Gabeloptimierung ohne teuren Cartridge tausch

  • #12

    Moin liebe Leute,


    ich möchte nun an meiner RN29 (Ausführung: Street Rally, EZ 06/2014 - 50.000 Kilometer) die viel zu weichen Federn tauschen (Gabel selber ausbauen aber Federn tauschen lassen + Öl).

    Bei ebay habe ich folgendes Set gefunden:


    https://www.ebay.de/itm/177275852008?_trkparms=itmf%3D1%26aid%3D111001%26rkt%3D20%26mech%3D1%26algv%3D%26pmt%3D1%26amclksrc%3DITM%26sid%3DAQAKAAAAELh2AAk4H1w1DtIR1TnvS8Y%3D%26itm%3D177275852008%26noa%3D1%26plcampt%3D0%3A15653234012%26algo%3DREC.SEED%26brand%3DWirth%26asc%3D20240304162621%26ao%3D1%26rk%3D4%26pid%3D102020%26b%3D1%26mehot%3Dnone%26lsid%3D77%26meid%3D181177b549624dc2ab3968b67a4b6017%26pg%3D2332490&_trksid=p2332490.c102020.m5276


    Die Frage ist nun: Die Federn sind für Typ: RN291, ich habe aber nur RN29 im Brief stehen. Angegeben sind noch Baujahr-Codes: 1RCJ, 1RCN, 1RCW. Wofür stehen die? Geht es da um Normal, Tracker oder StreetRally? Auch hierüber habe ich keine Angabe im Brief.


    Passen diese Federn schlussendlich bei mir?


    Würdet ihr mir zu progressiven oder linearen Federn raten?

    Über andere Gabelfederangebot würde ich mich auch freuen. :)


    Lieben Dank im Voraus.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

    Einmal editiert, zuletzt von Hans 09 ()

  • #13

    Klar das passt, Federn sind alle gleich lang bei den Baujahren 2014-2020.
    Progressive Federn sind halt die einfachste Lösung, musst nix beachten bezüglich Gewicht/Federrate etc.
    Bessere Ergebnisse wirst denk ich aber mit einer linearen Feder erreichen, wenn man sich etwas genauer mit dem Thema beschäftigt.
    Ich hab progressive Federn von Wilbers in der RN29, am besten wär halt gleich ein Cartridge Umbau von andreani zb gewesen. :)

  • #14

    Ich hatte die Wirth Federn zuletzt in meiner alten Diva und in meiner CB1300 verbaut und beide Male ne deutliche Verbesserung erlebt. Zugegeben von jeweils sehr niedrigem Niveau ausgehend. Aber das trifft auf die RN29 ja wohl auch zu. 😏

  • #15

    Was auch gut funktioniert (hat): Wilbers (oder andere neue) Federn verbauen und auch auf der linken Seite einen „rechten“ Gabelholm verbauen. Muss man ein wenig schrauben (Umbau Bremshalterung), aber dann hat man zwei Holme die Federn und nicht nur einen. Hat einiges gebracht.

  • #16

    Absolut! :D Vor allem mit 50.000 Kilometern.

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • #17

    das dürfte nicht nur auf die RN29 zutreffen, sondern sich wie ein roter Faden durch die gesamten OEM Serien von Kayaba ziehen. Auch die "höherwertigen" Federelemente der OEM Serien sind mit der gleichen, preiswerten Federbasis bestückt und haben nur zusätzlich eine einstellbare Cartrige.

    Ein hochwertige, auf das Fahrergewicht abgestimmte Feder in Verbindung mit frischem, hochwertigen Öl macht in jedem Falle einen deutlichen Unterschied.

    Je nachdem in welche Richtung Du willst kannst Du noch variieren ob progressiv für etwas mehr Komfort und feines, weiches Ansprechen => dafür aber mit etwas indifferentem Verhalten beim Einstellen des Fahrwerkes

    - oder eine hochwertige lieneare Feder mit sehr präzisem gut einstellbarem Ansprechverhalten und sehr transparenter Rückmeldung vom Vorderrad für eher sportliches Fahren...

    Fa.Wirth ist in beiden Fällen eine gute Adresse für solche Teile👍

    DLzG vom Merlin


    Ps. Aufgrund meiner generellen Lebenseinstellung sehe ich nicht die geringste Veranlassung, mich altersadäquat zu verhalten :handgestures-thumbup:

  • #18

    Moin,


    vielen Dank an alle für den Meinungsaustausch. Ich habe mich nun für die Händlerlösung entschieden, da ich einen Gabelausbau noch nicht gemacht habe. Ich habe nun ein Angebot mit komplettem Gabelservice (inkl. neuer Gleithülsen und Simmerringe) + den neuen Federn (Wilbers, progressiv) & Fahrwerkseinstellung auf mein Gewicht für ca. 470 Euro, direkt beim offiziellen Yamaha Händler. Nicht ganz billig dafür haben die eine wirklich gute Werkstatt auf die ich mich in den letzten Jahren immer verlassen konnte.


    Das musste ich meiner alten RN29 einfach mal gönnen. :)

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - Tracer 9 GT+ ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!