O2 controller von kevxtx - Australien

  • #411

    Es gibt einen post von 2007 in einem anderen Forum zum selben thema:
    Zitat:
    es gibt noch eine (auch von Yamaha gelegentlich verwendete) "Pfadfindervariante" zum CO-Einstellen.


    Das Einstellen geht über das Display.


    Dann werden alle Zylinder bis auf einen auf -128 gestellt.
    Der verbleibende wird dann so lange abgemagert bzw. angefettet, bis er jeweils ausgeht. Der Mittelwert ist dann der Stein des Weisen.


    Es soll Yamaha Werkstätten geben, die so arbeiten, weil das mit dem Krümmer bei allen Modellen ab RP08 nicht mehr so ohne weiteres geht.


    Diese Pfadfindermethode ist aber nicht zu empfehlen



    Zitat Ende


    Gruß Rene

  • #414

    Ich habe M6 Edelstahlmuttern an den Krümmer geschweißt, da fast alle co-Messgeräte einen Schlauch haben, welcher innen 6mm hat, wenn man das Messwerkzeug vorne abzieht.
    Falls man eine andere Grösse benötigt, kann man ja leicht Adapter machen.
    Ich hab dann M6 Edelstahlschrauben genommen, mit 2,5mm durchgebohrt und den Kopf abgesägt. Bei M5 wird es dann zu eng.
    Ich rate dir, die Muttern nicht, aus Optischen Gründen, zu weit oben unterm Kühler anzuschweissen.
    Ich habe keinen Schlauch finden können, der dort nicht nach 3 sekunden zerbröselt oder geschmolzen ist.
    Und man kommt sehr schlecht hin zum arbeiten.
    5cm über den Interferenz Rohren zwischen den Krümmern soll wohl messtechnisch die beste Stelle sein, um die aussagekräftige Werte zu bekommen.
    Das habe ich leider erst gelesen NACHDEM ich die ersten Versuche wieder runtergeschliffen habe. :D
    Und genau 5cm über den Rohren hab ich jetzt die Bohrungen und es gab auch keine Probleme mehr mit Schlauchüberhitzung.
    Die Hohlhülsen brauchst du weil du keine Falschluft ziehen darfst
    Gruß Rene

  • #415

    kannst paar Fotos machen?

    Gruß Andrej

  • #417

    Der Original Krümmer sieht ja etwas anders aus, da ist es schwieriger die Messbuchsen anzubringen. Er ist nicht so symetrisch, die beiden Interferenzrohre sind auch unterschiedlich in der Höhe. :icon-confused:
    Bei Akra scheints besser zu gehen.

    Gruss aus Münster, Guido

  • #418

    So habe auch seit gestern den australischen Kasten im Batteriefach liegen (danke an BiteMe):



    Nach den ersten 200km im Odenwald bin ich begeistert :)


    Das KFR ist fast komplett beseitigt und Gasannahme ist deutlich sanfter.


    Langsam nähert sich die Tracer dem perfekten Landstraßenmoped.


    Gruß,
    TD

  • #419


    Hallo Thomas,


    habe auch eine Tracer aus 2015, also eine der ersten. Akrapovic ist verbaut und bei der 20.000er -welche nächstes Jahr zu Saisonbeginn ansteht - möchte ich auch einen K&N Luftfilter verbauen. Da man ja im Normalfall ja die CO-Werte hierbei anpassen sollte, frage ich mich, ob der Einbau des O2-Kontroller sinnvoller wäre? Daher meine Fragen an Dich:


    1. Was war bei Dir der Grund, den O2-Controller zu verbauen?
    2. Ist der Verbau in die Tracer wirklich "Plug&Play" wie von Kev beschrieben?
    3. Welche weiteren Vorteile/Nachteile siehst Du als Anwender?


    Danke Dir!


    VG Pat

    Aprilia Pegaso / Yamaha TDM 900 (RN08) / Yamaha TDM 900 (RN18) / Yamaha MT09 Tracer (RN29 - 2015)

  • #420

    Hallo Pat,


    Q1: Was war bei Dir der Grund, den O2-Controller zu verbauen?
    A1: Das Konstantfahrruckeln war trotz Drosselklappen Sync immer noch deutlich spürbar.


    Q2: Ist der Verbau in die Tracer wirklich "Plug&Play" wie von Kev beschrieben?
    A2: Yep einfach zwischen Lamdasonde und Steuergerät hängen - fertig.


    Q3: Welche weiteren Vorteile/Nachteile siehst Du als Anwender?
    A3: Pro: KFR deutlich geringer & sanftere Gasannahme
    Contra: Wohl nicht so ganz legal. Für zwei Stecker, bissel Kabel und ein paar Widerstände recht teuer - aber das Ergebnis zählt, für mich hat es sich gelohnt.



    Gruß,
    TD

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!