unbekannter Kühlwasserverlust- Kühler leck?

  • #1

    Hallo,


    ich bin gestern mal auf eine kleine Runde nach Feierabend bei Sonnenschein gestartet. Nach 20min hat mich ein Regenschauer erwischt. Nach 15min ging es auf nasser Straße weiter heimwärts. Es kam noch viel Spritzwasser von der Straße an den Kühler.

    Als ich zu Haus vor der Garage stand, stiegen Rauchwolken von dem Kühler auf. Die Motortemperatur war während der ganzen Fahrt normal 82 °C bei der Fahrt, 98-102 °C in der Stadt an roter Ampel) . Als ich das Motorrad auf den Seitenständer abstellte, tropfte vorn links von dem Kühler Wasser auf den Boden ca. 0,5 Kaffeetasse voll. Ich habe es noch mit S100 gereinigt, anschließend mit Druckluft etwas trocken geblasen und in die Garage geschoben.

    Heute Morgen bin ich der Sache auf den Grund gegangen. Der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter war auf Min Markierung.

    Der Kühler war absolut trocken. Ich habe den Motor gestartet. Das Thermostat arbeitete korrekt, da bei ca. 85°C beide bis dahin kalten Schläuche zum Kühler, heiß wurden. Kurz kam in der oberen linken Ecke des Kühlers ( in Fahrtrichtung) eine kleine Dampfwolke, dann war Ruhe. Ich bin heute zweimal eine Runde, einmal 10km und einmal 45km auch mit hoher Drehzahl gefahren. Es ist alles trocken und dicht???

    Die Kühlflüssigkeit hatte ich vorher auf Max Stand im Ausgleichsbehälter gebracht und das erst aufgefüllte Wasser , anschließend wieder mit Kühlerfrostschutzmittel auf etwa -25°C ergänzt.

    Das Motorrad hat 8 Tkm gelaufen, die Schläuche sehen aus wie neu, die Schlauchverbindungen sind alle Top. Ich habe ebenfalls ein Steinschlag -Kühlerschutzgitter seit 6 Tkm verbaut.

    Es ist mir ein absolutes Rätsel ???

    Ich hatte früher bei Autos bereits einmal Kühlerdefekt . Wenn es einmal undicht war , dann immer wieder.

    Ist denn bei der Tracer GT aus 2021 der Kühler eine Schwachstelle? Hatte jemand mal so ein Phänomen?

    Bei Motorrädern hatte ich das seit nunmehr 23 Jahren noch nie.

  • #2

    Servus


    Die kleine Dampfwolke, hat die Süßlich gerochen ? Wenn nicht, dann wars nur Wasserdampf vom Krümmer oder Motor. Das der Kühlwasserstand auf min ist, sollte Normal sein. Das Wasser dehnt sich bei Erhitzung aus und dann ist der AGB bestimmt dreiviertel Voll. Wenn Du bei Kaltem Motor über halb auffüllst, dann wird beim Heißen Motor der ABG übervoll und wirft das Kühlwasser raus. Beobachte das ein paar mal. Aber ich Denke da ist nix.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #3

    Nein süßlich roch da nichts ,eher etwas beißend , verbrannt, ich dachte zuerst ein Kabel schmort.

    Aber die kleine Wasserlache auf dem Betonpflaster war schon etwas schmierig :/

  • #5

    Wegen dem „schmierig“. Heißes Wasser auf schmutzigem Boden, da wird der Dreck gelöst.

  • #6

    Wenn ich das Bike putze und danach mit Wasserschlauch abspritze, bleibt irgendwo Wasser im Kühlerbereich stehen. Ich steh in Garage auf Hauptständer und schiebe sie auch gerade rein. Am nächsten Morgen wenn ich los fahren will, rausschieben, Seitenständer bis ich alles angezogen habe und eine Pfütze am Boden. Keine Ahnung wo genau das Wasser sich sammeln kann, aber es steht da und fliest bei etwas schrägem stehen dann zu Boden.


    Da der Lüfter erst bei 105° angeht, hat man die Dampftemperatur locker erreicht und Regenwasser verdampft dann aus diesem Reservoir. Während der Fahrt kühlt es ausreichend um keinen Dampf zu bemerken. Würde das also auch für normalern Zustand halten, auch wenn die Konstruktion wohl etwas unglücklich ist.

  • #7

    Vor Jahren auf einer Tour auf den letzten zwanzig km vorm Hotel in starken Regen gekommen. Moped Stand dann beim Hotel über Nacht auf dem Hauptständer in einer Garage. Am nächsten Morgen dann losgefahren und nach wenigen km zum Fotografieren angehalten, Tracer auf den Seitenständer bergauf geparkt. Da hatte ich dann auch auf einmal eine kleine Wasserlache auf dem Teer unterm Kühler, was mich auch in zunächst irritiert hat. Konnte dann bei der Weiterfahrt und auch später nichts Ungewöhnliches feststellen. Muss wohl irgendwo im Kühlerbereich (oder dessen Nähe?) eine Stelle geben wo sich etwas Regen- bzw. Spritzwasser sammeln kann, das erst bei entsprechender Schräglage des Mopeds abfließen kann.

  • #8

    Vielen Dank für die guten Tipps!

    Da hat halt jedes Möppi seine Eigenheiten. Ich habe nun den Kühlflüssigkeitsstand ca. 3mm über Full (max), bei heißen Kühlwasser. Das dürfte aber o.k.sein, da ja noch ca 2cm Luft nach oben sind. Außerdem ist ja auf dem Ausgleichsbehälter nur ein Gummiverschluß.

    Schönes Wochenende!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!