Welcher Reifentyp für mehr Kurvenstabilität?

  • #11

    Für Mitte Frühjahr bis Ende Sommer kannst den Rosso Corsa 2 problemlos fahren und bekommst ihn auch auf Temperatur. Hält auch echt lange, sogar länger wie andere Sportreifen. Definitiv kein schlechter Reifen wenn man dieses stabile Gefühl in Schräglage mag, da kannst echt wie ein Irrer am Gas ziehen und das Motorrad pendelt kein bisschen.
    Was Quicky schreibt über den Rosso Corsa 2 finde ich etwas übertrieben.


    Um die 60° Handy-App Schräglage sollte mit den meisten Reifen gehen, wenns selbst ein billiger Mitas schafft. :P

  • #12

    Servus,


    kann dir den Michelin Power GP ans Herz legen (den GP2 bin ich noch nicht gefahren).

    Reifen kommt schnell auf Temperatur, vermittelt ein bombastisches Handling in Kurven und passt von der Haltbarkeit auch.


    Wurde keines Wegs schonend gefahren und hat nie Anzeichen gemacht, die Haftung zu verlieren…


    Grüße 🍻

    Gewärtigster Herr, es sei bekannt, dass die Marke Yamaha in den Landen Japans als die edelste und trefflichste unter den Motorradmarken gepriesen wird. Ihre Künste und Fertigkeiten in der Schmiedekunst der Zweiräder sind von hoher Qualität und erfreuen sich großer Beliebtheit.


    -Irgendein Hellseher im Mittelalter

  • #13

    Haftung haben die glaube ich alle mittlerweile..zumindest für uns auf der Straße.

    MIr gings speziell um die Kurvenstabilität. Da vermisse ich einiges 😃

  • #14

    Danke für die Antwort.


    Ich dachte eher an den Rosso 4 ohne Corsa. Hatte den Rosso 3 mal auf einer 675er Streety. Die liegt ja aber eh sehr stabil in Kurven, von daher kann ich da leider nichts zum Reifen sagen inwieweit es an ihm lag.

  • #15

    Nat. liegt die Stabilität auch am Fahrwerk, resp. dessen Abstimmung. Bei deiner SP solltest du ansich was finden, was dir in Kurven mehr Stabilität gibt, ggf. mal 2Glieder längere Kette montieren.


    Was Reifen angeht bin ich halt an dem CRA4 wie angetackert, weil ich den schon ewig nicht mehr Satzweise wechsle, ist einfach zu teuer.


    Was die Hypersportler wie Rosso betrifft, sehe ich neben dem Temperaturfenster vor allem die Haltbarkeit als KO-Kriterium, das gilt auch für den S22 und 23 die mir im Vergl. zum CRA4 zwar in Kurven einen wönzigen -nicht Kriegs entscheidenden Tick mehr zu bieten hatten.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #16

    Der Conti RA4 war an der Front nach 4800 km platt, der S22 hält im Schnitt 700 km länger.

    Und fährt sich an Front und Heck schön gleichmäßig ab. Wechsel immer paarweise.

    Daher wäre der CRA4 wegen Laufleistung und Preis( kost ja fast nen 50ziger mehr der Satz) absolut kein Kaufkriterium mehr.


    .......

    Einmal editiert, zuletzt von magnat1961 () aus folgendem Grund: Kein Bock mehr auf den Typen

  • #17

    Man liest echt immer ganz unterschiedliche Dinge zum CRA4, manche schaffen die Laufleistung wie von einem Sportreifen und manche schaffen fast das doppelte von einem Sport-Pneu, find ich interessant. ^^

  • #18

    Es geht ja hier nicht um die Frage ob / welcher Reifen besser ist, mehr Grip hat oder .......


    Es geht um folgendes:

    ZITAT: "Diablo Rosso u.ä eine höhere Kurvenstabilität haben müssten, da die Auflagefläche in Schräglage größer ist."

    Dies erstmal als eine Feststellung geschrieben.


    Schon mal ein Thema was an sich schlimmer als ein Ölthread ausfallen wird. ^^




    Wenn die Frage sich auf 190/50 vs. 190/55 oder 200/55 vs 200/60 (natürlich nichts passendes bei einer MT09) bezogen hätte, ok.

    Bei einem, nicht allen, höheren 55'er - Reifen kann auch ein minimal (!) größer Latsch vorliegen. Gegenüber dem 50'er.


    Aber so.


    Dieser Thread, mit dieser Eingangsfrage ist Zeitverschwendung. :) Genauso wie manche glauben das ein "Flügelchen" an einer MT09 fahrtechnisch was positives bringt. ;)

    Wer kann schon hier diverse gute, fast identische 180/55'er Reifen miteinander in Bezug auf die tatsächliche Aufstandsfläche nachvollziehbar (nicht meinungsmässig) vergleichen um dann zu sagen "Reifen R. hat die größte Fläche bei seiner max. erreichbaren Schräglage."


    PS.: Der sinnfreie Beitrag 5 war so motivierend. ;)

  • #19

    In der Tat.

    Einige der unverzichtbaren, in die Tatstatur gehämmerten Beiträge hier sind grandiose Zeitverschwendung.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #20

    Ich kann den Rosso IV wärmstens empfehlen. Ein herrlicher Reifen, der extrem viel Vertrauen vermittelt und den man vor allem in Schräglage nicht aus der Ruhe bringt. On top kommt dann noch die super Eigendämpfung, mit der dann auch schlechte Strassen ohne Bandscheibenvorfall möglich sind. Mein absoluter Lieblingsreifen bis jetzt 👍🏼 Ach und halten tut er auch deutlich länger als bspw. der S22

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!