Bitte gern teilen..

Organisierter Betrug
Kriminelle haben eine neue Masche entdeckt: Sie versenden gefälschte Bußgeldbescheide. Wer verdächtige E-Mails erhält, sollte wachsam sein, rät das…
www.tourenfahrer.de
Bitte gern teilen..
Lustig daran ist: woher hat die Polizei den meine Email-Adresse? Email-Adressen kann man jederzeit abmelden und irgendwo anders eine neue anlegen. Man sollte also meinen, das eine Email grundsätzlich nur dann als Zustellbar gilt, wenn ich persönlich die Erlaubniss an die Polizei gebe. Ich also bestätige, das ich unter dieser Email auch erreichbar bin bis auf Widerruf.
Eigentlich sollte man daher meinen, auf eine Email mit Bussgeldbescheid fällt keiner rein. Ich weis aber(weil aktuell fast in jedem IT-Portal rumgeht), das die Leute aufs PDF klicken . Und damit den Bussgeldreader installieren (für den ders genau wissen will), dieser lädt dann Schadcode nach, je nach dem von wem die Email ist. Es gibt 3 verschiedenen Arten an Schadcode der aktuell nachgeladen wird: einmal Bankingtrojaner um Bankdaten abzugreifen, einmal Kryptominer, im Hintergrund Rechenleistung klauen und den Rechner als BOT für Angriffe missbrauchen und Verschlüsselung. Deutet drauf hin, das die Infektion an mehr als eine Gruppe weiter verkauft wird.
PS: wer davon Ahnung hat, setzt mal eine VM-Ware Maschine auf, dann könnt ihr gut tracken was die Software macht. Hat aktuell keine VM-Ware Erkennung, lässt sich also dort installieren .
Alles anzeigenWarum kopieren die nicht einfach einen originalen Bußgeldbescheid 1:1 und versenden per Brief? Ich glaube da würden so einige eine Überweisung tätigen.
Ich persönlich gehe fest davon aus, dass sich die Qualität mit dem Einsatz immer besser werdender KI sehr bald signifikant erhöhen wird.
Auf der anderen Seite hoffe ich, dass der Einsatz von KI uns alle auch besser schützen wird.
Es bleibt spannend.
Alles anzeigenIch persönlich gehe fest davon aus, dass sich die Qualität mit dem Einsatz immer besser werdender KI sehr bald signifikant erhöhen wird.
Auf der anderen Seite hoffe ich, dass der Einsatz von KI uns alle auch besser schützen wird.
Es bleibt spannend.
Ja, es bleibt ein ewiges Katz und Maus Spiel. Beide Seiten werden zulegen, das sehe ich genauso. Aber man muss auch als Privatmann zusehen dass man auf dem Laufenden bleibt und nicht auf die ganzen Maschen reinfällt. Das schwächste Glied bleibt noch immer der Otto Normalverbraucher.
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.