Beiträge von Rapha_MT09

    Ich habe in der Vergangenheit immer zwischen den Apline MotoSafe Race



    den Senner MotoPro



    und Fahren ohne Gehörschutz gewechselt. Sowohl bei den Senner als auch bei den Alpine, war der Druck in den Ohren nach Fahrten >1h immer unangenehm/hat geschmerzt. Bei längeren und zügigeren Fahrten ohne Gehörschutz habe ich immer mehr gemerkt, wie mir im Nachgang die Ohren geklingelt haben.


    Somit habe ich mir vor zwei Wochen die Ohren abformen lassen und mir diesen individuellen Gehörschutz von Audia anfertigen lassen. Hier gibt es auch eine breite Auswahl von Filtern, ich hab den RC19 genommen.



    Gestern konnte ich sie abholen und habe direkt eine Probefahrt >2h damit gemacht. Jetzt frage ich mich warum ich das nicht schon eher gemacht habe, kein drücken, kein Schmerzen nichts. Und die Filter dämpfen sehr angenehm, schneiden keinen wichtigen Frequenzbereich ab, man kann sich sogar noch normal unterhalten. Man hat einfach nicht das Gefühl so komplett isoliert zu sein, sodass sich einfach alles dumpf anhört, wie ich es vor allem bei den Alpine hatte.

    Welche Probleme gibt es denn, mir ist noch nichts negatives aufgefallen!?

    Funktioniert doch bei der SP genauso…nur das es halt kurz oder lang rot blinkt…

    Hat jemand schon den originalen Bremshebel ausgetauscht? Ich stell mich gerade anscheinend echt zu blöd an…ich wollte den Gilles Bremshebel einbauen und da muss man den Bremsbolzen vom Originalhebel ausbauen, ich krieg die Hülse aber einfach nicht raus :/ Hat jemand einen Tip?

    Egal wie lang man den Führerschein hat, ein Fahrsicherheitstraining zum Saisonstart oder bei Wiedereinstieg ist immer eine gute Sache. Gibt es ja z.B. vom ADAC in sämtlichen Abstufungen von Anfänger (Basistraining) bis Fortgeschrittener (Kuren- und Intensivtraining). Manche Arbeitgeber bezahlen sowas einmal pro Jahr sogar (Auto- oder Motorrad).

    Das ist der IQ5 von Tecbike, allerdings habe ich den Reflektor und die Kennzeichenbeleuchtung "umbegbaut". Es gibt auch noch den IQ1 und IQ4, die unterschieden sich maßgeblich alle nur und der Position von Reflektor und Blinker. Damit bekommst damit ohne Probleme die 30° Winkel hin, kannst theoretisch auch den Winkel größer machen. Mit gefällt die IQ-Kennzeichenhalter von allen verfügbaren bisher am besten. Sie sind sehr kompakt, was die Aufnahme am Motorrad an sich angeht und man bekommt den Winkel so wie man ihn haben will.


    Kennzeichenhalter IQ5 für Yamaha MT-09 (2024-2025)
    Am Kennzeichenhalter IQ5 Yamaha MT-09 (2024-2025) werden die Blinker über dem Kennzeichen am Halter für den Rückstrahler und…
    www.tecbike.de