3 Jahre Standzeit Carport

  • #141

    Übrigens.

    Wenns die Situation zulässt, also wenn die „Verwerfung“ bekannt/ rechtzeitig erkennbar ist etc., kann Gasgeben auf die Fahrwerksstabiität Wunder wirken, während Gas wegnehmen verschlimmernd wirken kann.


    Ich hab so ein paar Stellen, da hauts einem bei 60kmh die Plomben raus, da bretter ich inzw. mit >100 in engagierter Schräglage drüber und siehe da… 🤣

    Zugegebenermaßen muss mer aber schon wissen was mer da macht.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #142

    Was ich jetzt brauche ist ein Frontheber.

    Das ist ein Dschungel hier, kann ich mit einem Lenkkopf Frontheber die Gabelrohre ausbauen?

    Auch da hab ich von mehreren gelesen, manche sind nicht hoch genug. Also einen Höhenverstellbaren. Einen Hinteren hab ich.


    Wenn ich schon den Gabelservice mache kommen gleich Wilbers rein.

    Ölviskosität von Wilbers ist 7.5

    Oder gibt es da auch andere Viskositäten?

    Das Fahrergewicht spielt ja auch ne Rolle...

    Ich wiege 65 KG. (Ohne Klamotten)

    Wenn ich schon dabei bin, Simmeringe von SKF oder All Balls Racing?

    Irgendwo hab ich gelesen, ein Scherenheber geht auch? Holz drunter und am Krümmer ansetzen?

    Klar muss man aufpassen beim Hebeln..😅


    Grüße Thorsten

  • #144

    Hab einen günstigen Heber gefunden...

    Allerdings muss man ihn modifizieren...

    Entweder ne 18 er Gewindestange mit Muttern um ihn höher zu bringen, oder Baumarktrollen dran.

    Ganz einfach wäre zwei Hölzer drunter...

    Edel wäre einen drehen zu lassen.

    Allerdings kenne ich keinen der das für ein kleines Taschengeld machen könnte..

  • #145

    Wenn du Wilbers nimmst, gib bei der Bestellung dein komplettes Gewicht nebst fahrerischer Ambitionen an


    Übrigens

    Reifen nehmen im Zusammenspiel eine gewaltige Rolle ein

    Grade bei sportlich straffen Fahrwerken ist ausreichend Eigendämpfung, nebst Allwetter Performance gefordert


    Was sehr gut funktioniert sind ContiRoadAttack4, die packten bei mir hinten zw 3.500 und 6.500 km

    Mitas Sport Force + (ohne EV) toppen die Contis um Größenordnungen, leider nicht bei der Laufleistung (h 3.200)

    Für Wenigfahrer ein Traum, Anlehngefühl ohne Ende

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #146

    Jessas, der Metzeler Roadtec Z8 ist von 2018.

    Hab kein Vertrauen in den Reifen.

    Danke für den Tipp.

    Was komisch ist, der Vorderreifen ist schneller runter als der Hintere😅


    Hab auch schon gehört der Michelin Pilot Road (Sport)? 5 soll gut sein.

    Den Conti Road Attack 4 hatte ich auf meiner Suzuki RF..mit dem kam ich gut klar.


    Denke den probier ich mal..


    Danke Quickshifter...


    Wie kann ich hier ne PN senden? Ich check es nicht...

  • #147

    Also quasi drüber fliegen :D

    Ride safe! :auto-biker:

    MT09 RN43 Bj. 2019
    Termignoni Komplettanlage (mit KAT&dB-Killer) und vieles mehr

  • #148

    Ich hab letztens erst das Gabelservice bei meiner RN29 das zweite Mal gemacht, mit Wilbers 7.5 Öl (progressive Wilbers Federn hatte ich schon drinnen). Hab das all balls Racing Set genommen, deutlich günstiger im Vergleich als die sicher etwas besseren SKF Simmeringe.
    Hab den BGS Federspanner der ist schon echt praktisch, und halt einen Simmering-Eintreiber & einen Dämpfer-Rohrhalter (Hülse mit M10x1 Innen-Gewinde)
    Wenn du die Gabel komplett zerlegen möchtest bräuchtest auch noch einen Cartridge-Halter (ca 40cm langes Rohr mit ~28mm Außen-DM & ~24mm Innen-DM mit 4 ausgesägten Zacken), hab ich erst bei diesem Mal zerlegt gehabt zum Reinigen.

    Bezüglich Öl schaut man bei der Gabel eher auf die genaue Viskosität bei 40°C, das liegt beim Wilbers 7.5 bei 32,1mm²/s. (bei anderen Herstellern ist das zB erst das 10W Öl).

    Ein komplettes Cartridge-Set zB von K-Tech, Andreani, Öhlins, Mupo etc wäre sicher die bessere Variante, bei meiner RN29 mit knapp 100.000km wollt ich mir das aber nicht mehr antun.

  • #149

    Hinten Michelin Road 5 und vorne Power 5

    Yamaha TZR 125

    Yamaha FZR 600

    Harley Davidson Heritage Softail

    Suzuki GSR 600

    Suzuki B-King (2008 und 2010)

    Yamaha MT09 SP 2021


    Momentan:

    Yamaha MT09 SP 2024

    Harley Street Bob 1584

  • #150

    Ich hatte mir als Federspanner eine konstruktion mit Spanngurt vorgestellt.

    Unten ne Art Pin mit zwei Seitenstäben, oben den im Handel erhältlichen Ring mit den zwei Bolzen oder Schrauben. Dann Spanngurte links und rechts. Ist halt letztendlich ne Kostenfrage.

    Was genau ist diese Gewindestange (Dämpfer- Rohrhalter?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!