ANDERE MOTORRÄDER / MOTORRADTHEMEN

  • #3.211

    Was du damit machst ist egal. Relevant ist: kann man Blitzer melden und wenn ja, wird das instant an alle gemeldet? Wenn deine App das kann UND! Blitzer anders warnt als Kindergärten, unfallträchtige Bereiche oder ähnliches, dann ist es verboten.


    Verbote sind eines, Kontrolle sind was anderes. Kontrolliert wird, wenn die Polizei meint, das du wegen Blitzerwarner gebremst hast. Wenn du 3km vorher die Warnung bekommst, dann die komplette Strecke brav fährst wollen die garnicht das du die App wegmachst. Wie in Italien. An allen Ortseinfahrten steht ein Blitzerkasten und alle Naselang steht: Vorsicht Kontrolle. Nur sind 90% der Kästen leer. Du weist halt nur nie welche. Also musst an jedem Kasten langsam machen. In Italien fahren sie die letzen Jahre wenn ich dort bin fast so gut wie die Schweizer. Nichts mehr über vom Niki Lauda Syndrom.


    Mission erfüllt, alle fahren langsam. Wieso sie langsam fahren ist egal. Was meinst wieso Radiosender das dürfen? Weil die Leute dann langsam machen. Die Polizei meldet denen sogar die Blitzer direkt, nicht nur die Bevölkerung. Die melden 5 Blitzerstellen und schicken eine Mannschaft mit einem Gerät los. Das was du erwartest, das sie jedes Handy filzen, wäre eigentlich Abzocke. Die Polizei hat nur dann was gegen Blitzerapps wenn die auf den Meter genau sagen, wann du bremsen musst. Und du ansonsten blockerst wie Kamikaze. Fährst du aber einige km langsam, weil du nicht genau weist wo es steht, nur ungefähr, sind alle glücklich.

  • #3.212

    Interessant zu dem Thema:


    Mein Auto hat einen fest ins originale Navigationssystem integrieren Blitzerwarner.


    Beschlagnahmen die dann mein Auto?

    Das würde wohl kaum im Rahmen der Verhältnismäßigkeit stehen.


    Genau so kann man ebenfalls mit dem Mobiltelefon argumentieren:


    Das ist meine gewerbliche Telefonnummer; das ist die einzige Nummer, die ich habe; etc...

  • #3.213

    Dein Autonavi hat nur stationäre Blitzer. Das war zeitweise erlaubt. Meine alten TomTom haben das auch noch. Man konnte Blitzer melden, was man nicht wusste, die haben das mit einigen Std Verzögerung publiziert. So waren mobile Stationen längst weg bis sie angezeigt wurden. Stattdessen sind die Leute auch lange nach dem Abbauen noch schön langsam gefahren. Deine Blitzerapp meldet das ja.


    Wie gesagt: die Polizei hat nur was gegen die Blitzerapp, wenn die metergenau arbeitren und du auf den Punkt bremst. Apps die auch 2 Tage später noch den "Blitzer" anzeigen findet die Polizei toll. Und stationäre Blitzer sind sowieso bekannt, da bekommt der Fremde nur Gleichstand zu den Einheimischen. Beide fahren langsam. Mehr will man ja garnicht.


    Wie ich sagte: deswegen dürfen auch Radiostationen warnen. Auch die warnen den ganzen Tag. Vieleicht war dort aber auch jie ein mobiler Blitzer aufgestellt.


    Inzwischen sind die Sondergenehmigungen für Blitzerapps im Auto aber weggefallen. Auch weil eben diese Gesetze so gekommen sind. Die Blitzerapp Auslegungen sind ja noch nicht so alt. Die Gesetze gibt es allerdings schon ewig. War mal als Radarwarner gemacht, ein Empfangsgerät das Radarfrequenzen detektiert hat und gemeldet. Dann kamen Laser und Lichtschranken, da konnte der Radarwarner nichts machen. Man hat das Gesetz etwas vergessen. Dann die PoI Variante (von TomTom und Garmin eingeführt), jeder Gefahrenstelle zu melden mit Warnton, aber eben nicht so genau unterschiedbar zu machen. Dann kamen Blitzerapps, dann kam das Instant melden von Blitzer und dann kam ein Richter, der den Radarwarner auf die Apps ausgeweitet hat und das führte zur Anpassung des Gesetzes 2020. Und zur Anpassung das auch er Mitfahrer es nicht bereit stellen darf in 2023.


    Sowas wächst mit der Zeit. Italien zb lässt bei Google zu das Google die Stationären anzeigt. Die Frage ist also, wie alt dein Auto den genau ist, welche Naviapp es hat, ob das damals noch so erlaubt war und wie oft aktuallisiert wird. Was fest im Auto drin ist, hat dann Bestandschutz. So wie ein 87er Motorrad keine Abgasuntersuchung machen lassen muss, weil das erst 88 kam. Auch heute noch nicht, es darf stinken soviel es will. Oder ein Käfer ohne Nackenstützen und Gurt, weil auch der Betsandschutz hat und heute noch fährt


    racing blue Auch wenn du das verwirrend findest. Am besten teste es aus und berichte uns davon. Fahre auffällig schnell, bremse vor der Radarstelle, danach wieder voll drauf drücken und dann sag uns was die Polizei gemacht hat. Einer von euch beiden wird jedenfalls "dummes Gesicht und guten Eindruck" gemacht haben. Du sagst uns dann wer.

