Alles anzeigenIch zum Glück auch. Nachdem das hier aufkam, angerufen und innerhalb von 3 Tagen einen Termin gehabt. Abgegeben und am Tag drauf abgeholt 😅 - Leihmoped inklusive 👍
Nur Huddelei mit den neuen Karren.....
Alles anzeigenIch zum Glück auch. Nachdem das hier aufkam, angerufen und innerhalb von 3 Tagen einen Termin gehabt. Abgegeben und am Tag drauf abgeholt 😅 - Leihmoped inklusive 👍
Nur Huddelei mit den neuen Karren.....
Alles anzeigenHallo allesamt,
Racer62 wo hast du denn das geschaltene plus hergenommen wenn der zusätzliche Stecker hinterm display schon belegt ist?
Mfg
Ich habe das Kabel , das zur Navihalterung/ Stromversorgung führt, angezapft. Es fließt ja nur der Steuerstrom für das Relais darüber, da sollte 0,5mm² Querschnitt reichen ( grobe Faustformel 5A--> 1mm², d.h. entspricht einer Leistung von 60 W! bei 12V)
So heute Anruf bekommen von Händler, Termin, den ich seit Februar für den 09.04,2025 vereinbart hatte ( noch vor Erhalt der KBA Info zum Rückruf!) ist wieder abgesagt. Angeblich kann Yamaha die bestellten Teile nicht mehr liefern zur Zeit?:-(.
Alles anzeigenRacer62 ,
das klingt nicht gut. 😏
Ich habe den sackschweren OE-Akku recht schnell durch eine „CS-Batteries HDX-20“ ersetzt. Kann mehr, wiegt weniger; empfehlenswert.
Wenn du mit der mal nicht mehr starten kannst, wiegst du den Stuhl einfach ein paar mal sanft nach links und rechts und dann geht es trotzdem wieder; faszinierendes Patent. 😄
Einen Austausch via Garantie halte ich persönlich nach diesem Zeitraum für ausgeschlossen, da typisches Verschleißteil.
Falls du mal in der Nähe sein solltest (PLZ 53604), kannst du meine quasi unbenutzte Yuasa YTZ10S für nen Zehner gerne übernehmen. ☺️
Hallo,
danke für den Tip! In Deiner Nähe bin ich leider nie,da trennen uns grad mal 620km, komme aus der Oberlausitz!😄
Ich wünsche Dir eine gute Saison, allzeit unfallfrei!
Hallo,
meine Tracer 9 GT aus 8/2021 ist nun grad mal 3 Jahre und 8 Monate alt und hat 5400 km auf der Uhr.
Ich hatte wie bisher bei allen meiner Motorräder, die Batterie über den Winter ausgebaut im Keller gelagert und 2 mal zwischendurch geladen.
Nach dem Batterieeinbau vor 5 Tagen, bin ich nun heute das erste Mal nach 5 Monaten auf einer ( privaten) Feldplattenstrasse die Maschine warm gefahren, ca. 10 km, um das Öl nach 2 Jahren und 4 Tkm zu erneuern.
Ich habe noch die Garantieerweiterung bis 8/ 2025 und hatte die kleine Inspektion ( ohne Ölwechsel ) im Oktober bei Yamaha durchführen lassen.
Nach dem heutigen Ölwechsel habe ich festgestellt, dass die Werkstatt im Maintainenc Menüpunkt die Inspektion 1 nicht zurückgestellt hat. Ich nehme an das müsste die kleine Inspektion und die Inspektion 2 ,die große 10/20 Tkm km Inspektionen sein?
Ich habe den Motor abgestellt, die Zündung angelassen und die entsprechenden Punkte auf 0 zurückgestellt, ebenso die Uhr neu eingestellt. Dauer des ganzen ca.
5-6 Minuten.
Als ich den Motor wieder starten wollte, klackerte der Anlasser nur noch, die Batterie war stark entladen! ?
