So wie Du richtig beschreibst, scheitern viele gute Ideen leider an den Kosten.
Die Hersteller wollen (und müssen !!) ja schließlich Geld mit ihren Produkten verdienen. Und schon allein weil die Entwicklungskosten enorm sind, muss man eine möglichst große Kundengruppe ansprechen können, um diese Kosten wieder amortisieren zu können.
Und eine T7 mit einer Husqvarna TE510 zu vergleichen ist auch schwierig, weil es genügend Kunden gibt, die auf Ihrer T7 nicht nur sich selbst mit einem XXL Body-Maß-Index herumfahren, sondern hinten drauf sitzt dann auch noch die Perle mit ihren 2-3 Kosmetiktäschchen. Das würde auf einer TE510 schon technisch gar nicht gehen.
Die Kunden sind heute auch viel anspruchsvoller als früher und wollen mit 1 Motorrad das abdecken, wozu man früher 2-3 unterschiedliche Motorräder gebraucht hat, z.B. Sport + Tourer = Tracer 9 oder Sport + Tourer + Gelände = R 1300 GS.
Es ist also stets ein Kompromiss, die Frage ist eben, welcher Kompromiss der Beste ist.