  • #3.214

    Noch einmal, die Polizei darf bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle, nicht dein Handy mitnehmen. Außer der Richter hat diesem zugestimmt und schriftlich veranlasst mein Handy zu beschlagnahmen.

    Gefahr im Verzug,

    Ich schmeiß mich weg ^^

    Wie gesagt, bei Drogen oder der anderen gefährlichen kriminellen Delikten könnte man Gefahr im Verzug eventuell durchsetzen.

    Und dann lasse ich es immer noch drauf ankommen.

  • #3.215

    Falsch, wenn sie Gefahr in Verzug deklarieren dürfen sie es vorerst in Gewahrsam nehmen und sich erst danach eine Beschluss holen. Sie müssen dazu lediglich begründeten Verdacht auch nachweisen können. Du bist in Deutschland, nicht in der USA. Bitte nicht "wünsch dir was", sondern "so isses". Rechtsprechung mal durchlesen. Richtervorbehalt entfällt, wenn die Gefahr besteht du könntest Beweise vernichten und die Besteht definitiv bei solchen Delikten. Wie gesagt, du meinst die Polizei ist Doof. Nur ist sie das nicht. Und deswegen stimmt deine Aussage nicht.

  • #3.216

    Ich hatte da gerade einen tollen Text, aber ist mir doch zu anstrengend, einem Yamaha Moderator mit Google halbwissen, irgendwas beweisen zu wollen. ^^

  • #3.217

    Ist wohl alles rechtens außer deine Gruppe führt ein blue Knight an. Dann gehts mit 70 km/h durch den Ort, wird angehalten..Kollege sieht blue Knights aufkleber und macht :"du pöser pöser Bube du"!...dann gehts mit 70km/h weiter...Noch nicht so lange her

    Oder anderes persönliches Erlebnis: Mit österreichischem Polizisten unterwegs gewesen. Kann mich noch gut erinnern, dass wir z.B. auf den Nockbergen auf geraden Strecken um die 200km/h drauf hatten. Vorneweg ein Polizist. in Privat wohlgemerkt

    Ein anderer Kripobeamte aus meinem Mopedkumpelkreis mit nem Moped dass normalerweise nie durch eine Kontrolle kommen dürfte. Bei mir wurden sogar die Spiegel trotz E Nr. vermessen, mit dem Kollegen wurde freundlich diskutiert und die Auspuffklappe freundlichts übersehen.

    Ich fahr jetzt fast 60 Jahre Moped. Mein erstes hatte ich mit 14. Mein Onkel der Dorfscheriff hat mich bestimmt 3 mal gedeckt.

    Alle sind eben gleich nur die einen sind halt gleicher.

    Hilft wohl kaum wenn ich erwischt werden sollte- nur die Chance ist äußerst gering. Mit weit über 70 Jahren ist man nicht mehr so schnell unterwegs

  • #3.218

    Wir machen es ganz einfach: Racing Blue wird bei der nächsten Kontrolle fragen und uns die Antwort sagen. Und ich mache das selbe. Da ich meine Actioncam dabei habe, werde ich das filmen und hoffe das die Polizei mir erlaubt das auch zu nutzen

  • #3.219

    Leute Leute Leute.


    Wie oft wurden hier Mopeds Angehalten und das Handy Kontrolliert auf Blitzer Apps ????? Vielleicht 0,01 % . Wenn sowas passiert, dann nimmt man es hin, mit der Gewissheit, das man bestimmt 100 mal nichts Bezahlt hat.

    Auf meinem TomTom ist auch eine Blitzer App. Zumindest für die Stationären Blitzer. Außerhalb Ortschaften auf Landstraßen, wird sowieso kaum Geblitzt und wie gesagt, 100 mal Glück gehabt. Einmal Zahlt man halt.

    In den letzten drei Jahren nur einmal mit dem Auto 60 Euro Bezahlt und ich bin mit Moped und Auto bestimmt nicht Langsam Unterwegs. Aber nur Außerhalb Ortschaften und auch das nur im Rahmen.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #3.220

    Möchte hier mal bzgl TomTom eine Frage stellen: In meinem damaligen TomTom waren auch schon Radarwarnstellen für stationäre Blitzer.


    Triple/one könntest du mal schauen ob in 97980 Herbsthausen einer oder 2 Blitzer gelistet sind?


    Ich hatte damals schon einige Stellen Blitzer an der keine waren und es auch nicht danach ausgesehen hat, also wäre da mal einer gewesen. Stationär rückbauen wird oftmals nur die Kamera rausgenommen und der Rest gammelt vor sich hin. Daher wäre es hilfreich, obige Frage zu beantworten. Ich fahre da öfters durch kenne daher die Stationären ganz gut.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!