Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Ich nutze ein "gutes, vernünftiges" Bremsenscheibenschloss (Kryptonite Evolution Mini + Abus Sledg 77

    ). Mir geht es da nur um mich selber (Motto: Immerhin habe ich da was gemacht **:) ).

    Geht mir auch um den ersten Eindruck eines mehr laienhaften Diebes. Beispiel im Urlaub: Das Motorrad steht zugänglich draussen vor dem Ferienhaus / Wohnung und der örtliche Dorftrottel "Ichklauealles" kommt mal zufällig am Samstagabend vorbei und checkt seinen Fund ( mein Moped!). Na, da er nun nichts dabei hat bis auf sein kompaktes Brecheisen Modell "24 Stunden bereit" , lässt er seine Finger vom Motorrad.

    Weil er es definitiv nicht in seine Bastel-Zerleg-Stube, die 500 Meter entfernt ist, schieben kann!



    (**)Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt!

    Ich nutze auf der Strasse bei meinen beiden aktuellen Mopeds gerne einen ANGEL GT II o. ROSSO IV (nur MT09) o. 01 SE (Boxer / diesen werde ich aber nicht mehr nehmen).

    Wer mehr Auflagefläche als Reserve in Schräglage haben will (muss nicht sein) kann sich den 01 SE kaufen. Man sieht es.


    Als den wahrlich besten "Strassenreifen", auch bei sehr sportlicher Fahrweise (sinngemäß immer zu schnell u. so schräg wie man kann) der einfach alles kann sehe ich klar den Conti ROAD ATTACK 4. Gleich ob bei der ca. 240 kg schweren R1200R mit (immer) richtig Drehmoment oder einem leichteren Motorrad.


    Jegliche Ängste das dieser RA 4 versagen könnte, bei Nässe oder beim weiterfahren nach einer kurzen Pause, kann man aus seinem Kopf streichen.

    Immer auf der Autobahn (Shoei NXR2) mit diesen seit Jahren.

    3M Gehörschutz-Stöpsel E.A.R.-ULTRAFIT


    Habe die aber nicht extra dafür gekauft, sondern hatte diese bereits vorliegen.

    Diese Stöpsel sind aufgrund der weichen Lamellen recht angenehm zu tragen.


    Damit die Helmpolsterung nicht ständig an den Stöpsel kam, habe ich diesen einfach etwas gekürzt, abgeschnitten.

    Somit bleiben die Stöpsel unbehelligt.

    Das blaue Band wird natürlich nicht genutzt!

    Schnell und leicht mit Seifenwasser mal zu reinigen. Ein Paar hält über etliche Jahre. Anderes formuliert: Ich habe nie einen ersetzen müssen.




    PS.: Die ALPINE hatte ich auch mal. Möchte ich nicht unbedingt empfehlen.

    Die Stöpsel könnten in dem ein oder anderen Gehörgang mal zu weit reingeraten. Zu weich (ok) und zu kurz.

    Ist mir mal auf einer Tagestour passiert. Musste den ganzen Tag mit einem Stöpsel im Gehörgang ........ und abends, zuhause dann erst mit einer Pinzette vorsichtig das Teil rausholen.

    SIDI REX

    Größe 42

    Farbe: schwarz / schwarz


    Somit passend für Größe 41. Jemand der die Größe 42 in seinen normalüblichen Schuhen hat, sollte diese nicht kaufen. SIDI fallen also eine Nummer kleiner aus.


    Zustand: gebraucht / zirka 10 mal in dieser Saison genutzt.

    Gekauft am 07.11.23

    Herstellergarantie noch bis November 2024.




    Handelt sich bei den SIDI um mein 2. Paar Stiefel. Sie sollten als Alternative zu meinen Daytona Evo Sports mit Goretex dienen. In den Goretex kochen meine Füße bei Temperaturen spätestens ab 28 Grad. Speziell beim fahren mit dem Boxer.

    Die SIDI REX sind innen angenehmer bei heissen Tagen!! Der reinkommende Fahrtwind durch die geöffnete vordere Öffnung ist am Fuß leicht wahrnehmbar.

