Alles anzeigenJa du hast recht verkaufe sie für 1000 würde ich sagen
Gute Entscheidung von dir!
![]()
Alles anzeigenJa du hast recht verkaufe sie für 1000 würde ich sagen
Gute Entscheidung von dir!
![]()
Ich habe mal meine damalige BMW R1200S (sorry das ich die hier öfter ins Spiel bringe.) mit 3000 km + 6 Monate, 1. Hand für 10.000,- vom Erstbesitzer gekauft. NP ca. 12.500,- Euro. Die Auswahl war sehr gering. Ich hatte Glück, da im Nachbarort und der Preis war top.
Acht Jahre später mit 67.000 km für 5.600,- an Privat verkauft. Das war der damalige machbare "Wert" / Preis.
Heutzutage, 10 Jahre nach dem Verkauf (!) kostet eine derartige immer noch bzw. wieder ca. 5.000,-.
Die sind nun aber 18 Jahre alt!
So ist dies öfter.
Vor Jahrzehnten XT 550 für 2500,- DM gekauft. Dann für 1800,- DM verkauft.
Heute muss man vielleicht für sowas uraltes 2500,- EURO zahlen.
Frage von Angebot & Nachfrage
teuerbillig, das Motörchen ist hinüber!!
Komm, ich gebe dir 3000,- für den Schrott!!!
![]()
Bitte jetzt noch ein Filmchen von:
a.) der Kette wenn das Heck auf dem Heber steht + Rad gedreht wird
b.) des drehenden Vorderrades wenn es auf dem Frontheber steht
Sollte bei a ein Geräusch vorhanden
sein und zusätzlich auch bei b ..........
sorry, dann kann ich dir nur noch 1999,- für den Schrot geben.
Tja, ist schon shit wenn diese Motoren mit ihren vielen Bauteilen solche schlimmen, bösen Laufgeräusche machen! ![]()
Kein Händler kauft Fahrzeuge auf um der Allgemeinheit zu dienen. Oder gar seinen Mitbewerbern dabei zu helfen das die Preise oben bleiben.
Kann mir gerade gut vorstellen das so mancher "Aluhutträger" mal wieder die Regierung als dafür verantwortlich sieht.
![]()
Ok, ich komme nun auch vom Thema ab!
Das allgemein etliches teurer geworden ist, ist bekannt. Pech für die Käufer.
Die Preisgestaltung bzw. die Preisvorstellungen richten sich einfach nach den individuellen Vorstellungen, betriebswirtschaftlichen Gründen, nach Angebot und Nachfrage. Manche haben dann Glück bei ihrem Kauf o. Verkauf. Andere etwas weniger. Manche kaufen, akzeptieren fast alles. Andere wiederum setzen sich ihre Ziele und Grenzen.
Der Händler kauft auf wenn er meint das er da bei einem Wiederverkauf 500,- plus machen kann. Besser mehr.
Kein Wunder, keine Verschwörung, ....... nennen wir es Marktwirtschaft. ![]()
teuerbillig, gehe doch besser mit Themen die deine CF betreffen in ein allgemeines Forum wie dieses:
Dashboard - Motorrad Online 24
Da freut man sich über jeden Zugang der allgemeinen Art. ![]()
Alles anzeigenNaja was hast du erwartet bei 95 Oktan, wenn die 98 Oktan vorschreiben ???
Du hast das also eigentlich nur herausgefordert, dass der Motor anfängt zu klopfen.
Aber du beschreibst genau den Effekt ... "NUR" bei Hitze ist eine höhere Oktanzahl "sinnvoll"
Nun, BMW legt die 98 einem nahe. 95 geht ja auch.
Somit mache ich meistens erstmal das was gemacht werden muss, notwendig ist. Eine höhere Leistung gibt es aufgrund mehr Oktan ja erstmal nicht. Ging auch einige tausend km gut.
Bis auf dieses Tagesereigniss. War mein erstes dieser Art. Mein 13. Motorrad. Mittlerweile bin ich bei Nummer 18. Sehr beeindruckend gewesen.
Wir fuhren deftig über Land, bereits seit zwei Stunden.
Dann in der Mittagshitze unmittelbar bei der Ortseinfahrt schüttelt sich die Kiste wie irre. Klar, man geht vom Gas, es wird schlagartig heisser in den Zylindern + die bis dahin beständige (und notwendige!) Fahrtwindkühlung bricht auch bei 50 km/h weg. Hat sich dann schlagartig angefühlt als hätte er einen Lagerschaden oder der Kolben "kippt". Es rappelte spürbar + hörbar.
Sowas habe ich damals erstmalig aber auch letztmalig erlebt.
