Beiträge von Boxer_Leichtgewicht

    Dein Foto zeigt nur den Sattel in dem keine Beläge mehr sind. Daraus können wir hier keine Rückschlüsse ziehen.


    Es ist nicht aussergewöhnlich das die Beläge auch mal unterschiedlich verschleissen. Auch nicht bei BREMBO-Zangen!!

    Hat meine BMW auch.




    Ich habe vor kurzem meine bezüglich Reinigung überfälligen BREMBO ausgiebig grundgereinigt.

    Ich mache dies nicht mit Bremsenreiniger, sondern in einem kleinen Eimer mit Prilwasser. Dann mit einer alten Zahnbürste, Microfasertuch.


    Ähnlich wie in diesem Video.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ok, der Mann macht alles sehr genau, schon penibel. Aber ist ok, da er offensichtlich die Zeit dafür hat bzw. sie sich nimmt.:thumbup:




    Zu meinen BREMBO: Auch diese hatten mal wieder von ihren jeweils vier Kolben einen der sehr verspätet rauskam, sich bewegte.

    Da muss man reinigen. Die Kolben über den Bremshebel nochmal etwas weiter rausbewegen, noch mal reinigen. Ok, könnte man auch sofort machen aber ich will erstmal in der Ausgangsposition reinigen.


    Dann etwas ATE-Paste (die Tube reicht für 99 Jahre) auf die äusseren Flächen drauf und erst dann mit Gefühl und einem passenden Teil (Holzstück oder ....) jeden Kolben wieder reindrücken. Dies musste ich mit allen Kolben machen. Abwechselnd rein, raus.

    Der linke Sattel war zeitaufwendiger. Dauerte speziell mit einem Kolben recht lange bis der vernünftig reagierte, wieder lief.


    Am Ende gehen dann alle vier Kolben wieder besser, geschmeidiger raus über den Bremshebel (und rein beim drücken mit den Fingern).

    ABER einer dieser Kolben wird immer erst nach den anderen sich rausbewegen. Bauartbedingt!

    Ich hatte ab März 2014 bis Anfang 2017 eine mattblaue (konnte ich sofort, drei Tage später, mitnehmen! 8) )S1000R. Waren damals kaum welche zu bekommen. Neu erworben und dann mit ca. 28.000 km verkauft.

    Einmal mich auf die rechte Seite abgelegt, dabei von vorne bis hinten alles geschreddert worden. Innerhalb vier Wochen alles eigenhändig gegen Neuteile ausgetauscht. War mit ca. 1.500,- Euro nicht mal teuer. Nur den kleinen Endschalldämpfer gebraucht (80,- Euro) kaufen können.


    In 2015 dann die Teile umlackieren lassen. Konnte dieses langweilige Blau (empfindlicher Lack) nicht mehr sehen.

    Wenn umlackieren, dann schon so das ich dann meine Ex-Blaue im Gewühl auf einem Motorradtreff auch zügig wiederfinde.

    Dachte ich wohl. ;)



    Was soll ich sagen?

    Die Bremsen waren die ersten dieser Art die ich je hatte. Bei der damaligen Probefahrt über 60 km war ich hin und weg.

    Ich kam von der R 1200 S (Sportboxer) und nun dieses "Fahrrad". Alles easy mit super Bremsanlage, toller Elektronik (wie ich später auch mal feststellen durfte :thumbup:) Leistungsstarker Motor ..... alles perfekt.


    Motorsound: das übelste was ich je hatte. <X Dies ist ja bis heute so. Diese Vierzylinder in den R + RR klingen aufgrund der Steuerkette ziemlich mies. Na ja, .......

    Bezüglich Sound: Andere Endschalldämpfer brachten auch nichts. Der Sound wird ja in dem "Brotkasten" generiert.

