Ersatzteilpreise horrend

  • #21

    Ich würde (zum Vergleich) hier schauen:


    http://www.ronayers.com/oempar…0f/2015-fj09-fj09fr-parts


    Da gibt es die offiziellen Preise (durchgestrichen) und Sonderpreise.


    Bei grösserem Bedarf lohnt sich vielleicht eine Bestellung in den USA.


    Da sieht man auch gut, wenn es neue Ersatzteilnummern gibt fürs gleiche Teil. Eventuell ist das Teil dann modifiziert worden.


    Die Explosionszeichnungen sind auch gut, wenn man mal nicht mehr weiss wie zusammenbauen, Reihenfolge und so. Welches Teil wohin gehört.

    Gruss
    AW

  • #22


    So. Habe gerade die erste Rechnung (Einfahrservice) für die Bonnie meiner Frau vor mir. CHF 413 :icon-eek: plus
    319.45 für den Zentralständer. :icon-eek: :icon-eek: :roll:

  • #23


    Eingebaut hat Sie ein befreundeter Mechaniker, deshalb "nur" 73€, da es die Mechaniker in der Werkstatt geschafft haben die Seitenfinnen an der Verkleidung (obwohl mit links und rechts markiert) auf die verkehrte Seite zu Klipsen :(

    Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


    MfG Chris

  • #24

    Hat jemand eine Quelle für den Lampenspoiler der SR, mal unabhängig vom Preis?


    Gruß Fritte


    Ride on RT 125 bj 59 , Z650 bj 79, TRX 850 bj 97, FZS 1000 bj 02, UC 125 bj 02, EC 300 bj 02, MT09 Tracer bj 16 :) Ex - XJ600, XL600, TT600, FE501, Vertemati 492

  • #25


    Die werden sich gedacht haben: Wer nix will, der kriegt auch nix.

  • #26

    Also die Ersatzteile sind über den Händler immer besonders teuer.


    Beispiel:
    Ich musste mir eine der Scheinwerfer-Seitenverkleidungen (lackiert) für die Tracer als Ersatzteil besorgen.
    Anfrage beim Händler hat 110€ ergeben.
    Anfrage übers Internet mit Ersatzteilnummer... 38€.


    Das Unterschied ist schon krass. Natürlich habe ich mir das Teil dann übers Internet bestellt.

  • #27



    .........und wo? Lass uns teilhaben an deinem Glück.

  • #29

    Moin Tracytreiber,
    habe das Problem mit der Schraube zum Glück erkannt bevor sie
    verlustig gegangen ist. Meiner Meinung fehlt die Gegenspannung am
    Rädchen.Habe noch alte Flenskorken-Gummidichtungen mit denen
    ich schon manche Probleme gelöst habe.
    Also, Rädchen abschrauben, vorsicht kleine Madenschraube geht schnell
    mal auf Wanderschaft, dann die Gummidichtung dazwischen und wieder
    festschrauben.Durch das Gummi kann sich das Rädchen jetzt nicht mehr
    so einfach los rütteln.
    Ich kontrolliere zwar immer noch aber bis jetzt war da nichts mehr locker.
    Hand zum Gruß Dirk

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!