Würde mich mal interessieren für die Zukunft?
Beiträge von Racer62
-
-
Alles anzeigen
...ändert für mich im Endeffekt nichts.

Beim Auto fahre ich inzwischen sehr gern Automatik. Man kann selbst als versierter Fahrer nicht so exakt und schnell die Gänge durchschalten, wie es eine gute Automatik schafft. Die ZF 8 Gang meines " Dicken" ( BMW F10, 535i) ist da nahezu ein Paradebeispiel.
Es sind auch Schaltpaddels am Lenkrad, die ich aber fast nie nutze, da die normale Automatik im Sportmodus die Gänge 500- 600 U/min höher ausdreht und somit über jeden Zweifel erhaben ist. Wenn das nicht reicht, gibts ja noch den Kickdown, der dann in ms Bereich 2 Gänge zurück schaltet. Außerdem ist das System wirklich selbstlernend und passt sich der Fahrweise an, wechselt die Gänge entsprechend ( ruhiger Gasfuß oder hektisches Agieren).
Genauso hervorragend ist die PDK von Porsche, die ich mal in einem 911 er testen durfte. Sie schaltet wesentlich schneller als man das handgerissen hinbekommt, natürlich ist auch der Mythos (GT 3) dass man manuell schaltet.
Beim Motorrad hingegen denke ich, ist die Automatik bei weitem nicht so ausgereift, sonst hätte sie sich im Rennsport längst etabliert.
Sie dient sicher dem bequemen, entspannten Fahren, wenn es eine ausgereifte Automatik ist, aber der Fahrspaß bleibt auf der Strecke.
Da ist doch die Lösung mit Blipper und Quickshifter optimal, sportliches und trotzdem entspanntes Fahren.
-
Ich habe mich mittlerweile an die etwas fummelige Einstellung des Menüs im Display gewöhnt. Ihr habt absolut Recht, dass das neue Design und Bedienung besser sein mag. Andrerseits ist der erhebliche Mehrpreis für mich und die Kombination mit den andren Gimmicks keinesfalls eine Überlegung Wert das Bike zu wechseln. Ich hatte meine Tracer 9 GT zu einem sehr guten Preis mit 1500 km auf der Uhr vor 1,5 Jahren geschossen:-) und bin damit nach weiteren 6,5Tkm sehr zufrieden!
-
28.637 km | Tourer88
27.984 km | quickshifter
27.856 km | Pladdaah
23.562 km | racing blue
21.800 km | Stoppelhopser
21.152 km | Alfred60
17.171 km | YT1971
17.046 km | MT09-SP Driver
15.148 km | Popper Meister
15.147 km | Manni7
14.770 km | Gerrit93
14.380 km | Merlin63
13.822 km | dergeorg
13.211 km | blahwas
12.978 km | MotoMic
12.500 km | Thomas Reinhold 09SP
11.430 km | Reinhard1
11.212 km | nepamucke
10.840 km | Tracer0815
10.783 km | madmexj
10.665 km | sanna
10.570 km | Verstrumme
10.391 km | Andy_K
9.050 km | 3377
8.900 km | Dr. Snuggles
8.856 km | MT-Hannibal
8.621 km | Rostocker
7.950 km | Tracer-MAX
7.791 km | MortiFTW
7704 km |rms
7.500 km | Rudolf
6.652 km | Marsldars
6.600 km | TomG
5.596 km | bloodybl
5.587 km | Tracer900-94
5.562 km | Aircooled
5.556 km | VollyMT
5.437 km | Sammy59
5.419 km | arink_tracer
5.382 km | walf
5.332 km | Rueckie09
4.913 km | überholi
4.813 km |DiMT09
3.995 km | Catweasle
3.955 km | wolfman07
3.753 km | Zange
3.710 km | EmTe09
3.380 km | alex92
3.339 km | ErazerExe
3.250 km | Fabio
3.136 km | MacMT
3.108 km | Racer62
3.052 km | Reinhard1
2.750 km | Bergischer Jung
2.480 km | Zoellner
1.678 km | divefranz
1.667 km | MatzeTa
1.632 km | VVaGer
982 km | TYMT09
900 km | Bremer Biker
801 km | _thepolishguy_
432 km | RedRider
350 km | ao6869
241 km | marvin
120 km l Tigererbse
Nun geht sie in den verdienten Winterschlaf
-
Alles anzeigen
Ich fahr nur mit Blitzer Pro.
Das hat mir letztens erst wieder im Hart den Arsch gerettet - da ist auf toll ausgebauten Bundesstraßen zum Teil 50 für etliche Kilometer, und genau da haben sie gestanden am Kurvenausgang…
....habe ich auch,beim Autofahren ist absolutes Ritual...Blitzer pro an,Radio an Motor an....nie mehr anders, seit 4 Jahren dadurch Punkte frei😄. Nur beim Möppi habe ich TomTom Rider drauf und von der App höre und sehe ich eh nix beim fahren???
Ihr habt also dann alle Knopf im Ohr/ Helm??🤔
-
Vielen Dank für die guten Tipps!
Da hat halt jedes Möppi seine Eigenheiten. Ich habe nun den Kühlflüssigkeitsstand ca. 3mm über Full (max), bei heißen Kühlwasser. Das dürfte aber o.k.sein, da ja noch ca 2cm Luft nach oben sind. Außerdem ist ja auf dem Ausgleichsbehälter nur ein Gummiverschluß.
Schönes Wochenende!
-
Nein süßlich roch da nichts ,eher etwas beißend , verbrannt, ich dachte zuerst ein Kabel schmort.
Aber die kleine Wasserlache auf dem Betonpflaster war schon etwas schmierig

