Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    In-ear Stöpsel (Mini-Schlafkopfhörer) fände ich interessant.

    ABER auch hier immer die selben Probleme: Man kann keine verbindliche Empfehlung für ein Produkt aussprechen!

    Grund: Jeder hat einen anderen Schädel, andere Ohren, anderen Helm + ein anderes Empfinden wenn man einen solchen Fremdgegenstand stundenlang im Gehörgang stecken hat.


    Ausserdem scheint es eine Unmenge von wahrlich billigen Schrottdingern auf dem globalen Markt zu geben.

    Zudem könnte es auch sein das man sich da ein chemischen Drecksteil auf die empfindliche Haut drückt.

    Wie auch ein sehr großer Anteil bei Modeschmuck, mit Schwermetallen z. B. über den Ali-man kommend.


    Es wäre so einfach wenn man nur ein, drei gute Produkte hätte von denen man dies weiss und die dann auch jeder gut nutzen könnte. Leider ist dies nicht so einfach!


    Somit ein Thema über ein paar DIN A4 Seiten.

    Ich hatte vor einigen Jahren für meinen Shoei NXR ein

    Sena 3S-W gekauft. Gibt es heutzutage ab ca. 75,- Euro.


    Die Lautsprecher haben einen Druchmesser von 40 mm (ok) und eine Dicke von ca. 12,5 mm (schon recht viel; niedriger wäre besser).

    Aufgrund der 12,5 mm bzw. wegen dem Kabel musste ich den Helm auf "einem Ohr" innen anpassen. Material eindrücken bzw. etwas abtragen. Kein Problem!


    Ich habe alle Navi (TomTom Rider) Ansagen verstanden. ABER wie bei fast all solchen Systemen dann bei steigender Geschwindigkeit dieses dann nicht mehr verstanden. Spätestens ab 100 km/h. Glaube, es begann bereits bei 80 km/h. Habe das 3S (mit dem Mini-Mikrofon!) nach wechsel zum NZR2 nicht mehr verbaut.


    https://www.louis.de/artikel/sena-3s-plus-universal/10050361?filter_article_number=10050361



    Bezüglich diverser Headsets findet man i.d.R. im Net am meisten die Aussage, das es bei fast allen ab 100 km/h oder mal 120 km/h nichts mehr zu verstehen ist. Eine Aussage mit 180 km/h habe ich die Tage mal gefunden. Das kann ich aber nicht glauben. Auch mal jemanden der bis 160 und ein anderer der 140 km/h nannte. Mein Fazit ist: die meisten werden ab 100 km/h unverständlich. Das ist dann natürlich enttäuschend für diejenigen die sich für einige hundert Euro was gutes gekauft haben und dann ...... nichts mehr verstehen.


    Klar, die Masse der Nutzer sagt "Ich höre das was gesagt wird ..... und schaue dann auf das Navi / Smartphone."

    Nur diejenigen die ohne Navi fahren oder ihr Handy in der Tasche haben, können dann nirgends draufschauen.


    Man hört somit etwas, muss vom Gas gehen und wenn dann die nächste Ansage kommt ..... ist man ggf. bereits an der Strasseneinmündung vorbei.

    Neue, unbenutzte Regenjacke Proof von Louis

    Größe S

    Neu gekauft und nie getragen!


    Sie passt über meine Schwabenleder-Maßanfertigung.

    Über meine neue PSI mit einem größeren Höcker dann nicht mehr. Deswegen habe ich mir die gleiche Regenjacke in der Größe M nachgekauft.


    (Nichtraucher-Haushalt)


    Preisvorstellung: 18,- Euro

    Abholung: 45772 Marl / NRW

    Versicherter DHL-Versand (+7,-) ist machbar.

    Privatverkauf: Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sach­mängelhaftung.

    :thumbup: Ok, der Leerlaufschalter, Neutralschalter oder wie man ihn bezeichnen kann.


    PS.: Gerade gefunden.