Ich war erstaunt , dass sie nach so kurzer Zeit tot ist.:-(
Ich hatte sie an das Ladegerät angeschlossen. Nach 30 Minuten Ladezeit, zeigte das Gerät "Full" an. Der Anlasser schnurrte wieder.
Ist das schon das Ende der Batterie oder ist sie so schwach dimensioniert von Yamaha, dass sie die Spannung nur so kurze Zeit hält?
Ich hatte das voriges Jahr einmal, als ich 8 Minuten bei ausgeschaltenen Motor die Warnblinkanlage eingeschaltet hatte, schaffte es der Anlasser mit letzter Kraft, den Motor durchzudrehen. Ich war unmittelbar davor 100km gefahren!
Meine bisherigen Motorräder - Honda CB 500 und BMW F800S- hatten jeweils erst nach 10 bzw. 11 Jahren nach einer neuen Batterie verlangt !
Wie sind eure Erfahrfungen? Ist die Qualität der verbauten Batterien von Yamaha wirklich so schlecht? Mir scheint die Kapazität von 9 Ah zu gering ( die BMW hatte eine 12 Ah Batterie, es ga nie Probleme!)
Fällt das evtl. auch noch unter die auf 4 Jahre erweiterte Garantie?
Hallo,
ich hatte euch ja am 26.02.2025 schon mal berichtet wie kundenunfreundlich und schwerfällig sich der Annahmemeister bei Yamaha wegen des Rückrufes getan hat. Ich hatte ihm dann damals am 28.02.2025 den genauen km Stand mitgeteilt und am 09.04.2025 einen Termin zum "darauf warten" - wie vereinbart, bekommen.
Gestern nun ein erneuter Anruf, er benötige den exakten km Stand . Er weiß, dass ich Saisonkennzeichen habe, also gar nicht gefahren sein kann, seit dem letzten Anruf im Februar, wenn er sein Gehrirn einschalten würde.
Ich habe ihm diesen also nochmals mitgeteilt und gesagt, dass das sowieso Unsinn ist, da ich ab 01.04.2025 nicht wegen dieses Rückrufes mein Motorrad in der Garage ansehen werde, sondern damit fahre, wenn es das Wetter erlaubt.
Des weiteren meinte er, mit dem "darauf warten" das wird nichts werden, weil sie neulich bei einer Umrüstung beim Aufspielen der Software Probleme hatten und alles zweimal machen mussten.(sie haben wohl 4 Maschienen bisher umgerüstst)
Ich habe ihm geantwortet, er solle es machen wie vereinbart und wenn es dann wirklich nicht klappt, werde ich schon irgendwie eine Lösung finden ,nach Hause zu kommen - ca. 20km. nach erneuter Rücksprache mit seinem Chef hat er wiederwillig zugestimmt.
Es ist ist schlimm, auf solche "heiligen Kühe" angewiesen zu sein. Die nächste Vertragswerksatt ist dann leider 100km entfernt.
Wenn ich mich da an frühere BMW Zeiten erinnere, sind das Welten.
Ich habe damals auch schon alles weitestgehend selbst erledigt. Dann gab es die Rückrufaktion wegen dem hinteren Radlager( F800S) und ichj wollte die Bremsflüssigkeit mit wechseln lassen. Ich bin das 2. Mal nach 5 Jahren zu BMW Wernecke, Cottbus gefahren; hatte auch Termin zum "darauf warten" vereinbart.
Als ich hin kam, lief alles wie am Schnürchen und der Annahmemeister sagte,.. sie werden doch die Zeit nicht unnütz totschlagen wollen ?- suchen sie sich eine Maschine draußen aus dem Vorführpool aus und drehen mal 1 Std. eine Runde zur Überbrückung!!:-).( hatte damals eine S1000R getestet). Das ist ein exellenter Service!
Da traut man sich bei Yamaha nicht mal danach zu fragen, angeboten wird das sowieso nicht ! Wenn, dann sicher gegen eine Unkostenpauschale?!
