Alles anzeigenIch benutz Waze eigentlich primär für gemeldete Gefahren/Stau/Unfälle, bei allen Kontrollen (waren im letzten Jahr schon knapp 15) , die ich im DACH/IT-Raum hatte, interessierte sich die Polizei absolut gar nicht für mein Handy, dass ich am Lenker montiert hatte.
Was du damit machst ist egal. Relevant ist: kann man Blitzer melden und wenn ja, wird das instant an alle gemeldet? Wenn deine App das kann UND! Blitzer anders warnt als Kindergärten, unfallträchtige Bereiche oder ähnliches, dann ist es verboten.
Verbote sind eines, Kontrolle sind was anderes. Kontrolliert wird, wenn die Polizei meint, das du wegen Blitzerwarner gebremst hast. Wenn du 3km vorher die Warnung bekommst, dann die komplette Strecke brav fährst wollen die garnicht das du die App wegmachst. Wie in Italien. An allen Ortseinfahrten steht ein Blitzerkasten und alle Naselang steht: Vorsicht Kontrolle. Nur sind 90% der Kästen leer. Du weist halt nur nie welche. Also musst an jedem Kasten langsam machen. In Italien fahren sie die letzen Jahre wenn ich dort bin fast so gut wie die Schweizer. Nichts mehr über vom Niki Lauda Syndrom.
Mission erfüllt, alle fahren langsam. Wieso sie langsam fahren ist egal. Was meinst wieso Radiosender das dürfen? Weil die Leute dann langsam machen. Die Polizei meldet denen sogar die Blitzer direkt, nicht nur die Bevölkerung. Die melden 5 Blitzerstellen und schicken eine Mannschaft mit einem Gerät los. Das was du erwartest, das sie jedes Handy filzen, wäre eigentlich Abzocke. Die Polizei hat nur dann was gegen Blitzerapps wenn die auf den Meter genau sagen, wann du bremsen musst. Und du ansonsten blockerst wie Kamikaze. Fährst du aber einige km langsam, weil du nicht genau weist wo es steht, nur ungefähr, sind alle glücklich.