Kennzeichenhalter
-
- RN 69
- Xoo
-
-
-
-
-
#3 Morgen allerseits, wie sieht es eigentlich
mit der stvo aus wenn man das Verlängerungsstück des Kennzeichenhalters bei der rn69 weglässt? Bei Yamaha steht das der Kennzeichenhalter nur mit dem langen Verlängerunstück verbaut werden darf. Außerdem würde es mich noch interessieren, dass wenn ich diese Verlängerung weglasse und Miniblinker verbaue, die Blaze Satteltaschen noch passen. Vielleicht hat das hier ja schon jemand?! Bilder wären super!
Grüße Rainer
-
#4 Kennzeichenhalter müssen einen Winkel haben und das Kennzeichen muss beleuchtet sein. Ebenso muss ein Reflektor dort angebracht werden. Hier gibts keine dedizierte Abnahme, es muss einfach funktionieren. Ob das gekauft oder selbst geschmiedet ist, solange es hält und das Kennzeichen beleuchtet wird, alles gut.
Blinker müssen gut sichtbar sein und eine bestimmte Helligkeit haben. Polizei schaut erstmal nach Augenmaß hin, wenn sie meinen es wäre zu dunkel, können sie eine Prüfung anordnen. Hat der Blinker ABE, legt man die vor und damit hat man quasi den Nachweis das sie geprüft wurden vom Hersteller. Gut Sichtbar heist bestimmte Höhe, bestimmten Abstand von der Mitte, 20° links und rechts sichtbar. Sind sie also zuweit innenliegend hinter Gepäck könnte es schon kritisch werden. Trotz ABE, da die ja das Gepäck nicht berücksichtigt.
Die besten Karten hast eigentlich, wenn du die Zeit dir nimmst, einmal beim örtlichen TÜV/Dekra/KUS oder was auch immer vorbei fährst und um Rat fragst. Wenn gerade nicht viel los, beantworten die dir gerne die Fragen. Ansonsten bekommst mal zumindest eine Webseite mit den genauen Richtlinien.
Blinker und Kennzeichen sind Verkehrstechnisch relevant und werden bei Kontrollen geprüft. Theoretisch kannst du natürlich sagen: fuck for Police und alles so bauen wie du willst. Praktisch könnte das heisen, dein Moped tritt danach die Heimreise auf dem Abschlepper an, zu entsprechenden Kosten bei der ersten Kontrolle. Bei Motorradkontrollen sind typischerweise 5-15 Abschleppeinsätze bei so einer 4-5 Std Kontrolle der jeweiligen Motorradkontrolleeinheit. Dein Bike, dein Geld.
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!