MKL mit Arrow IndyRace Evo (71970PK)

  • #11

    Problem sind die Mageren Einspritzwerte. Die verursachen MKL und KFR. Das führt zu Problemen. Wenn jetzt bei Euro 5, Breitbandsonden Eingesetzt werden, dann haben die auch ( wie beim KFZ) Ordnungsgemäß zu funktionieren und dürfen keine Probleme machen. Es wird einfach wieder gespart und dafür dreht man einfach an der Spritschraube und macht den Motor magerer und im Gegenzug wird ( vermutlich) ein billigerer Kat verbaut.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #12

    Breitbandsonde ist normal immer vor dem Kat und die Hinterkatsonde ist ne einfache Sprungsonde. Da das Katalyseprodukt im chemischen Gleichgewicht sein soll (wenn der Kat tut, was er soll) reicht das auch vollkommen aus. Klappt doch mit Automotoren auch.

    Ich habe diverse Jahre im Bereich der Entwicklung von Lambdasonden gearbeitet und mich auch die letzten Jahre mit Katalysatoren beschäftigt.

  • #13

    Aber trotzdem kommt es im Teillastbereich zu KFR. Das muss man doch Eleminieren können ?

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #14

    Hi nochmal, danke euch für den bisherigen Input. Ich versuch also am besten über den Händler den Weg zu Arrow zu finden und es über die Garantie abzuwickeln? Oder würdet ihr zusätzlich empfehlen, die ECU irgendwo machen zu lassen um die MKL wegzubekommen?

  • #15

    Grundsätzlich kannst du selbst bei Arrow gar nichts erreichen, du kannst dich zwar informieren aber letzendlich muss dein Händler, also wer die Anlage bezogen hat, eine Reklamation ggü. Arrow eröffnen und das wird dann geprüft.

    Da du die Anlage nicht selbst verbaut hast stehst du Grundsätzlich erstmal gut dar, Fehler beim Einbau und Beschädigungen können quasi erstmal perse ausgeschlossen werden da Montage durch Fachbetrieb erfolgt.


    Warum keine Garantie seitens Yamaha, noch ist ja nichts kaputt am Motorrad oder? Und dann gilt auch noch immer, nur das was der Händler kommuniziert ist relevant, also wenn er dir direkt gesagt hat "wenn du diese Anlage kaufst und wir die montieren kannst du dir die Yamaha 3 Jahres Garantie von der Backe putzen", da hätte ich gleich abgewunken und mir nen anderen Händler gesucht..

    Gibt genug Gründe und Fälle/Urteile die eine solche pauschale/grundsätzliche Aussage ad absurdum führen, ja sowas kommt vor aber bei einwandfreier Montage und nachweislich keiner Schädigung ist da eigentlich im Prinzip nichts zu befürchten.

    Der Händler winkt zwar auch direkt ab mit seiner Unterstützung ggü. Kunden und Hersteller im Falle einer Garantie aber warum er den Auftrag dennoch ausführt (es sei denn man hat empfindlich darauf gedrängt) wäre für mich ein Rätsel..


    Spark hat ebenfalls Probleme mit minderwertigen Kats, einzig von Akrapovic ist nichts dergleichen zu lesen. Aber gut, das ist auch offizielles Yamaha Zubehör und täte mich stark wundern wenn dem doch so wäre, zumal du halt auch einen deutlich höheren Preis zahlst.

  • #16

    Inzwischen kann man für 30-50 Euro brauchbare ODB Reader kaufen. Dazu den Adapterstecker von ODB auf 6 Pol Yamaha und dann zum einen den Fehlercode mal auslesen. Der könnte Hinweise geben was wirklich kaputt ist. Und zum anderen kann man damit auch Fehler löschen. Ohne den genauen Fehlercode kann man garnicht wissen, ob die Arrow überhaupt schuld ist.


    Grundsätzlich aber ist das Gewährleistung(poche drauf, keine Garantie) den die muss dir der Händler geben. Und gegenüber dem Händler hast du sicher den leichteren Stand. Der kann dann seinerseits die Garantieleistungen des Herstellers abfordern, so das er keine Kosten hat. Aber primär hat er dir ein funktionierendes Moped zu stellen und auch Ausfälle abzufedern(nicht komplett ersetzen, das gbt das Gesetz dann nicht so ohne weiteres her, es sein den die Yamaha wäre dein einziges Fahrzeug das du nutzt).


    Meist bekommt man nur einen Fehlercode-Zahl, dann kann man im Internet den Code nachforschen um auf die Fehlerbeschreibung zu kommen. zb wenn man Code P0201 hat, bedeutet das dein Einspritzventil 1. Zylinder hat Probleme. Nur mal so als Beispiel.

  • #17

    Na dann bin ich ja erstmal beruhigt und froh "etwas" mehr ausgegeben zu haben für meine Akra's. Aber ne Sauerei ist es trotzdem, mit sowas rechnet man doch nicht, bevor man es hier im Forum liest oder Probleme bekommt. :cursing:

    Ciao L - DT50MX - AF-1 50 - KLR250 - RD350N - Vespa PX200E - CBR600F - ZX6R - GSX-R750SRAD - YZF-R1 - DR800S Big - VTR1000SP1 - ZX10R - 999 - 1089S - XT660X - Dorsoduro 750 - F800R - CBR600RR - VTR1000F Firestorm - VTR1000SP1 - R nineT - CBR1000RR Fireblade - CBR1000RR SP1 Fireblade - FMX650 - 690 Duke - CBR1000RR-R SP Fireblade 30th Anniversary - CB1000R - VTR1000F Firestorm - RS660 Stars & Stribes Limited Edition - MT03 660 - MT09 Street Rally - XSR900GP - ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!