Beiträge von Racer62

    Bei dieser verkratschten Felge ist eh nichts mehr kaputt zu machen :P  :evil: ;( .

    Ich habe mal vor 3 Jahren mit einem bekannten der professionell Rennen fährt und ein Montagegerät und eine Auswuchtvorrichtung (mit der Hand) besitzt, versucht von meiner alten BMW F800S den 180 iger Hinterradreifen zu wechseln. Er macht das sehr oft an einem Rennwochenende, um sich Kosten für die Montage zu sparen. Sie haben meist Pirelli/ Metzler etc. mit Profimaschinen vor Ort.

    Ich kann euch sagen, wir haben uns zu zweit geschunden, um den Reifen von der Felge zu bekommen ( natürlich ohne Beschädigung).

    Die Montage war schlichtweg unmöglich. Ich hatte einen Dunlop Roadsmart 3 damals gekauft. Die Reifenschulter ist derart hart, dass wir zu zweit nicht die Kraft hatten, ihn übers Felgenhorn ins Tiefbett zu bekommen. :cursing:

    Er hat mit seine alten Rennschlappen (Slicks) gezeigt, die waren butterweich in der Schulter-also kein Vergleich!

    Wir sind dann zu einem Reifendienst gefahren um den Reifen mit Maschine aufziehen zu lassen. Dieser Typ im Video ist den reifen wahrscheinlich 2 km auf der Felge gefahren, dann war die Schulter so kaputt, dass er ihn hätte können auch mit den Händen abziehen <fg>

    Hallo,


    gestern war ich im Polo Shop um mir einen neuen Helm zuzulegen. Ich habe ihn ausgiebig Probe gefahren , der Windgeräusche, lage etc. wegen.

    Da es sehr spät wurde, war heimzu die Autobahn frei und ich konnte die Tracer 9 GT mal ausdauernd 50km schnell fahren. Bei Geschwindigkeiten ( lt. Tacho!) ab 210 km/h bis 225 km/h war ein deutliches Pendeln spürbar. Das sind ja real nach GPS "nur" 199- 216 km/h. Yamaha schwindelt da schon mit dem Tacho deutlich ;( . Ergänzung: Ich hatte nur das Topcase montiert.

    Wie hoch ist eure v max?

    Bei meiner alten BMW F800S kannte ich sowas gar nicht :) . Sie hatte allerdings einen Lenkungsdämpfer serienmäßig verbaut und natürlich eine andre Aerodynamik.

    Kennt ihr auch dieses Phänomen? Liegt es an der serienmäßigen hohen Scheibe.

    Was gibt es für Abstellmaßnahmen?

    Das ist bei der Tracer 9 GT aus 2021/22 auch so . Meine hat werksseitig Griffheizung an Bord und ein Tom Tom Navi wurde bereits nachgerüstet.


    Für die Versorgung des Steuerstromrelais für die Nachrüstung der Zusatzscheinwerfer habe ich aus diesem Grund das Navikabel nochmals " gesplittet". ( ein zweites Kabel mittels Lötverbindung vom Navikabel abgegeriffen) Von dem Y Stecker bei Ali war mir nichts bekannt.

    Ich habe bei Götz GmbH die HJTZ10S-FP YTZ10-S für 83 € incl. Versand gekauft und vor 2 Wochen eingebaut.

    Ist eine Lion Batterie. Sie funktioniert hervorragend . Genau den gleichen Typ bietet der Yamaha Händler für knapp unter 130,00 € an ;)

    Hallo nochmal,


    naja Grobmotoriker bin ich nun grade nicht;-). Ich habe voriges Jahr meinen Tank bei der Tracer 9GT foliert und das nach ca. 2,5 Std. völlig blasenfrei in allen Rundungen recht gut hinbekommen, außer Kante ist heute noch nichts von der Folie sichtbar!

    Bei der Tachometerschutzfolie ist es auf der Fläche auch blasenfrei, nur schnippe halt die kleinen abgewinkelten Ränder unten 5mm und an der Seit immer wieder hoch und damit ist es lose. Wie schon geschrieben habe ich es auch mit Heißluftfön vorsichtig versucht,aber einfach nix zu machen, es ist zu steif um das ums Eck zu biegen. Ich schiebe das auf die Qualität der Folie. Habe es einfach auf der Fläche drauf und wenn es sich auf Grund der losen Kanten ablöst, reiße ich die Folien wieder ab, Die 3,50 € sind zu verschmerzen.

    Ich hatte bisher die Displays immer wieder mal mit einem Swiffer ( nie mit Schwamm oder gar Lappen!) gereinigt und habe so gut wie keinen Kratzer auf dem Display nach fast 1, 5 Jahren, So handhabe ich das bei meinem BMW auch mit dem Navidisplay, es hat nach mehr als 10 Jahren noch keine Kratzer ( ohne Folie)

    Habe heute mal paar Verschönerungsteile von Aliexpress angebracht.

    Passt alles perfekt und ist das Geld Wert ( 20,00 €) .

    Die Schutzfolie für die Instrumente dagegen ist Schrott, lässt sich nicht um die Kanten ziehen, aber was will man für 3,00 € erwarten. Ich weiß nicht ob es da Folien gibt, die auch an den schmal abgewinkelten Kanten des Displays anliegen und keine Luft ziehen?

    Hallo,


    ich fahre schon seit über 25 Jahren nur in Leder.

    Für die kühleren Tage im April und Oktober habe ich eine uralte, dicke, aber sehr weiche Ziegenledekombi. Ich fette sie jedes Jahr gründlich und sie sieht nach dieser Zeit aus wie neu!

    Im Sommer fahre ich mit der Känguruhlderkombi FLM von Polo. Diese sitzt wie eine zweite Haut, ist durch den Stretch und die Perforation auch im Sommer recht luftig. Da flattert absolut nichts:-)

    Ich bin ausschließlich Hobby und Schönwetterfahrer.Für längre Touren habe ich Regenkombi im Gepääck . Eine Regenfahrt von 20min überstehen auch die Lderkombis, besonders die Dicke ohne Wassereinbruch. Habe sie insgesamt erast 3 Mal angezogen!

    Das ist mir bekannt. Ich hatte bei Motortalk vor Jahren mal ein Ladegerät gewonnen. Da steht extra aufgedruckt, für Lithium Batterien geeignet!

    Was die Temperaturen angeht, bewege ich mein Bike nicht mehr unter 13*C😀🙃, rein aus Hobby und habe Saisonkennzeichen.

    Die Zeiten wo ich noch bei -10*C auf den Bock gestiegen bin, sind lange Geschichte.

    Trotzdem danke für die Tipps.