Bin heute auch letzte Runde ca, 100km mit der Tracer 9 GT, bei 10-12 °C, in Leder gefahren ( langes Funktionsshirt und lange T-Shirt darunter) Straßen waren trocken. Als ich 16 Uhr zu Hause war, das Bike nochmal schön geputzt, die Felgen mit Autopolitur schick gemacht, Batterie aus- gebaut und ab in die Garage in den Winterschlaf geschickt!
Beiträge von Racer62
-
-
35.365 km | quickshifter
31.034 km | nepamucke
29.540 km | Tourer88
28.751 km | ctirol
26.001 km | Desoxy
21.750 km | stoppelhopser weiter mit der 23er XSR
20.463 km | Hussiqvar > Saisonkennzeichen 04-10
16.895 km | Katastrofuli
16.712 km | Axel*N
15.261 km | Alfred60
14.377 km | Anton84
12.744 km |Gerrit93
10.821 km | schwam
10.110 km | Manni7 (seit 11.06.)
10.000 km | Kurvenprinzessin
9.472 km | Reinhard 1
9.378 km | Aircooled
9.285 km | MT-Hannibal
8.891 km | divefranz
8.394 km | GaMbIt_muc davon 7.214 km KTM SDR
8.071 km | Rostocker
7.505 km | Andy_K - davon 80 Km mit der RS 765
7.200 km | walf - 2.800 CB1300 | 650 FZS600 | 3750 Tracer900GT
7.100 km | wolfgang b
7.024 km | MotoMic davon 5.125 MT09 | 1.899 XSR700 XTribute
7.022 km | Tracer0815
6.210 km | lebloe
5.460 km | Rueckie09
5.417 km | arink_tracer - 5124 Tracer 9 GT+ | 30 Honda XL250
5.288 km | TomG
5.094 km | Berneau
4.537 km | überholi
4.134 km | Benlo_mt09
3.856 km | Racer62
2.956 km |Bremer Biker
2.780 km | Kartendealer
2.650 km | Olli 65
2.602 km | Andreas73
2.456 km | Pannenpeter
2.250 km | Dr. Snuggles
2.235 km | LKYI
1.768 km | Tim3out
1.754 km | HaTschki
1.640 km | Yammibiker
534 km | Zange
167 km | Pauli
124 km | opi1200
75 km | pauldenker
-
Das habe ich bei meinem 5er BMW auch, wie Du geschrieben hast. Allerdings erscheint bei mir nur ein rotes Auto im Display, ein Warnton ertönt und der Bremspedalweg wir verkürzt. Das Auto ist Modelljahr 2010 und damit Gott sei Dank noch frei von automatischen Bremseingriffen, trotz Abstandsregeltempomat, den ich selbsständig aktivieren kann.
Die Schildererkennung habe ich ebenfalls als Anzeige im Headup Display. Sie funktioniert weitestgehend zuverlässig. Nur wenn man einen Reisebus auf der Bahn vor sich hat, der links in der Heckscheibe die Geschwindikeitsschilder 100 , 80 geklebt hat, kann es schon mal sein, dass die Kamera des Autos diese scannt.
Ich möchte noch selbst aktiv fahren und nicht von diesen sch.. Assistenten bevormundet werden. Unterstützung ist gut, wenn gewünscht, aber mehr nicht.
-
Hallo,
mal kurz was Off Topic...
"Landskron" heißt bei uns ein Bier von der Landskron Brauerei Görlitz, bennant nach einem Berg mit Gaststätte( leider geschlossen) und Turm in Görlitz ,mit herrlichen Blick über das Schlesierland
-
Hallo,
ich habe an meiner Tracer 9 GT im April genau den gleichen " Nachbau" an der selben Stelle verbaut. Funktioniert bestens, alle 200- 250km mal kurz mit der linken Hand runter greifen, 90 Grad Drehung und fertig. So hat man die Verlegung der Ölleitung bis zum Lenker erspart.
Ich hatte den Öler nun ca. 2800 km in Gebrauch. Die Verschmutzung des Hinterrades hält sich Grenzen ( ichwar da eh verwöhnt von meiner BMW F800S mit Riemenantrieb!)
Die wenigen Tropfen mit etwas Staub wische ich nach jeder Fahrt, v.a. wenn man geölt hat, ab und alles ist o.k.
Wie schon geschrieben, von dem Kettenspray klebte der Dreck wie Honig auf der Felge.
-
Ich habe den Nachbau vom Nemo 2 verbaut, bei jedem Tankstop wird gedreht.Zur Befestigung hinter der Schwinge habe ich mir die Scottoiler Halter gekauft, weil die Kabelbinder sehen einfach nur Sch.... aus.
-
Nein USB Anschluß ist keiner verbaut,benötige ich auch nicht!. Der Rahmen unter dem Display ist noch frei. Der graue Stecker unter der linken Seitenverkleidung dafür ( ebenfalls sw/ge Kabel ), ist definitiv durch Stecker verbunden.- führt dann irgendwo in den Strang...ich wollte nicht alles aufschneiden, um das Kabel zu verfolgen! Hätte es auch können abziehen und solange suchen bis irgendwas nicht mehr geht, aber wozu.
-
Bei einigen Autos (BMW z. B.) gibt es einen Öldruckschalter und einen Ölfüllstandssensor.(digitale Anzeige des Messstabes im Display)
Wenn aber der Öldruckschalter die Kontrolle zum leuchten bringt, ist das meiner Meinung nach ein Zeichen ,dass auf Grund von zu wenig Füllstand schon Luft durch die Ölpumpe angesaugt wird
( oder der Druck woanders abhaut-Lager etc. was ja hier nach Ölwechsel wohl auszuschließen ist)!
-
Problem ist ja, dass bei Zündung an bei der Tracer 9GT nur die Tagfahrlichter leuchten, startest Du den Motor kommt Hauptlicht(Abblendlicht) dazu, machst Du den Motor mit Killschalter aus , bleibt Hauplicht an bis Zündschlüssel in Pos 0 drehst.
Ebenso etwas undurchsichtig ist die Warnblinke an der Tracer. Bie Zündung an- einschalten möglich, bei Zündung aus nicht!?
Lässt Du die Warnblinke an und schaltest Zündung aus, kannst den Warnblinker dann auch nicht mehr mit dem Knopf ausschalten- muß erst wieder Zündung dazu eingeschalten werden!!.
Sehr seltsame Logik, geht bestimmt über Can Bus. Sowas gibts bei keinem Auto!
Sicher gibt es unten an der Zentralelektrik ein e 15, aber der kabelbaum für die SX22 war vorgefertigt und da bot sich das kurze Kabel vom Schalter an diese Zuleitung fürs Tom Tom zu klemmen, an
-
Ich habe es mit an die Leitung schwarz gelb die zum Navi führt abgegeriffen, ist klemme 15. Also nicht ganz korrekt nur bei laufenden Motor.
Die angeblich vorhandene 2. freie Steckverbindung unter der linken Verkleidung war auch schon belegt- ich weiß allerdings nicht womit?