-
Hallo,
ich bin gestern mal auf eine kleine Runde nach Feierabend bei Sonnenschein gestartet. Nach 20min hat mich ein Regenschauer erwischt. Nach 15min ging es auf nasser Straße weiter heimwärts. Es kam noch viel Spritzwasser von der Straße an den Kühler.
Als ich zu Haus vor der Garage stand, stiegen Rauchwolken von dem Kühler auf. Die Motortemperatur war während der ganzen Fahrt normal 82 °C bei der Fahrt, 98-102 °C in der Stadt an roter Ampel) . Als ich das Motorrad auf den Seitenständer abstellte, tropfte vorn links von dem Kühler Wasser auf den Boden ca. 0,5 Kaffeetasse voll. Ich habe es noch mit S100 gereinigt, anschließend mit Druckluft etwas trocken geblasen und in die Garage geschoben.
Heute Morgen bin ich der Sache auf den Grund gegangen. Der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter war auf Min Markierung.
Der Kühler war absolut trocken. Ich habe den Motor gestartet. Das Thermostat arbeitete korrekt, da bei ca. 85°C beide bis dahin kalten Schläuche zum Kühler, heiß wurden. Kurz kam in der oberen linken Ecke des Kühlers ( in Fahrtrichtung) eine kleine Dampfwolke, dann war Ruhe. Ich bin heute zweimal eine Runde, einmal 10km und einmal 45km auch mit hoher Drehzahl gefahren. Es ist alles trocken und dicht???
Die Kühlflüssigkeit hatte ich vorher auf Max Stand im Ausgleichsbehälter gebracht und das erst aufgefüllte Wasser , anschließend wieder mit Kühlerfrostschutzmittel auf etwa -25°C ergänzt.
Das Motorrad hat 8 Tkm gelaufen, die Schläuche sehen aus wie neu, die Schlauchverbindungen sind alle Top. Ich habe ebenfalls ein Steinschlag -Kühlerschutzgitter seit 6 Tkm verbaut.
Es ist mir ein absolutes Rätsel ???
Ich hatte früher bei Autos bereits einmal Kühlerdefekt . Wenn es einmal undicht war , dann immer wieder.
Ist denn bei der Tracer GT aus 2021 der Kühler eine Schwachstelle? Hatte jemand mal so ein Phänomen?
Bei Motorrädern hatte ich das seit nunmehr 23 Jahren noch nie.
-
Wenn Du von Mimon nach Doksy fährst, mach mal bei Ralsko direkt am Ortseingangsschild einen Abstecher nach links , ca. 200m im Wald ist ein alter Miltärflugplatz der schon von Hitlers Zeiten stammt und später der tschechischen Armee diente.
Es ist zwar die Einfahrt verboten ,aber manchmal finden dort da sogar Motorrad Sicherheitstrainings statt. Man muß v.a am Wochenende vorsichtig sein, da viele Fahrradfahrer und Skater unterwegs sind. In den Hangern/ gedeckte Bunker haben auch Fliegerclubs ihre Ultraleicht und Motordrachen stehen, hatte mal mit einem Besitzer geplaudert.
Ich bin vor 2 Jahren mal in der Woche Abends, als niemand dort war, zuerst die Ringrollbahn runter( Vorsicht es gibt 2-3 Plattenverwerfungen!!) an das Ende der SLB gefahren und dann volles Rohr die SLB zurück gefahren. Auf der landebahn kommen ab und an auch noch Sportflugzeuge an, die ist super in Schuß!
-
Hallo,
Du wirst lachen, ich hatte damals auch einen Leo an meiner BMW F800S, die schon serienmäßig Kat ( Euro 3) hatte. Der Leo hatte die ABE sogar ohne Kat legal!
Ich bin immer durch die AU gekommen, habe sie natürlich davor ordentlich warm gefahren! Sie knallte beim Gas weg nehmen sowas von...

Der Motor war so gut eingestellt und lief von Haus aus so mager, dass sogar der TÜV Prüfer staunte! Der Umwelt wurde damit keinesfalls geschadet. Dieses ganze Gedöns ist oftmals nur Alibifunktion, Geldschneiderei und v.a sorgt es für jede Menge Probleme- ganz besonders die Rußpartikelfilter neuer Autos!