Könnte ich nicht soviel selbst schrauben, wäre das ein Grund die Marke wieder zu wechseln !! Nach der (erweiterten) Garantiezeit ist es ja dann sowieso egal.
Hallo,
ich habe den 1 er ( heute A) Führerschein Motorrad auf einer 150 MZ ( Zschopau ) , 1979 für damals 80 Ostmark gemacht.
Ein halbes Jahr später dann kam den LKW Führerschein mit Anhänger (heute C und CE) für 70 Ostmark bei der GST ( Gesellschaft für Sport und Technik- war so eine vormiltärische Organisation bei uns, in die ich ein halbes Jahr vorher ein -und nach dem Führerschein wieder ausgetreten bin ).
Ich weiß noch genau, dass der Fahrerleher uns gefragt und gebeten hat etwas in die " Kaffeekasse" für die Wartung und Instandhaltung des Lkw zu geben, da ja diese Prüfung billiger als die Motorradprüfung sei. Das haben wir natürlich gern gemacht und jeder hat auf einen 100er aufgerundet . ich glaube bei normalen Fahrschulen kam der Lkw Führerschein damals zw. 600 u. 800 Mark.
Ich bin so noch bis ich das 55. Lebensjahr voll hatte, ab und an mal Lkw und auch Sattelzug gefahren. Dann habe ich die C nicht verlängert, da immer Gesundheitsprüfungen dran hängen und heute ja auch niemand mehr einen Lkw ausborgt. Beruflich benötige ich es lange nicht mehr.
Habe grade neue Beitragsrechnung von der Concordia für meine Tracer 9GT erhalten KH R4, TK, VK R3 ( 150/500SB) inc. Schutzbrief und Auslandsschadenschutz )SF 20, erhalten, ist 23 € teurer geworden.
Zum Vergleich mal GGV gerechnet ( erstmal ohne Auslandsschadensschutz- weiß nicht ob die das anbieten?)
Rechne ich den Beitrag bei der Concordia heraus kommt die GGV auf -0,23 € im Vergleich.
Fazit: im Vergleich ist die Concordia ebenso gut!
Habe gestern mal bei meiner Werkstatt nachgefragt ob mein Moped auch betroffen ist.
Ich muß dazu sagen, dass ich die Tracer 9 GT ( EZ 8/2021) erst voriges Jahr von Privat mit 1500 km gekauft habe. Nun stehen grade mal 5200 km auf dem Tacho.
Natürlich ist man bei so einem Yamahahändler nicht willkommen , wenn man das Moped da nicht gekauft hat.
Ich hatte voriges Jahr im Oktober dort mal eine kleine Durchsicht ( ohne Ölwechsel) machen lassen, Öl hatte ich selbst nach Kauf im Mai (altershalber) gewechselt. Sie wollten damals nach ca. 3000km wieder das Öl wechseln- Geldschneiderei!. Ich habe es abgelehnt.
Zu dem Rückruf meinte der Annahmemeister, dass es eigentlich Blödsinn sei. Sie haben soviel Streß damit und ich könnte es auch lassen!
Als ich dann sagte, dass es auf jeden Fall durchzuführen ist, meinte er, den Drosselklappensensor jeweils einzeln bestellen zu müssen und dafür den exakten km Stand auf den km genau wissen muß. Ich habe ihm den mitgeiteilt und soll ihn zwecks Termin -ab April - dann anrufen.
Klar haben die Händler damit viel Arbeit, aber sie bekommen es garantiert vergütet von Ymaha und dafür sind sie nun mal vertragshändler.
Da muß ich sagen, dass ich mit meiner alten BMW F800 S, die ich ebenfalls von sehr weit weg von einem Privatmann gekauft habe, bei den BMW Werkstätten immer herzlich willkommen war, auch bei Rückrufen.
Hallo,
ich habe den Schrott in der Firma auch per Mail bekommen - sofort in den Junk Ordner verschoben ohne die Mail zu öffnen. Das kann auch gar nicht sein, da ich ja immer absolut vorbildlich ( mit Bltzer App) unterwegs bin <fg>
.