Kupplungshebel verloren - Unfall entgangen
- Tigererbse
- Geschlossen
-
-
-
#92 Ich habe mich durch den Thread durchgearbeitet.
Verstehe den Vorgang nicht so ganz.
Es gab eine Reklamation, wegen schlechtem Umbau. ok.
Es gab einen Schaden am Tank. ok.
Beides wurde reklamiert und behoben, zu deiner Zufriedenheit. nicht ok?
Du hast einen Schock davon getragen, das verstehe ich auch.
Aber, der Motorradhändler hat den Fehler gemacht, oder?
Warum soll dann Yamaha darauf reagieren und das Motorrad zurück nehmen?
Vielleicht habe ich etwas überlesen und/oder missverstanden.
Der Händler kauft dir das Mopped jetzt wieder ab. Doch bestimmt nicht zum Kaufpreis, oder?
-
-
#93 So denke ich auch. Irgendwie verstehe ich den ganzen Vorgang nicht. Wenn etwas kaputt geht, auch wenn das dann etwas dramatisch zugeht, wenn der Schaden dann repariert wurde, kann ich mich zurück lehnen und geniesen.
Gibt man die Maschine zurück (und hier dürfte einiges an Wertverlust anstehen), beginnt man das Spiel von Vorne. Man kauft die Katze im Sack und hofft das nichts dramatisches defekt geht. Beim reparierten Moped weis man das es nun doppelt kontrolliert wurde um nur keinen weiteren Shitstorm zu generieren.
Aber wenn sich Tiger dann besser fühlt, sei es ihm gegönnt. Vieleicht tut er sich jetzt schwer nochmal vertrauen zur Maschine aufzubauen.
-
#94 Ohne den fred nochmal gelesen zu haben:
wurde nicht orig. Yamaha-Zubehör verkauft/ montiert?
Und war das nicht das mit der dämlichsten Schraubensicherung ever?
War nicht überdies unklar, ob der Händler den Splint vergaß durch die Lasche zu ziehen oder ob es primär ein Konstruktionsfeher war?
Eine Stellungnahme seitens des Herstellers wäre durchaus angemessen.
Der äußert sich aber auch nicht zu anderen seiner Baustellen, es sei denn es kommt zum Rückruf.
Wobei, Letzteres wäre bei dem Splint-Murks nicht die schlechteste Idee.
-
-
#95 Alles anzeigenGenauOhne den fred nochmal gelesen zu haben:
wurde nicht orig. Yamaha-Zubehör verkauft/ montiert?
Und war das nicht das mit der dämlichsten Schraubensicherung ever?
War nicht überdies unklar, ob der Händler den Splint vergaß durch die Lasche zu ziehen oder ob es primär ein Konstruktionsfeher war?
Eine Stellungnahme seitens des Herstellers wäre durchaus angemessen.
Der äußert sich aber auch nicht zu anderen seiner Baustellen, es sei denn es kommt zum Rückruf.
Wobei, Letzteres wäre bei dem Splint-Murks nicht die schlechteste Idee.
Genau darum geht es - mein Händler sagte es läge am Original Yamaha Ersatzteil und nich an der Montage. Und seit fast 3 Monaten nicht einmal eine Reaktion auf das Geschehene - ein Witz. Daher habe ich einfach mal eine Rücknahme eingefordert die umgehend vom Händler bestätigt wurde. Leider ein kurzes Intermezzo🤷
-
#96 Da ist dein freundlicher Yamist Dir aber wirklich gutmütig entgegen gekommen. Eine rechtliche Grundlage für eine Rückabwicklung (früher als Wandlung bezeichnet) sehe ich da nicht. Die Mängel wurden ja offenbar vollständig behoben. Schätze das er Aussicht hat, die MT für einen guten Preis an einen anderen Kunden weitergeben zu können und daher Dir entgegen gekommen ist.
Das Yamaha auf die eMails nicht reagiert, vielleicht nicht verwunderlich, da hier ein wohl Kupplungshebel verbaut wurde, der nicht aus deren Serienproduktion (im Sinne Umfang Werkauslieferung des Mopeds) stammt.
Da würde ich mich eher an den Hersteller wenden. Der könnte das dann auch für seine Qualitätssicherung verwenden.
Ändert natürlich nichts daran das Du durch den Verlust des Kupplungshebels in die Predulie gekommen und einen ordentlichen Schreckmoment erlebt hast. Da kannst Du froh sein, dass es der Kupplungs- und nicht der Bremshebel war. Schlimmer geht immer. Kenne einen Fall, da hat sich die Pedalplatte des Fussbremshebels (keine Yamaha 😁), aufgrund einer verlorenen Schraube nach vorne weg gedreht. Der Kollege hat dann ins Leere getreten. Und da er die Vorderradbremse zuvor nicht einzusetzen angedacht hatte 🤔, ist der Einsatz der Vorderradbremse dann auch schiefgegangen 😳. Im Ergebnis dann ein Moped mit Vollschaden. Glücklicher- und erfreulicherweise ohne Personenschaden.
Hier lag die Kernursache aber nicht am Hersteller oder einer Werkstatt, sondern an den misslungen Schraubarbeiten des Besitzers.
Hoffe Du kannst das selbst Erlebte verarbeiten. Hast die Angelegenheit ja noch glücklich abschließen können.
-
-
-
#98 Ehrlich gesagt ich finde die Rückabwicklung schon etwas überzogen und mit viel „Mimimi“ nur weil sich Yamaha nicht persönlich bei dir meldet.
Du hast einen Rechtsvertrag mit deinem Händler der diesen Hebel verbaut hat, anscheinend einen falschen, er aber anscheinend wieder alles zu deiner Zufriedenheit erledigt hat.
Das er dir das Moped rückabwickelt find ich schon bemerkenswert, noch dazu da du ja schon selbst so einiges an dem Bike verändert und geschraubt hast. Das sieht für mich eher nach allgemeiner Unzufriedenheit oder Fehlkauf mit der MT-09 SP aus und nicht nur wegen einem verlorenen Kupplungshebel... ja finde ich auch ungewöhnlich, aber es war ja kein Bremshebel oder sonstiges Sicherheitsrelevantes Teil, sodass man das gesamte Bike Infrage stellen muss. -
-
-
#100 ich denke hier ist alles gesagt. Mache mal den Thread dicht, bevor es noch escaliert.
Tigererbse Falls du ihn wieder offen haben willst, bitte private Nachricht
-
-
Chefin
Hat das Thema geschlossen.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!