    Bei der seitlichen Öffnung verspüre ich, ob geöffnet o. geschlossen keinen Unterschied.

    Der REX ist flacher gefertigt als ein DAYTONA. Kommt somit immer gut unter jeden Schalthebel.

    Das System, drei individuell anpassbare Seilzüge (ersetzbar) funktioniert gut. Der äussere Verdrehschutz (beim Evo Sports ist es dann der Innenstiefel) ist besser als keiner.


    Leider kommt mein Fuß mit dieser Größe 42 nicht klar. Ich dachte der leichte Druck an einer bestimmten Stelle geht weg. Mein mir bekanntes kleines Problem am Fuß. Irrtum!

    Ich bin nicht mehr gewillt solche zwar ertragbaren Unannehmlichkeiten zu ignorieren / hinzunehmen. Deswegen nun der Verkauf.


    Anprobe gerne in 45772 Marl / NRW.


    Meine unverschämte ^^ Preisvorstellung: 250,- Euro

    Versicherter Versand über DHL für 7,- Euro mit Sendungsverfolgung ist machbar.

    Bezahlung per Banküberweisung. Alternativ über Paypal. Dann aber nur als "Freund".

    Privatverkauf: Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sach­mängelhaftung.

    An meiner RN69 ist für mich die Sicht mit den Originalspiegeln auch die beste.


    Lenkerendenspiegel nach unten ist öfter schlechter. Bei der MT auch mies.

    Meine Highsider sind nun nach oben stehend. Mit dem schmaleren Bereich nach aussen gerichtet.

    Die Sicht ist ist zwar auch schlechter als mit den Originalen aber damit kann ich leben und vor allem ist der Zeitverlust (Blick in die Spiegel, dann wieder nach vorne) wesentlich kürzer als wenn die Spiegel unten sind!!


    Grundsätzlich dient ein Lenkerendenspiegel unterhalb des Lenkers sicherlich NIE zu einem positiveren Aspekt bei. Da geht es ausschliesslich nur um das Design. Ok, natürlich sehr stimmig für Winglets-Fans im o. ohne Batman-Dress. ^^ ;)


    PS.: Mit den Highsidern ist dann aber auch das schieben der MT etwas komplizierter. Man muss gerade die linke Hand dann unnatürlich, abgeknickt auf den Griff legen. Man hat sich ja durch das montieren dieses Spiegels den ansonsten freien Raum, Zugriff zum Lenkergriff genommen. Gut, nun muss man ja i.d.R. zum Glück nicht immer die Karre über eine weitere Strecke schieben. Trotzdem, wenn man linksrum, im Lenkanschlag schiebt, nervt dies richtig!

    Ok, dann liegt es schon mal nicht an der Feder an sich. Ich weiss jetzt zwar nicht welche Federrate, welche Belastung, Yamaha bei deiner MT da nutzt aber mit ca. 97 kg fahrfertig ist die Feder nicht zu hart.


    Könnte somit an einer zu stark geschlossenen ZUGstufe liegen.

    Man federt ein. Die MT ist noch nicht wieder ganz ausgefedert und schon kommt das nächste einfedern.


    Welchen Luftddruck fährst du? Wobei ich jetzt nicht dieses Thema bei dir im Sinn habe!

    Nur so nebenbei. Vorne solltest du nicht unter 2,3 gehen. Hinten musst die nicht auf die absurden 2,9 (kalt) gehen. Ca. 2,6 / 2,7 ist ok.

    Dies nur mal recht pauschal gesagt. Hat aber auch nichts mit deinem Anliegen zu tun.

    Du hast keine SP??


    Bist du relativ leicht? Wieviel kg mit Klamotten?

    Oft ist es dann die Feder zu hart, also die Federrate zu hoch. Somit kommt das FB gar nicht richtig zum arbeiten, dämpfen.

    Prinzip "Eisenstange" ;) Da kannste dann auch nichts mehr einstellen. Grund: Die Feder ist die Feder und diese kann man bekanntlich nicht weicher (härter) justieren!

    Das Heck, Motorrad hüpft dann in der Schräglage aus der Spur. Kann richtig unlustig werden so ab zwei Unebenheiten.