    (Vor 9 - 10 Jahren dürfte man sich noch öffentl. über sowas laut unterhalten ohne das man selbst von Motorradfahrern schief angeschaut wurde. :P ;) )



    Jetzt muss ich aber auch sagen: Für die Landstrasse benötigt man keine 160 PS und mehr. Das alles kann auch eine MT09 gut.


    Ob ich heute eine S1000R kaufen würde??

    Hhmmmm, ...... nö.


    Es war damals schön diese zu besitzen, zu fahren. Meine S1000R-Phase ist somit erstmal ausgereizt.

    Mein Problem damals war auch dieses elektronisch gesteuerte Federbein. Niemand war in der Lage mir verbindlich zu sagen ob u. welche weichere Feder man da einsetzen kann. Das BMW - FB war für mich viel zu hart. Das hatte auch mal seine negativen Auswirkungen bei mancher holprigen Kurvendurchfahrt.

    Die elektronisch gesteuerte Gabel arbeitete zwar bei mir. War aber unterm Strich auch zu hart.

    Fazit: Ich konnte beim Fahrwerk einfach nicht so wie bei einem konventionellen Fahrwerk, wie es u.a. die MT09 SP hat, individuell eingreifen.

    Ein echtes Manko bei mir!


    Das Fahrwerk wäre bei mir wohl akzeptabel auf der Rennstrecke gewesen (?). Aber für unsere Strassen ...... es nervt (mich!!) dann irgendwann.

    Somit auch ....."Winke, winke!".


    :) Liest sich eher so als solltest du mal zu einem mit Wissen fahren.


    Ich habe bei meiner MT09 SP letztes Jahr auf "traditionelle" Art die Flüssigkeit gewechselt. (Shit auf die paar Tropfen im ABS-Modul :saint: ).

    Die NISSIN ist auch nicht schlecht. Allerdings kann ich mir schon mal vorstellen das bei dieser Leitungsführung vorne eine Luftblase irgendwo hängen bleiben könnte.

    Grundsätzlich finde ich dieses automatisierte Schaltgetriebe erstmal interessant.

    Wenn ich es richtig lese, entscheidet hier nicht das Motorrad, die Elektronik. Man kann, schaltet wie gewohnt eigenständig über Wippen am Lenker.

    DAS stiehlt niemanden seine Entscheidung über die Art seines Fahrens.


    Zudem nimmt es den Fahrern ihre Fuß- Stiefelprobleme, die bisher entweder einen nicht für sie perfekten Stiefel oder einen "druckempfindlichen Fuß" haben und somit über eine längere Fahrzeit einen unangenehmen, steigenden Druck oben verspüren.


    Wird mich dann vielleicht mal um / ab 2026 neugierig machen. Aktuell habe ich erstmal kein großes Interesse meine RN69 abzugeben.

    In diesem (und anderen) Foren gibt es immer was zum "klugscheissen"! :)

    Passendes Gegenüber findet man immer magnat1961. ;)


    PS.: Diesen gedruckten Trichter würde ich aber auch nutzen, wenn ich ihn hätte. ;)

    So, nun muss ich erstmal sofort meinen Ölfilter verdrahten! Der wird mir ansonsten noch geklaut! 8|

    Hi!

    Immer noch emsig beim Thema bzw. wie ich lese schwirrt hier alles durcheinander.


    Von der Eingangsfrage nach größerer Aufstandsfläche (Auflagefläche) bis zu guten, empfohlenen Reifen und Videoauswertungen. ^^


    Ich erkenne im Video nichts, wo ich mir Sorgen um / mit einem vernünftigen Reifen machen müsste! Ob nun Rosso IV oder ......


    Vergiss deine "Sorgen" bezüglich der Auflagefläche.



    Fahrwerk bestens einstellen!

    ZITAT von dir: "Es könnte evtl in der Dämpfung bissl weicher sein. Bzw die hintere Federrate bissl höher....."


