Beiträge von Carola2024

    Nein, das wäre nämlich auch jedes Mal ein ziemlich teurer Spaß. Je nach Fahrstil und Einsatzort verschleißen i.d.R. die Bremsklötze erheblich schneller als die Bremsscheiben.

    Je nachdem wie auf der Bremsscheibe der Grad von Riefen und der allgemeine Materialverschleiß aussieht, tauscht man auch die Scheiben. Je dünner die Bremsscheibe wird, desto weniger Wärme kann sie dann aufnehmen. Gemütliche Fahrer werden diesen Unterschied aber nie merken.

    Damit meint er mich :boywink:. Eigentlich stören mich im wesentlichen nur die Bremsen.

    Ich behaupte aber mal ganz selbstbewusst, dass ich in der freien Wildbahn mit meiner Tracer 9 GT+ sportlicher fahre(n kann) als ein Großteil der selbsternannten Rennfahrer in einteiligen Volllederkombis .

    Bei mir sind die Angstnippel weggebaut. Auch den Schalthebel habe ich etwas höher gestellt, damit ich in Schräglage beim Schaltvorgang nicht mit dem Schuh auf dem Boden streife. Die Fußrasten habe ich aufgrund der Ergonomie auf der ursprünglichen Höhe belassen. Jedoch haben beide Fußrasten Kratzspuren vom Asphalt.

    Am Fahrwerk habe ich ebenfalls nichts verändert. Schalte nur bei flotter Fahrt auf "Sport".

    Als Reifen habe ich "nur" den Michelin Road 5 drauf, aber hinten zeigt er Verschleiß bis zu den Kanten (Stichwort: (kein) Angsstreifen).

    Habe gezielt keinen klassischen Sturzbügel, aber GSG Sturzpads, um bei langweiligen Abschnitten die Beine draufzulegen und auszustrecken.


    Was möchte ich damit sagen ? Selbst mit einer Tracer (und vielen anderen Tourern) kann man es ganz schön ordentlich krachen lassen. Der (runde) Fahrstil bringt auf öffentlichen Straßen i.d.R. oft einen vielen größeren Unterschied, als z.B. noch mehr Grip am Reifen zu suchen. Beispielsweise wurde der besagte Michelin Road 5 im Jahr 2017 vorgestellt. Ist also verhältnismäßig "alt". Ich muss aber sagen, dass ich - glücklicherweise - noch nie einen Vorderradrutscher damit hatte.

    Ich kann deshalb jedem mal ein Motorrad-Fahrsicherheits-/Kurventraining empfehlen. Ein Freund von mir bietet so etwas an und der Klassiker ist, dass selbst erfahrene Fahrer da noch etwas lernen.


    PS: es gibt auf Youtube sehr unterhaltsame Videos, die zeigen, wie manche Harley-Fahrer es unglaublich drauf haben :evil:

    Update: Habe Rückmeldung vom GYTR Shop erhalten. Haben leider auch nichts, was sie für die hintere Bremse anbieten könnten. :(

    Das hatte ich tatsächlich auch schon in Erwägung gezogen. Ich hatte nämlich schon überlegt die Brembo Stylema Bremszangen der aktuellen MT-09 SP auf meine RN70 GT+ draufzumachen. Würde auch eine optische Aufwertung bedeuten. Die Jungs von 1000PS hatten mir aber die Illusion genommen, dass dadurch auch das Bremsen besser wird (siehe ab 14min00sec):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    PS: Ich habe neulich die 2025er Tracer 9 GT+ Probe gefahren. Fazit war, dass hinsichtlich Bremssystem es keinerlei Unterschied gibt zum Vorgänger.

    Meistens fahre ich allein, aber solange Sohnemann nicht selbst bis in 2 Jahren den Motorradführerschein hat, kommt es schon vor, dass er mit mir bis zu 1 Woche in den Alpen oder auf Sardinien dabei ist. Deswegen war mir damals auch ein Tourer mit umfangreichem Gepäcksystem wichtig, aber ohne dabei auf sportliches Fahren verzichten zu müssen.

    Und das Gewicht der RN70 ist kein Problem für mich ..... auch nicht bei Spitzkehren (siehe Video bei 1h57min40sec). Das sind Carola und ich :bike6: .

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke für eure Hinweise. Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass ich meine RN70 GT+ als ein schlechtes Motorrad deklariere. Keineswegs. So richtig schlechte Motorräder gibt es ohnehin kaum noch. Heutzutage ist in den meisten Fällen nicht die Technik (Motorrad und/oder Reifen) der begrenzende Faktor, sondern derjenige der darauf sitzt (z.B. hinsichtlich "Eier in der Hose"). Schöne Grüße an die Pseudo-Knieschleifer.

    Ob und wann ich mich von meiner RN70 GT+ trenne, ist noch nicht beschlossen. Würde in meiner Garage nicht zwischenzeitlich ein Hauch von Origami-Technik beim Parken der Fahrzeuge herrschen, würde ich sogar in Erwägung ziehen die RN70 noch lange zu behalten. Aber für solch eine Tour, wie am vergangenen verlängerten Wochenende (3 Tage, mit Hauptziel Dolomiten, Summe ca. 1600km, davon max 30km Autobahn) habe ich nicht nur 1mal bei anderen Motorrädern "auch schön" gedacht.

    Btw: ich habe gestern bei einem GYTR Pro Shop mal angefragt, ob sie eine Empfehlung für andere Bremsbeläge für meine GT+ haben. Sollte sich daraus etwas ergeben, werde ich es hier melden.

    Das könnte tatsächlich (bald) passieren, weil ich meine T9 GT+ zwar in vielen Aspekten wirklich mag, aber ich doch einige Kritikpunkte habe, die sich wohl nicht einmal mit Geld beseitigen lassen. Aber es gibt bekanntermaßen nichts Perfektes. Die Frage ist nur mit welchem Kompromiss man individuell am besten leben kann. Aber ein Naked Bike schließe ich für mich von vorne herein aus ... ohne darauf hier weiter eingehen zu wollen.

    Kurzer Erfahrungsbericht mit den vorderen Bremsbelägen TRW MCB611TRQ: Am Samstag war ich in den Dolomiten und bin den Passo di Giau mit einer Gruppe ambitionierter Hobbyrennfahrer auf der Westseite heruntergefahren. Das war höchste Beanspruchung für die Bremsen. Meine Bremsen haben wegen der Hitzeentwicklung zwar irgendwann das Quitschen angefangen, aber die vordere Bremse wurde mit zunehmender Temperatur immer bissiger (echt geil !!). TRQ steht ja nicht umsonst für "Track Racing Quality". Schade, dass diese Bremsbeläge nicht etwas mehr Anfangsbiss bei normalen Temperaturen haben.