Tracer 9 GT 2025 Anfahrtsschwäche

  • #1

    Label ist RN99 Tracer


    Moin, ich würde gerne einen Umstand bei meiner neuen Tracer ansprechen womit ich leider nicht so ganz glücklich bin, irgendwie fühlt sie sich etwas schwach auf der Brust an was das Anfahren angeht.. Konkret, das kann mal vorkommen das man an der Kreuzung einfach stehen bleibt weil das Motorrad abirbt beim anfahren ^^ :rolleyes: .. ist das normal und eine Eigenheit des CP3?


    Ich find das tatsächlich etwas traurig, davor hatte ich eine 750er (2-Zylinder) und 1000er (4-Zylinder) Hornet welche man auch im 2. oder selbst 3. relativ germütlich anfahren/anrollen konnte, da musste man sich an der Kreuzung Quasi über nix Gedanken machen.. aber mit der Tracer da sitzt gefühlt deutlich weniger Wehemenz in der Kupplung bzw. dem Motor, ich möchte das Bike auch überhaupt nicht schlecht reden aber vielleicht stimmt ja was nicht?

    Gefühlt sitzt da deutlich zu wenig Druck hinter oder was anderes ist defekt, im kalten Zustand geht es einigermaßen aber sobald die warm ist muss man auch schon deutlich mehr Gas geben? :/


    Der Kilometerstand ist bei knapp 2000 und sie ist gut einen Monat alt, eingefahren Quasi nach Handbuch-Vorschrift :/

    3 Mal editiert, zuletzt von Tracer_Dan ()

  • Tracer_Dan

    Hat den Titel des Themas von „Tracer 9 GT 2025 beim anfahren relativ schwach“ zu „Tracer 9 GT 2025 Anfahrtsschwäche“ geändert.
  • #2

    Stimmt!!

    Ich hatte ja auch eine 2024er Tracer. Die hab ich nie abgemurkst

    Dann fahr ich auch noch eine 900er XSR...auch die murks ich nicht ab.

    die 25er Tracer dagegen braucht beim anfahren etwas mehr Gefühl. Ob das mit der Abstimmung auch für die 'Automatikversion zusammenhängt? :/

    Denn am Motor selbst wurde ja scheinbar nix geändert.

    Besonders peinlich: Schleichst dich an der Kolonne vorbei_ Stehst als erstes vor der roten Ampel- und dann:" Scheibenkleister- abgemurkst!" :cursing:

  • #3

    Ich hatte eine Tracer 900 Gt und eine XSR 900, bei beiden keine Probleme mit sowas.... :rolleyes:

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E-Suzuki LS 650 Savage-Harley Davidson 1200 Sportster-Honda CB 750 Sevenfifty-Suzuki GSX 1100 G-

    Suzuki Bandit 1200-Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica-Honda CBR 600 F (PC35 -Honda VTR 1000 F Firestorm-

    Suzuki GSX 1400-Triumph Tiger 955i-Yamaha FZS 1000 Fazer-Suzuki DL 650 V-Strom (K04)-Suzuki V-Strom 650 (L2)-

    Yamaha XSR 900-Yamaha Tracer 900 GT-Suzuki GSX 750 AE Inazuma-Suzuki GSX 1200 Inazuma-Moto Guzzi 850 V7 Special

  • #5

    Bei mir gibt's das Problem nicht (RN 87 Bj. 2024), allerdings ist der "Kupplungsweg" zwischen ein- und auskuppeln schon etwas kurz (1 - 1,5 cm am Hebel) und erfordert etwas Feingefühl, hab mich inzwischen ganz gut daran gewöhnt. Abgestorben ist sie mir an de Ampel bisher noch nie...

  • #6

    Hey, meine Name ist Jens. Besitze auch seit vier Wochen eine 2025 Tracer GT und komme mit der Kupplung auch nicht so richtig klar.

    Wenn das Öl noch kalt ist geht es noch schlechter. Auch der Blibber ist nicht der beste leider. Laut Händler stand der Technik.

    Vermisse jetzt schon meine Africa Twin DCT.

  • #7

    Geht mir mit meiner neuen MT09 SP genau so. Gerade noch am einfahren bei 800km. Hoffe, dass das mit dem Einfahren besser wird.

    Wenige Motorräder, die ich gefahren bin, waren so zickig beim anfahren. Auch langsam fahren stabilisiert mit der hinteren Bremse gelingt mir bei unseren beiden anderen Motorrädern Street Triple 675 R bj 2009 und der neuen Speed 400 deutlich besser.


    Habt ihr auch dieses Zittern beim anfahren?

  • #8

    Also mein Popometer hat Damals beim Einfahren meiner RN57 deutlich bemerkt, das erst ab 1500 km, der Motor so langsam frei wurde.

    Vorher war merklich zu spüren, wenn man am Gas zog, das der Motor Irgendwie nicht richtig will.


    Das Zittern ist von der Kupplung. Hab ich ab und zu auch, bei meiner RN57.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #9

    ich kann ja wirklich tgl. vergleichen. Und ja! Ich finde auch, dass zumindest bei mir der Blipper an der 22er XSR 900 besser und vor allem viel weicher funktioniert als an der 25er Tracer. Aber beide Blipper sind überhaupt kein Vergleich zur 1000er 4Zylinder Honda. Liegt wohl an den Eigenheiten eines 4 Zylinders, dass der so weich funktioniert.

    Trotzdem, mit diesen "Kleinigkeiten" kann ich ganz gut leben.

  • #10

    Geht das mit der Kupplung eher in Richtung


    - Konstruktionsbedingt

    - Nicht optimale Einstellung

    - Mangel / Defekt

    ?

    Danke und Grüße

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!