    Druckstufe ansprechend weich ist immer besser als zu hart / geschlossen. Deine Federrate kannst aber natürlich nicht ändern. Die Feder ist die Feder (mit ihrer Federrate!) und nicht justierbar. ;) Solltest du damit die Vorspannung meinen, dann wäre es aktuell eine schwache Leistung von dir diese nicht bereits vernünftig auf dich angepasst eingestellt zu haben. Ohne die korrekte Geometrie macht alles weitere (Druck- Zugstufeneinstellung) keinen vernünftigen Sinn!


    Solltest du Übergewicht haben (?) dann könntest du natürlich eine zu deinem Gewicht passende andere Feder mit einer höheren Federrate einsetzten lassen. Besser gleich ein neues, passendes u. besseres Federbein kaufen.


    (Das Serien-ÖHLINS meiner SP ist sehr gut. Ich komme als Leichtgewicht zu meiner Begeisterung auch sehr gut mit der Einstellung klar. Was bei den meisten Serien-Federbeinen bei mir ansonsten nie der Fall ist. Grund: die Federrate ist für mich i.d.R. zu hoch)



    Ich hatte selber mal bei meiner BMW R1200S serienmässig einen 190/50 drauf. Zum 190/55 gewechselt, weil recht träges Einlenkverhalten. Beim 50'er immer auf dessen Kante gefahren. Beim 55'er dann bis zu 5 mm entfernt zur Kante unterwegs gewesen.

    Das beste war dann die Umrüstung auf einen 180/55. Sofort wahrnehmbar handlicher in, durch die Kurven (!). Die Flächenreserve gegenüber dem 190/55 schwand. Aber noch etwas besser als beim 190/50. Alles mit der gleichen 6 Zoll-Felge.


    Zur MT: Wenn eine MT09 nun sowas wie einen 180/50 hatte (nur als doofes Zahlenbeispiel genommen!) dann wäre ohne Frage ein Wechsel zu einem 180/55 das beste was man machen müsste. Aber so ....... alles ok.

    Es geht ja hier nicht um die Frage ob / welcher Reifen besser ist, mehr Grip hat oder .......


    Es geht um folgendes:

    ZITAT: "Diablo Rosso u.ä eine höhere Kurvenstabilität haben müssten, da die Auflagefläche in Schräglage größer ist."

    Dies erstmal als eine Feststellung geschrieben.


    Schon mal ein Thema was an sich schlimmer als ein Ölthread ausfallen wird. ^^




    Wenn die Frage sich auf 190/50 vs. 190/55 oder 200/55 vs 200/60 (natürlich nichts passendes bei einer MT09) bezogen hätte, ok.

    Bei einem, nicht allen, höheren 55'er - Reifen kann auch ein minimal (!) größer Latsch vorliegen. Gegenüber dem 50'er.


    Aber so.


    Dieser Thread, mit dieser Eingangsfrage ist Zeitverschwendung. :) Genauso wie manche glauben das ein "Flügelchen" an einer MT09 fahrtechnisch was positives bringt. ;)

    Wer kann schon hier diverse gute, fast identische 180/55'er Reifen miteinander in Bezug auf die tatsächliche Aufstandsfläche nachvollziehbar (nicht meinungsmässig) vergleichen um dann zu sagen "Reifen R. hat die größte Fläche bei seiner max. erreichbaren Schräglage."


    PS.: Der sinnfreie Beitrag 5 war so motivierend. ;)

    Warum jetzt der Rosso?

    Egal, solange ich mit meinen jeweilige Reifen nicht wiederholt in der Botanik lande, mache ich mir keine Gedanken um solche komischen Fragen. ;)



    Zum Thema noch: Die Japaner haben da eine urige Sportart. Komische Mopeds mit sehr schmaler Bereifung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Frage dürfte damit auch irgendwie erledigt sein.

    Ok, der Gelbe fudelt sich mit seinen schmalen Reifen + hohem Schwerpunkt vorbei. :)


    Klar, zu lange werden deren schmale Reifchen nicht halten. Im Gegensatz zu einem 180'er werden die wohl eher durch die Hitze ....... :evil: :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.