Garmin Update

  • #31

    GARMIN, zumindest ältere, vor XT: man muss nur einmal den Unterschied zwischen Wegpunkt und shaping-point (? oder so ähnlich) kapieren. Ersterer ist Pflicht und soll also unbedingt angefahren werden. Letzterer wird nicht mehr angesteuert sobald man ihn passiert hat, auch ohne ihn zu treffen, z.B. aufgrund einer Umleitung.

    Wie Dolomiti sagt: Wegpunkte sind nur ganz selten nötig bzw. sinnvoll, die eigentliche Wunschroute modelliert man mit den shaping-points. Dann noch den Neuberchnung-Modus auf "automatisch" stellen und schon wird man nach jeder Umleitung -die man einfach nach Beschilderung abfährt- oder nach jeder selbst gewählten, spontanen Abweichung wieder auf die ursprünglich gewollte Route geleitet.

    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. (Oscar Wilde)

  • #32

    Mit allem muss man sich irgendwie beschäftigen.

    Auch bei Navi, außer man macht alles über calimoto und co.


    Das man sich aber bei geplanten Routen über gpx mit den jeweiligen Geräten auseinandersetzen muss, sollte einem klar sein.

    Von Grund auf behaupten, dass Garmin immer in die Umleitung zurückführt ... Ganz glauben kann ich's nicht, außer es ist ein wichtiges Zwischenziel und da hat man bei der Planung nicht aufgepasst.

    Zumal es auch zig verschiedene Garmin gibt.


    Was ich auch nicht glauben kann ist, dass 2 Garmin mit identischen Einstellungen und Route, anders navigieren wollen. Irgendwas muss an den beiden Geräten anders sein.


    Achja, mein Kumpel fährt mit osmand über carpuride und ich mit dem Garmin xt und er plant über kurviger.de

    Komisch, dass wir zu 99,9% die gleiche Route abfahren auf den jeweiligen Systemen.

    Unterschiede gibt's nur dann, wenn jeder über den Navi Algorithmus navigiert. Das passt selten zueinander.

  • #33

    Moin


    Bei TomTom (ja ich weiß hier Garmin) plane ich eine Route von A nach B ohne Zwischenstopps oder sonstigen Punkten. Weiche ich dann ab von der Route, muss ich ca 5 Kilometer das Gequake anhören, bitte Wenden, oder Nächste rechts, dann wieder rechts und wieder rechts. Irgendwann wird dann Automatisch neu berechnet. Das Nervt auch. Ist das beim Garmin auch so ?

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #34

    Nein.


    Es sei denn du hast den Neuberchnungs-Modus auf "aus" eingestellt .

    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. (Oscar Wilde)

  • #35

    Wo es wenige Alternativen gibt kenn ich das auch. Aber sonst???? gefühlt an jeder 2. Kreuzung will Garmin 1 anders als Garmin2 und nochmals anders als Here, TomTom usw.

    Klar sind das dann evtl andere Einstellungen. Ich will aber nicht alle möglichen Knöpfe drücken die ich eh nicht verstehe, bzw nicht verstehen will.

    Google oder ähnliche können das doch auch ohne sich Gedanken zu machen wie, was, warum! Besonders bei Garmin wundert mich die komplizierte Bedienung bzw. Planung. Ich kenne Garmin vom Fliegen her...da z.B. bin ich voll zufrieden.Was noch vor ca 20 Jahren das Kniebrett und die Rechnerei unterwegs war, geht heute völlig einfach und vor allem richtig. Und ja, im Flieger gibts auch Umleitungen- die nennen sich nur anders. Und vieleicht genau daher die komplizierte Bedienung. Beim Fliegen musst du dir viel mehr Gedanken machen beim routen. Das will ich aber auf der Straße genau nicht!

    Garmin hat so viel Erfahrung bei Navigation und lassen sich einfach mal so von Google oder Here (ich glaub ehemals Nokia) abhängen.

    Noch ne spezielle Garmin Geschichte: Kommst an eine Stadt mit der Einstellung ohne Autobahn. Was machte mein Garmin mehrmals draus? 4 spurige Durchfahrtsstraßen wurden als Autobahn klassifiziert und so großzügig umgangen. Der Obergag war in Bozen. Da führte uns Garmin vorne in ein Firmenparkhaus rein und hinten wieder raus

    Oder (aber auch bei TomTom) auf kurvig eingestellt- und schließlich gibts durch Wohnsiedlungen durch mehr Kurven als auf der Hauptstraße :)

    Besonders nervig, (ob das bei den neueren XT wohl auch so ist?) schon 20 km vorher kommt eine Warnung:" Die Straße vor dir ist wegen irgendwas gesperrt!" Aber dass die irgendeine Umleitungsalternative angeboten wird ist wohl zu viel verlangt. Da wird wohl erwartet, dass man anhält und auf dem kleinen Ding mit noch kleineren Tasten eine neue Strecke plant.

    Ich denke die Zeit der Motorradnavies ist vorbei und es wird nicht mehr viel Hirnschmalz von den Entwicklern da reingesteckt

  • #36

    Trebbler

    Die Warnung nach Sperrungen kann man deaktivieren.

    Wenn von den Systemen eine Neuberechnung stattfindet, dann kann schon was anderes rauskommen.

    Aber reden wir hier von ... Ich gebe dem System eine gpx Datei, oder einfach nur das Ziel per Eingabe.

    Letzteres wird immer unterschiedliche Routen geben, weil die Algorithmen halt anders rechnen, da reicht ja nur ein anderes Häkchen aus.

    Bei gpx Import passt es wie oben erwähnt sehr gut zu dem was bei meinem Kollegen sein osmand gezeigt wird.


    Google Maps ist für mich nur tauglich, wenn man von a nach b navigieren muss.

    Gpx kann es leider nicht importieren.

  • #37

    Gibts diese Funktion Überhaupt bei TomTom Rider 550 ? Hab sowas noch nirgends gesehen in den Einstellungen.

    " Glück kann man nicht kaufen. Aber ein Motorrad und das ist verdammt nah dran."


  • #38

    Wenn man die „Neuberechnung“ aktiviert hat, berechnet der Zumo sofort neu. Je nach Örtlichkeit schickt er dich dann aber auch zurück…. es wird eben die schnellste, oder kürzeste, oder kurvigste neue Route zum nächsten Punkt gesucht - und das bedeutet eben je nach gegebenen Straßen, dass man umdrehen muss. Gibt es genügend alternative Straßen, geht‘s auf einer anderen Straße weiter.

    Wenn man „Neuberechnung“ deaktiviert am Zumo, dann Quackt da gar nichts, die geplante Route wird unverändert am Display angezeigt, du siehts dann wie sich dein Standort von der geplanten Route entfernt, das ist alles. Kommst wieder auf die Route, geht das Routing einfach weiter (es sei denn man hat die Route mit Zwischenzielen zu gemüllt)

  • #39

    Ich spreche nur von GARMIN.

    TomTom hatte ich nie, also keine Ahnung...

    Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten. (Oscar Wilde)

  • #40

    Da hat das Dolomiti Eis Recht ;) 8)


    Ich plane mit My Road und übertrage auf XT, setzte so wenig Wegpunke wie möglich, da ich schon in der Planung Kurvenreich aktiviere.


    Innenstädte wo man angeblich von einem Kreisverkehr in den nächsten gejagt wird, meide ich sowieso bei der Planung.


    Wenn dann einmal alleine das XT von A nach B navigieren muss, mache ich das eigentlich nur in Gegenden wo es keine größeren Städte gibt.

    Einer von uns beiden ist klüger als du 8)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!