Batterieprobleme (Zumindest weiß ich, dass es Selbstgemachte sind...)

  • #1

    Gude,


    leider habe ich inzwischen diverse Probleme mit der Batterie.
    Diese sind natürlich Selbstverursacht wie soll es auch anders sein, in Form von einem dauerhaft ziehendem GPS Tracker, dieser ist an der Batterie angeschlossen und verlängert. So ist dieser nicht offensichtlich einsehbar beim Blick unter die Sitzbank und beim Diebstahl funktioniert dieser, auch wenn das Bike nicht läuft, bspw. beim Abtransport mit einem Transporter.

    Nun kommen wir aber zum Problem des ganzen, das Bike steht in einer Garage, sodass der Empfang nicht wirklich gut ist und durch das ständige Empfang suchen zieht der Tracker die Batterie in durchschnittlich 2-3 Tagen leer.

    Ist eine gemeinsam genutzte Tiefgarage, daher keine Möglichkeit auf eine externe Stromversorgung, die andere Idee ist auf 12V Zündungsplus umzusteigen, wobei dabei wieder die Problematik besteht, dass der Tracker leer läuft und im Zweifelsfall ein Entfernen nicht erkannt wird.

    Aktuell habe ich immer ein Startbooster dabei, wenn ich in die Garage fahre, dass ist jedoch auch keine Dauerlösung, sowie der Verschleiß an Batterien...

    Vielleicht hat hier ein Hobbybastler eine kreative Idee, um eine Tiefenentladung zu verhindern und Gleichzeitig so lange wie möglich die Funktion des Trackers zu erhalten.

    Da es bei Elektrik bei mir absolut aufhört hoffe ich auf eine für mich einfache Umsetzung, Irgendwas mit Wagos das kann ich :whistling:


    Grüße Daniel

  • #2

    Genau das ist das Problem was ich damals auch hatte :/ Für mich gab es nur die Lösung Tracker in die Mülltonne schmeißen. Bringt dir eh nichts wenn du weißt wo das Ding steht. Meistens wird schon im Lieferwagen nach Tracker gesucht und diese entfernt || und sonst kommen die Mopeds dann auch in eine Tiefgarage oder in eine Halle wo dir der Tracker eh keine Dienste leistet.

    Willst du dann irgendwo in eine Lagerhalle stürmen und dein Moped befreien :D

    Vollkasko versichern das Ding und fertig.

  • #3

    So sehe ich das auch. Lediglich deine Idee mit Zündungsplus und nur aktiv, wenn du fährst.


    Und wie schon gesagt wurde: es nützt dir nichts zu wissen wo es steht. Ist sie noch in Deutschland kannst es der Polizei melden, dann können die noch was machen. Aber ansonsten ist es Sinnlos.


    Wenn du trotzdem einen Willst, nimm etwas das nur sehr wenig Strom zieht. Hier unterschieden sich die Modelle dahin gehend, wie oft sie die Position aktualisieren. Das GPS Empfangen kostet nicht all zu viel Energie. Es ist das senden das dann viel Strom kostet. Leider sind die kleinen Mopedakkus völlig ungeeignet für solche Hilfen. Und Zündungsplus hift dir zwar den Akku zu schonen, aber dafür wird es nicht gefunden, bis es wirklich gestartet wird. Bis dahin wurde das Schloss bereits gewechselt und aller wahrscheinlichkeit nach dürfte der Tracker dann auch gefunden worden sein.


    Also auch meine Meinung: bringt nichts, schmeiss raus. Teilkasko zahlt bei Diebstahl, reicht also völlig aus. Muss kein Vollkasko sein.

  • #5

    Die Idee ist gut, funktioniert aber nur, wenn dann ein iPhone in der Nähe ist. Oder gibt es so etwas auch für Android? Dann könnte man zwei Typen verbauen, um die Chance des Auffindens zu erhöhen...

  • #6

    Logisch betrachtet bin ich voll bei euch.

    Mir geht es grundsätzlich nicht um den monetären Wert, das Bike hat durch meinen verstorbenen Opa einen Emotionalen Wert den man bekanntlich nicht versichern kann.

    Realistisch wird es sicher nichts bringen, da es an einem Motorrad ja relativ wenig Verkleidungsteile gibt, wo ein Tracker verbaut sein könnte, somit wird dieser auch schnell gefunden sein.

    Ich denke ich werde einfach fürs Gewissen eine Hybridlösung aus Airtag und Tracker am Zündungsplus verwirklichen, so ist zumindest mein Kopf "Sicher" und ein Funken Hoffnung besteht falls das Bike mal geklaut wird, dass einer der Tracker nicht gefunden wird...


    Trotzdem vielen Dank für die Hilfe und allzeit gute Fahrt!


    Grüße

    Daniel

  • #7

    Ehrlich?

    Alles was den Akku unnötig seiner Kapazität beraubt muss weg.

    Funktion nur bei Zündung ergibt doch keinen Sinn. Niemand klaut gezielt den Motorrad um dann "mal bisschen rumfahren zu wollen".

    Entweder gehen die unmittelbar schonmal über die deutsche Grenze oder werden schnell zerlegt.

    Zudem sind "die" ja auch nicht alle blöd und kalkulieren bei ihrer Vorgehensweise einen Tracker mit ein. Einen kleinen Raum, eine Garage kann man auch leicht abschirmen. Kannste somit vergessen.

    Es sei denn es handelt sich wirklich mal um einen Deppen "der seine Spassfahrt" machen will. ABER der kommt i.d.R. nicht erst in eine TG rein + knackt mindestens ein oder zwei Schlösser um danach fahren zu können.

  • #9

    Ich gehe mal davon aus,dass der Tracker selbst nicht mit 12 V betrieben wird. Es wird ein Spannungswandler oder Vorschaltgerät verbaut sein.

    Dies müsste man umgehen, was elektronische Kenntnisse voraussetzt.

    Dann könnte man auch eine entsprechend kleine Batterie/Akku verwenden.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!