3 Jahre Standzeit Carport

  • #131

    die 227 auf dem Tacho sind diese 210 in echt. Jeder Tacho eilt vor zwischen 5-10% Das passt dann mit deiner Aussage ...

    ...manchmal bin ich auf beiden Ohren blind :S


    Honda VT 500 E - Suzuki LS 650 Savage - Harley Davidson 1200 Sportster - Honda CB 750 Sevenfifty - Suzuki GSX 1100 G -

    Suzuki Bandit 1200 - Yamaha XJR 1200 Kenny Roberts Replica - Honda CBR 600 F (PC35) - Honda VTR 1000 F Firestorm -

    Suzuki GSX 1400 - Triumph Tiger 955i - Yamaha FZS 1000 Fazer - Suzuki DL 650 V-Strom (K04) - Suzuki V-Strom 650 (L2) -

    Yamaha XSR 900 - Yamaha Tracer 900 GT - Suzuki GSX 750 AE Inazuma - Suzuki GSX 1200 Inazuma

  • #133

    Schliess mal das Diagnosegerät an, wenn du kannst ein Bluetooth Dongle, dann mit Handy die Geschwindigkeit aus der ECU anzeigen lassen. Weicht nur minimal von GPS ab. Funktioniert auch bei modernen Autos, dort ist es leichter durch Beifahrer abzulesen


    Gesetzgeber schreibt vor,Tacho darf NIE nachgehen und maximal 10% vorgehen. Nun kommt Ducati und zeigt 100% korrekte Speed an bei der Multistrada V4, 210kmh. Die Yamaha zeigt aber 225km ab (und fährt real 207). Wer wird wohl mehr Beifall bekommen? Du mit dem 225kmh Bild oder die Duc mit dem 210kmh Bild?


    Daraus haben dann alle Hersteller beschlossen, das oberste Limit auszuloten. Deine Reifengröße und damit der Umfang ist genau bekannt. Die Übersetzung und die Motordrehzahl ist auch bekannt. Mit einfachem Dreisatz kann man also Geschwindigkeit berechnen. Mir den Radsensoren den Schlupfberechnen. Und aus Radsensoren *1,085 eine Anzeige der Geschwindigkeit im Display. Perfekt am oberen Limit der gesetzlichen Vorgaben.


    Diese sind allerdings mal fürs Auto gemacht worden. Und da hat man Unterschiede im Umfang zwischen 16" mit 65Querschnitt, 17" mit 50 Querschnitt und 18" mit 40Querschnitt. Nicht sehr viel, den man nimmt das was Felge größer wird am Reifendurchmesser wieder weg durch Niederquerschnitt. Wir kommen da aktuell auf 1-2% Abweichung. Und man macht die 10% Tacho-Plus bei dem Reifen mit dem größten Umfang. Den Umfang kann nämlich die Elektronik nicht erkennen. Der Abweichung geht im Schlupf unter. Hinten kann der Schlupf über 19% ausmachen beim Gasgeben.


    All diese Faktoren zusammen mit Marketing und gesetzlichen Vorgaben führten dann dazu, das elektronische Tachos punktgenau einen bestimmten Prozentsatz vorgehen. Intern weis man deutlich genauer den Speed. Und man muss dann einer Digitalanzeige oder einen Stellmotor einen Wert geben. Und Marketing sagt: mehr ist besser.

  • #134

    Ablängen geht nicht, da der Lenker innen so geformt ist, dass dann die Griffe überstehen, was im Ergebnis nichts ändert.

    Züge und Anschlüsse passen allesamt.
    Einzig, der Kupplungszug ist durch die vorgekrümmte Stahlhülse nicht frei verlegbar. D.h. du kannst den Kupplungsgriff u.U. nicht wie gewünscht ausrichten.

    Ich hatte daraufhin einen Kupplungszug ohne diese dammische Hülse eingebaut.

    Übrigens reichen die Anschlüsse, selbst wenn der Lenker 20mm erhöht wird.

    Die 09 ist in den Gängen nach unterschiedlichen Drehzahlen abgeregelt, glaub nur 3+4 sind nicht abgeregelt.


    Tachovoreilung ist fast immer normal. Die Zulassung gibt max. 10%+4kmh her. Was nicht heißt, dass es so sein muss, es darf nur keinesfalls zu wenig angezeigt werden.

    Ich glaube 227 war auch bei meiner finito. GPS sagt dann 210. Das gehört so. Extrem selten, dass die Abweichungen im 1-2 kmh-Bereich liegen, so wie auf der Husqvarna Svartpilen 401, das ist schon ein echtes Aha-Erlebnis.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!