GARMIN, zumindest ältere, vor XT: man muss nur einmal den Unterschied zwischen Wegpunkt und shaping-point (? oder so ähnlich) kapieren. Ersterer ist Pflicht und soll also unbedingt angefahren werden. Letzterer wird nicht mehr angesteuert sobald man ihn passiert hat, auch ohne ihn zu treffen, z.B. aufgrund einer Umleitung.
Wie Dolomiti sagt: Wegpunkte sind nur ganz selten nötig bzw. sinnvoll, die eigentliche Wunschroute modelliert man mit den shaping-points. Dann noch den Neuberchnung-Modus auf "automatisch" stellen und schon wird man nach jeder Umleitung -die man einfach nach Beschilderung abfährt- oder nach jeder selbst gewählten, spontanen Abweichung wieder auf die ursprünglich gewollte Route geleitet.