O2 controller von kevxtx - Australien

  • #402


    prima, danke.
    Leider kannst Du so nur einen Lastbereich anpassen und das ist dann statisch.
    Ich würde gern Breitband-Lamdasonden in jeden Krümmer setzen und den Rest dann dem PC5 und dem AutoTune Modul(en) überlassen...
    Da lassen sich doch min zwei Zyl regeln, zB Harley /Aprilla.
    Ich werde mal einen empfohlenen Fachbetrieb befragen.
    Jens

    __________________
    Gruß Jens

  • #404



    Solche Aktionen würde ich auf jedenfall lassen.
    Das ist auf jedenfall der absolut falsche Weg

    Ist mir egal wer Dein Vater ist,solange ich hier Angel läufst Du nicht übers Wasser!!!

  • #405


    Das Einmessen der einzig wirklich verlässliche Weg ist, dem hatte ich ja bereits zugestimmt. Aber der Aussie Kasten kommt mir wieder raus. Im Vergleich zu erhöhten O2 Werten, hat der keinen wirklich signifikanten Gewinn gebracht. Jedenfalls nicht bei mir.


    Und ob ich die O2 Werte jetzt pauschal erhöhe, oder versuche die für jeden Zylinder einzeln zu "erfühlen", macht ja auch keinen Unterschied. Rene (dermeteor) hat messtechnisch Co1: 6, Co2: 45, Co3: 15 ermitteln lassen. Die Maschine wurde aber mit 0, 0, 0 ausgeliefert. Und von den Werksteinstellungen geht die ja auch nicht kaputt...


    Nehmen wir also mal an, ich hätte genügend Gespür (rein hypothetisch...) und käme z.B. auf empirisch ermittelte Co1: 0, Co2: 25, Co3: 15. Was soll schon passieren? Besser als 0, 0, 0 oder 15, 15, 15 wäre das auf alle Fälle.

  • #406


    Glaub auch nicht das was passieren kann, das schlimmste ein unrunder Motorlauf, aber der ist ja bei einigen jetzt schon da. :eusa-whistle:
    Jetzt bleibt nur die Frage wie man "das Gespür" bekommt ohne messen, fände ich auch gut wenn ich keine Messbuchsen verwenden müsste.
    Wenn man mit einer Zündkerze / einem Zylinder den Motor laufen lassen könnte, dann könnte man zentral im Abgasstrom messen. :D Man muss auch mal Querdenken. :D

    Gruss aus Münster, Guido

  • #407


    Bin mal gespannt was mein :D heute/morgen macht. 10.000er... und KFR, Drosselklappen und Abgasmessung steht auf dem Programm. Die Idee hört sich pfiffig an, aber ob das geht? Keine Ahnung :eusa-think:

  • #408


    Nach der letzten Inspektion / Synchronisierung bei 20000km hat ich das Gefühl, nach der Abholung, dass Sie unrunder läuft als jemals zuvor.
    Oder es ist wirklich die Gewohnheit, dass wenn man länger nicht fährt einem das heftiger vorkommt :eusa-think:
    Man kann sich da auch wirklich drauf konzentrieren und reinsteigern.. :D

    Gruss aus Münster, Guido

  • #409

    Kann man den CP3 Motor eigentlich auf 2 Zylindern laufen lassen, 1 Zündkabel abziehen? Dann könnte man sich doch über jeweils 2 Zylinder eine CO Meinung im gemeinsamen Abgasstrom bilden und dann immer ein anderes Pärchen laufen lassen. Die Daten nebeneinader legen und schauen ob es da eine Auffälligkeit gibt. Dann bräuchte man vielleicht keine Messbuchsen... :eusa-think: Nur son Gedanke.

    Gruss aus Münster, Guido

  • #410


    Mit Zündkabel abziehen ist es nicht getan....Die Einspritzung muß auch unterbrochen werden. Sonst schadest du dem Motor mehr als nötig....
    Einerseits hört sich der Vorschlag nicht schlecht an, andererseits lohnt sich der Aufwand in meinen Augen nicht, da man früher oder später eh alles VERNÜNFTIG anpassen lassen will/muss.... man(n) ist ja auch ein wenig selbstkritisch (ich zumindest) und Sucht nach Auffälligkeiten jeglicher Art.....




    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!