Dies hat nichts mit mancher Meinung zu tun wenn welche förmlich in ihr Moped reinkriechen und glauben alles mögliche meinen zu hören, zu spüren. Kinderkram!
So eine massive Frühzündung glaubt man nicht zu haben.
Alles anzeigenHat der zufällig noch ne eigene Tankstelle daneben?
Über 95 Oktan machts nur Sinn, wenn es extrem heiß ist, da die Klopffestigkeit besser ist.
Ansonsten ist das nur Placebo.
Absolut korrekt. ![]()
So mancher Händler soll sich besser auf das konzentrieren was er kann. Verkaufen!
95 Oktan ist passend bei dem MT09-Motor. Er hat ein Verdichtungsverhältnis von 11,5 : 1 + ist solide wassergekühlt.
Dagegen unterliegen z.B. fahrtwindgekühlte Motoren (wie meine EX-R1200S / mit Ölkühlungsunterstützung) bei heissen Temperaturen ab ca. 28 Grad im Schatten, in dem man aber nicht fährt, + recht zügiger Fahrweise über Land + angemessen durch Ortschaft, einem richtig wahrnehmbaren Problem. Ich musste einmal an einer ARAL 102 Oktan nachtanken. Der Boxer hatte extreme Frühzündungen. Spätestens wenn es durch eine Ortschaft ging. Klar! Da fehlte etliches an Fahrtwind!
Anfangs dachte ich damals während der Fahrt das der Motor verreckt. Kein Witz! Nach der Pause + dem zugeführten Sprit von ca. 1/2 bis 3/4 des möglichen Tankvolumens lief der Motor wieder vernünftig. Meine Kollegen (mit R1100S + 1200S) sagten da auch ich sollte bei ihm nicht auf 95 Okten gehen. Wir fuhren über Land ja auch recht zügig. Das war keine Touristengruppe.
(BMW empfahl bei ihm 98 Oktan + man konnte ihn auch mit 95 fahren.) Ich fuhr somit meistens 95. Aber nicht mehr nach diesem Ereigniss. Nur mal wenn's nicht über 20 Grad ging.
Später habe ich mir dann den Motor rexxern lassen. Von 122 auf 138 PS mit Hardwareänderungen. Die Abstimmung lief mit einer 100 Oktanfüllung. Ich Geizkragen bin dann aber später immer mit 98 Oktan gefahren. 95 Oktan waren nach der Abstimmung aber dann nicht mehr sinnvoll.
FAZIT: Bei dem Serienmotor der MT09 kann man sich diese immer wiederkehrenden Spritfragen ersparen. Der läuft auch keinen Deut besser mit 100+ Oktan. Auch E5 oder E10 ist dem wurscht. Der Motor weiss auch nicht was er da gerade zugeführt bekommt.
Alles anzeigenHab ne 22er RN69. Stell bei mir nach mehreren gefahrenen Versuchen wie folgt ein: Maschine hinten an den Schwingenaufnahmen aufbocken. In diesem Zustand die Kette so einstellen das ich beim Hochdrücken so ganz eben den unteren Schwingenschutz berühre. Schaltet perfekt, kein jaulen der Getriebewelle, einfach einzustellen.
Wenn man nach Herstelleranweisung handelt, berührt die Kette nicht den Schwingenschutz.
Warum muss man sich seine eigene Version ausdenken, wenn doch die von Yamaha klar und eindeutig ist + diese auch so umsetzbar ist?
Haben ja keine KTM 790, bei der man sich teilweise einen abbricht. Bei der passt irgendwie einiges da nicht.
SENA 3S (für Integralhelme)
Zustand: gebraucht; technisch einwandfrei.
Gerade die neueste Firmware installiert.
Ich hatte das 3S in meinem Shoei NXR und mein Smartphone + schwerpunktmässig mein Tom Tom RIDER damit verbunden.
Es handelt sich um eins der kleinsten Systeme!
Das dezente Bedienungselement (nur 65 mm lang + ca. 12 mm hoch / zwei Tasten) befindet sich am besten aussen auf der linken Seite des Helms.
Das sehr kleine Mikrofon, die Lautsprecher + das Bedienungsteil kann man mit doppelseitige Klebeband / Pads befestigen. Diese liegen nicht bei, habe ich ja verwendet.
Eventuell kann ich vier Stücke von meinem universellen Klebeband beilegen.
Das 3S wird mit einem USB-Micro Kabel im verbauten Zustand (logisch
) aufgeladen. Liegt nicht bei.
Wird verkauft wie auf den Fotos zu sehen.
Bedienungsanleitung gibt es im Net.
Abholung gerne in 45772 Marl / NRW.
Versicherter Versand (6,- Euro) über DHL mit Sendungsverfolgung.
Privatverkauf: Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung.