    19.729 km | Alfred60
    19.690 km | Stoppelhopser
    17.046 km | MT09-SP Driver
    15.875 km | YT1971

    14.380 km | Merlin63
    14.270 km | Gerrit93
    13.822 km | dergeorg
    13.211 km | blahwas
    12.951 km | Manni7
    11.212 km | nepamucke
    10.797 km | MotoMic
    10.783 km | madmexj
    10.665 km | sanna
    10.500 km | Thomas Reinhold 09SP
    10.134 km | Andy_K
    9.906 km | Tracer0815
    9.050 km | 3377
    8.900 km | Dr. Snuggles
    8.621 km | Rostocker
    8.538 km | Verstrumme
    8.137 km | MT-Hannibal
    6.843 km | MortiFTW
    6.652 km | Marsldars
    6.290 km | TomG
    5.596 km | bloodybl
    5.587 km | Tracer900-94
    5.562 km | Aircooled
    5.556 km | VollyMT
    5.332 km | Rueckie09
    5.302 km | walf
    5.234 km | arink_tracer
    4.913 km | überholi
    4.813 km |DiMT09
    3.995 km | Catweasle
    3.955 km | wolfman07
    3.753 km | Zange
    3.710 km | EmTe09
    3.380 km | alex92
    3.339 km | ErazerExe
    3.250 km | Fabio
    3.052 km | Reinhard1
    2.750 km | Bergischer Jung
    2.601 km | MacMT
    2.082 km | Zoellner
    1.678 km | divefranz
    1.667 km | MatzeTa
    1.632 km | VVaGer
    1.068 km | Sammy 59
    982 km | TYMT09
    900 km | Bremer Biker
    801 km | _thepolishguy_
    432 km | RedRider
    350 km | ao6869
    241 km | marvin
    120 km l Tigererbse

    ... verschiedene Drehmomente die am Hinterrad anliegen = Ja ! - es ist ja Sinn und Zweck eines Getriebes die zur Verfügung stehende Kraft (ohne aufwändige tuning Maßnahmen unveränderliches Drehmoment des Motors) der Fahrsituation angepasst möglichst effizient auf's Hinterrad zu stemmen.


    ...was ich von den Testberichten der möchtegern Gurus von 1000PS halte, dass hatte ich ja schon geschrieben...


    Die spannende Frage ist vor allem die, ob der Vergleichtest an ein und dem selben Motor bei identischen Bedingungen durchgeführt wurde, oder ob dafür nacheinander zwei verschiedene Bikes auf den Prüfstand gestellt wurden ???

    Sollte Zweiteres der Fall sein kannst Du den ganzen Test getrost durch den Schredder jagen.

    Die Serienstreuung gepaart mit leicht unterschiedlichen Grundeinstellungen, einem vielleicht schon etwas zugesetzten Luftfilter, eine minimal verkokte Lambdasonde, einer minimal unsauber arbeitenden Zündkerze, ein etwas härter laufender Kettensatz, etc, etc... - All das macht die ganze Vergleichsmessung völlig unsinnig und unlauter.

    Solange nicht mit offenen Karten gespielt und alle Variablen und Parameter benannt werden ist ein solcher Test keinen Pfifferling wert und völlig unseriös.


    Ich bin selber inzwischen ettliche Bikes mit Akrapovic gefahren die alle mit einer solchen Anlage ein spürbar besseres, homogeneres Ansprechverhalten hatten und je nach begleitenden Maßnahmen und Abstimmung auf dem Prüfstand eine messbar deutliche Leistungsteigerung hatten.


    Off topic! - eine persönliche Vermutung: Akrapovic hat nicht tief genug in die Tasche gegriffen um eine gute Bewertung zu bekommen...

    auch wenn es hier OT ist und allmählich in Richtung Haarspalterei abrutscht...

    Deine Annahme mit den 21% ist richtig. Streng genommen sind es nur 20,95%...

    Aber !!! Das ist ein relativer Wert der nichts darüber aussagt wieviele Sauerstoff Atome, bzw. Moleküle (O²) tatsächlich je m³ Luft vorhanden sind!

    In Abhängikeit von Umgebungstemperatur und Druck dehnen sich Gase aus oder werden komprimiert. Es verändert sich also das Volumen und nicht die relative Zusammensetzung.

    Extrembeispiel: Warum braucht ein normaler Mensch auf dem Mount Everest eine zusätzliche Sauerstoff Versorgung? Er atmet doch dort die gleichen 21% Sauerstoff wie auf dem flachen Land...

    - ganz einfach weil die Anzahl der O² Moleküle je Liter Luft durch den geringen Atmosphärischen Druck und die damit verbundene Ausdehnung zu gering ist...

    Ich hoffe das reicht jetzt dann als Erklärung...🤔


    Zum zweiten Punkt der Fragestellung:

    Der Abrollumfang oder eine Übersetzungsänderung verändert weder die Leistung noch das Drehmoment, sonder nur die Art der Umsetzung!

    Alles Andere würde sonst ja auch bedeuten, dass sich bei einem 6-Gang Getriebe auch 6x die Leistung und das Drehmoment ändert...

    das Schlüsselwort lautet "Wärmeausdehnungskoeffizient" und ist eine physikalische Größe die definiert um wieviel sich ein Material bei Erwärmung ausdehnt.

    Das gilt für Luft genau so wie für alle anderen Stoffe.

    Bei einem Temperaturunteschied von 20°C dehnt sich Luft um einen genau definierten Faktor aus. Das heist alle darin enthaltenen Stoffe dehnen sich mit aus und auch die Menge der Sauerstoffatome je m³ Luft wird dadurch geringer.

    Dein Motor saugt je Arbeitstakt aber immer das gleiche Volumen an, was bedeutet dass er bei hohen Temperaturen eine geringere Menge Sauerstoff ansaugt als bei niedrigen.

    Genau so verhält es sich auch im Gebirge wo er durch die geringere Dicht der Atmosphere mit zunehmender Höhe immer weniger Sauerstoff ansaugt...

    das dürfte nicht nur auf die RN29 zutreffen, sondern sich wie ein roter Faden durch die gesamten OEM Serien von Kayaba ziehen. Auch die "höherwertigen" Federelemente der OEM Serien sind mit der gleichen, preiswerten Federbasis bestückt und haben nur zusätzlich eine einstellbare Cartrige.

    Ein hochwertige, auf das Fahrergewicht abgestimmte Feder in Verbindung mit frischem, hochwertigen Öl macht in jedem Falle einen deutlichen Unterschied.

    Je nachdem in welche Richtung Du willst kannst Du noch variieren ob progressiv für etwas mehr Komfort und feines, weiches Ansprechen => dafür aber mit etwas indifferentem Verhalten beim Einstellen des Fahrwerkes

    - oder eine hochwertige lieneare Feder mit sehr präzisem gut einstellbarem Ansprechverhalten und sehr transparenter Rückmeldung vom Vorderrad für eher sportliches Fahren...

    Fa.Wirth ist in beiden Fällen eine gute Adresse für solche Teile👍

    zwei mögliche Dinge fallen mir da sofort ein:

    1. sitzt eventuell der Deckel vom Ausgleichsbehälter nicht ganz korrekt?

    - der muss beim Verschließen spürbar einrasten

    2. passt eventuell das Mischungsverhältnis Wasser/Kühlmittel nicht ?

    ...mal abgesehen davon traue ich den Tests und Bewertungen der selbsternannten Gurus von 1000PS genau so weit wie ich ein Klavier schmeißen kann...

    Die gesamte MotoGP ist mit Anlagen von Akrapovic oder SC unterwegs...- warum wohl ???

    Mehr Leistung mit weniger Gewicht - dafür stehen diese beiden Hersteller wie kein anderer sonst. Ob man es unbedingt braucht sei dahin gestellt und wenn man bereit ist das Geld dafür locker zu machen sollte man gleich noch einen SF-Sprint Filter für die Airbox dazu legen und die ganze Geschichte von einem Spezi auf dem Prüfstand abstimmen lassen.

    - Nicht ganz billig aber ein deutlich spürbarer Leistungszuwachs und ein erheblich besseres Ansprechverhalten kommt auf jeden Fall dabei heraus...

    Das genau ist ja der springende Punkt.

    Eben weil halt in fast jedem Handbuch etwas anderes steht wie man vorgehen soll, bin ich irgendwann dazu übergegangen mir zur Vereinfachung meine Schablonen anzufertigen und siehe da...:

    Ich komme damit Hersteller (und Beschreibungs) übergreifend immer wieder fast millimetergenau auf das gleiche Ergebnis wie mit der tw. schon recht umständlich und missverstänlich beschriebenen Vorgehensweise gemäß Hersteller-Handbuch.

    Ganz einfach physikalischer Logik folgend ist sowas ja auch kein Hexenwerk...😉