Wenn viele mal die Akustik einer Bremsscheibe, welche auf Rennstrecken eingesetzt werden (auch keine Zulassung für öffentl. Strassen haben), klackern würden hören, gebe es alle drei Tage komische Videos mit klackernden Tonaufnahmen + entsetzte Aufschreie. Die Händler / Werkstätten könnten sich nicht mehr retten vor Käufern die da meinen was reklamieren zu müssen. ![]()
Beiträge von Boxer_Leichtgewicht
-
-
Hier sieht man alle Regionalklassen:
Neue Regionalklassen in der Kfz-VersicherungWer 2025 bei Haftpflicht-, Teil- und Vollkaskoversicherung mit höheren Beiträgen rechnen muss.www.adac.deNicht bei jedem ändert sich was.
-
................Alles anzeigen
Eins weiß ich jetzt schon, der yamaha Motor tickt wie ein Uhrwerk vs. Cf moto Motor. Bei der yamaha lasse ich alle Services weg, bei der cf moto behalte ich die Garantie aber weil zu unsicher :p merke schon jetzt 3 Ebenen an Geräuschen mehr als beider yamaha und weiß nicht ob das so sein soll :p
............Verstehe ich es so wie es da steht??
Du schlägst die zwei Jahre Garantie aus?!?
Das man die 1.000 km macht + dann die 10.000'er bzw. die im Folgejahr und DANACH (mit Ablauf der zwei Jahre) nicht mehr in die Werkstatt fährt ist ja ok. Mache ich auch immer bei Neufahrzeugen.
Aber nach den ersten 1.000 km nicht zum Service fahren zu wollen ist schon, nenne es jetzt mal, nicht schlau.
-
Ich hatte mal an einem anderen Motorrad eine einzöllige RAMMOUNT Kugel genutzt. An diese dann die passende (Länge) RAMMOUNT Klemme und an deren Ende die Kamera die ebenfalls über eine Kugel verfügt.
-
Das gute, einfache an dieser Art der Messung ist, das man einfach einen Zollstück an den Schwingenschutz ansetzen kann und dann, bei runterdrücken der Kette recht eindeutig diesen bei Kettenmitte ablesen kann. Bei meiner RN69 halte ich da ca. 40 mm ein.
Gut auch, das Yamaha noch die 46 mm erwähnt und begründet weswegen die dann nicht angestrebt werden dürfen.
Bei 36 mm ist es mir zu gering. In dem Bereich bekomme ich dann auch Zweifel. Mag ok sein, ich fühle mich da aber unwohl.
-
-
Alles anzeigen
Moin ihr Klugscheißer
wo ist denn der Zusammenhang zwischen fehlendem Kat und zu magerem Lauf?Wenn der Kat aus unseren Mopeds entnommen wird, herrscht ein geringerer Rückstau im Abgassystem.
Mal laienhaft, bin auch nur Laie.

Also, somit entfernen sich die Abgase schneller aus dem Zylinder. Folgend kommt mehr Frischluft in diesen rein.
Die Elektronik spritzt (bei einem nicht darauf abgestimmten Motor) dann aber nicht mehr, passende Spritmenge ein.
Das Gemisch ist zu mager. Dann wird es ungemütlich heisser .... und so manches Auslassventil (muss gerade diesbezüglich an manchen Boxermotor denken) könnte abreissen. Oder noch schlimmeres folgt.
Kommt nun auf alles an. Kann auch sein das man Vollgas auf der Autobahn fährt. Alles noch ok. Weil noch genug, ausreichend Sprit kommt! Dann mal vom Gas geht (nun kein Sprit mehr, zu heiss, extrem mager)..... und es genau dann den Motor erwischt.
FAZIT: Egal wie nun genau, wer den KAT rausnimmt und nicht auf dem Prüfstand den Motor passend abstimmen lässt, ist nicht sonderlich schlau.
Meine ehemalige R1200S bekam von mir mal eine katlose Abgasanlage. Lief zu mager! Dann wurde die Airbox modifiziert. Im selben Moment alles auf dem Prüfstand abgestimmt. Aus ca. 122 PS wurden 138 PS + etwas mehr Nm. Ohne Abstimmung wäre ich wohl nicht mal mehr damit nach Hause gekommen. Was aber auch bewusst war. Deswegen hatte ich nur vorab die Abgasanlage zuhause angebaut. Alles andere wurde von MGM vor Ort gemacht.
-
Wenn ich meine RN69 auf einen Prüfstand abstimmen lassen würde, würde ich zusätzlich die Limitierung der Höchstgeschwindigkeit rausnehmen lassen (nur so weil es geht) + auf jeden Fall die vorzeitige Drehzahlbegrenzung beim 5. und 6. Gang. Damit der Motor da auch mal bis zum Drehzahlbegrenzer ausdrehen kann.
Eine leichte Erhöhung (paar hundert Umdrehungen) der maximalen Drehzahl benötige ich weniger.
Deaktivierung der Schubabschaltung würde ich nicht machen lassen. Dem Braten traue ich nicht zu 100 % über den Weg. Im Hinblick auf eine eventuelle Überfettung die dann auch mal dem Kat schaden könnte.
(Da ich aber grundsätzlich ein "Frühschalter" bin + kein Heißsporn mehr, belasse ich die MT wie sie ist.)
PS.: Die heutigen Motoren laufen zwar im mageren Bereich ABER nicht zu mager! Es sei denn jemand nimmt den Kat raus. Dann passt es nicht mehr zusammen. Besteht somit an sich kein Grund in's zu fette gehen zu müssen. Auch verbraucht ein abgestimmter Motor nicht unbedingt danach mehr Sprit. Sollten all die Motoren zu mager laufen, hätten wir ja ständig Motorschäden! Die haben wir aber nicht!
-
Habe keine Ahnung von der RN29 / 43.
I.d.R. gehen Kats defekt, wenn der Motor zu fett eingestellt ist, alternativ der Vogel einfach zu fett geworden ist und da alles blockiert.
Dies dann auf längere Zeit oder Volllast gefahren. Irgendwann .... kaputt.An sich sollten die Auspuffhersteller wissen welche Durchlässe notwendig sind. Frage ist auch, ob bereits jemand am Motorsteuerungsgerät rumgemacht hat + eventuell noch mit anderer Hardware. Gibt ja auch so viele die nur ein pauschales Mapping kaufen. Anstatt ihr Fahrzeug individuell und dann korrekt auf dem Prüfstand einstellen lassen. Na egal. Ein Normalsterblicher der sich eine Zubehöranlage montiert, muss sich keine Sorgen machen. Meine laienhafte Meinung + als nun jahrzehntelanger "Abgasanlagentauscher".

-
Leute, ich bin nun in Panik!

Lasst uns die verrusten Stellen im Motor ausfindig machen.
Ok, schwarze Zündkerzen oder was??
Dann wohl eher:
- Vogel der im Luftfilterkasten sein Nest errichtet hat?

- Sonde defekt, die dann falsche Werte liefert
Zubehörauspuff?!? Nee, denke ich kaum.