    Lösung dazu:

    Kupferstecher

    Na, der Threadersteller bezeichnet die Vorderradbremse als "NISSIN". Weil er es offensichtlich nicht besser weiss.

    Es wurde bereits mehrfach hier gesagt das die Zangen von ADVICS sind.

    Um ihn nun nicht weiter zu verwirren, haben viele von uns nun einfach es weiter unter "NISSIN" laufen lassen. :) ;)


    Was aber nun auch egal ist. Für ihn sind die Zangen "Schrott". Da spielt es keine Rolle mehr ob die von ADVICS oder NISSIN oder BREMBO sind. :)

    Das ein einzelner Bremssattel mal Schrott sein kann, festgegammelt, wird ja nicht pauschal bestritten.



    Fakt ist aber nun:

    Er hat selber gesagt das ER die Flüssigkeit gewechselt hat + entlüftet.

    Kurz danach kam seine Info das er nicht an der Pumpe entlüftet hat.

    Vielleicht auch nicht die angebrachte Reihenfolge: links, dann rechts. Danach Pumpe eingehalten hat.

    Na, Pumpe hat er ja auch nicht!


    Dann .....


    Fazit: Die komplette Anfangsbasis ist schon mal nicht perfekt. Auf sowas kann man dann nicht optimal aufbauen.

    Wenns dann nicht klappt ..... ist natürlich das Material mies + doof! ||    ;)


    Ok, vielleicht liegt da tatsächlich noch ein vergammelter Bremssattel vor?

    Wer weiss.


    Egal, meine funktionieren! :thumbup:

    BMW verbaut Brembo. Dann auch mal Hayes. Aktuell wieder Brembo. Nissin auf der Strasse ist mir nicht bekannt.

    BMW hat wohl mal in der WSBK (Rennen) manche RR mit NISSIN ausgestattet. Das hat aber seine Gründe, sicherlich.


    R9?! Warum glaubst du das dann Yamaha bei der z. B. BREMBO verbauen wird?

    Man kann's ja jetzt nicht wissen. Wette aber das da auch keine Brembo dran sind.

    Dein Foto zeigt nur den Sattel in dem keine Beläge mehr sind. Daraus können wir hier keine Rückschlüsse ziehen.


    Es ist nicht aussergewöhnlich das die Beläge auch mal unterschiedlich verschleissen. Auch nicht bei BREMBO-Zangen!!

    Hat meine BMW auch.




    Ich habe vor kurzem meine bezüglich Reinigung überfälligen BREMBO ausgiebig grundgereinigt.

    Ich mache dies nicht mit Bremsenreiniger, sondern in einem kleinen Eimer mit Prilwasser. Dann mit einer alten Zahnbürste, Microfasertuch.


    Ähnlich wie in diesem Video.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ok, der Mann macht alles sehr genau, schon penibel. Aber ist ok, da er offensichtlich die Zeit dafür hat bzw. sie sich nimmt.:thumbup:




    Zu meinen BREMBO: Auch diese hatten mal wieder von ihren jeweils vier Kolben einen der sehr verspätet rauskam, sich bewegte.

    Da muss man reinigen. Die Kolben über den Bremshebel nochmal etwas weiter rausbewegen, noch mal reinigen. Ok, könnte man auch sofort machen aber ich will erstmal in der Ausgangsposition reinigen.


    Dann etwas ATE-Paste (die Tube reicht für 99 Jahre) auf die äusseren Flächen drauf und erst dann mit Gefühl und einem passenden Teil (Holzstück oder ....) jeden Kolben wieder reindrücken. Dies musste ich mit allen Kolben machen. Abwechselnd rein, raus.

    Der linke Sattel war zeitaufwendiger. Dauerte speziell mit einem Kolben recht lange bis der vernünftig reagierte, wieder lief.


    Am Ende gehen dann alle vier Kolben wieder besser, geschmeidiger raus über den Bremshebel (und rein beim drücken mit den Fingern).

    ABER einer dieser Kolben wird immer erst nach den anderen sich rausbewegen. Bauartbedingt!