Welcher Reifentyp für mehr Kurvenstabilität?

  • #1

    Moin,


    Ich habe mal darüber nachgedacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, das wohl z.B Diablo Rosso u.ä eine höhere Kurvenstabilität haben müssten, da die Auflagefläche in Schräglage größer ist.


    Andere Meinungen oder Zustimmung sind immer gut. Deshalb die Frage. Habe ich Recht?


    Grüße

  • #2

    Warum jetzt der Rosso?

    Egal, solange ich mit meinen jeweilige Reifen nicht wiederholt in der Botanik lande, mache ich mir keine Gedanken um solche komischen Fragen. ;)



    Zum Thema noch: Die Japaner haben da eine urige Sportart. Komische Mopeds mit sehr schmaler Bereifung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Frage dürfte damit auch irgendwie erledigt sein.

    Ok, der Gelbe fudelt sich mit seinen schmalen Reifen + hohem Schwerpunkt vorbei. :)


    Klar, zu lange werden deren schmale Reifchen nicht halten. Im Gegensatz zu einem 180'er werden die wohl eher durch die Hitze ....... :evil: :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #7

    Hatte mal den Rosso Corsa 2 (Vorgänger vom Rosso 4 Corsa, gibts immernoch & ist recht günstig) und der ist echt brutal was Schräglagenstabilität betrifft. Mir hat das nicht unbedingt gefallen. Musste man ab einer bestimmten Schräglage regelrecht mit Kraft weiter runter drücken.

    Aber wenn du sowas suchst, ist das der richtige Reifen. Grip auch super.

    Die äußere der 3 Mischungen ist wie bei einem Slick, darf nicht unter 5° montiert werden, es besteht Glasbruchgefahr.


    Hier am Bild sieht mans ganz gut, seitlich eigentlich (fast) kein Radius mehr.


  • #8

    Ich fuhr den Corsa auf der aktuellen RS765 bei ca. 10-11°
    Den bekommste null auf Temperatur. Selbst nach 30km. Dann hatte ich ~50cm Slide, an einer scheinz minimal feuchten Stelle, hier hätte der CRA4 nicht mit der Wimper gezuckt.


    Ein Landstraßenreifen ist der Corsa nur, wenn warm gefahren bei 100% Tockenheit. Da reicht bereits eine Walddurchfahrt, dasser loost.


    Solltest du nat. per Hänger zum Kringel fahren sicher eine sehr gute Wahl.


    Wer aber auf Landstraßen unterwegs ist, muss einfach mit unegalem Belag, wechselnden Temps und auch mindestens mit leichter (wenn nicht stärkerer) Feuchte rechnen. Aber hier loost der Corsa auf ganzer Breite.


    Den CRA4 bringe ich (inkl. Anlehngefühl) zumindest lt. Pirelli Suberbiker-Äpp auf bis zu 55° li wie re.

    45° sind dabei nicht der Rede wert. Möglich, dass der Corsa unter Ideal-Bedingungen noch 1-2° drauflegen kann.
    Egal.
    Nach meiner Erfahrung: Finger weg vom Corsa.

    Wg. Krach fahr ich aus der Haut: loud is out!

    -Not all you do, is only your own Ding. :happy-sunny:

  • #9

    Bei der Calimototo Äpp lieg,s unter deiner Suzi, wenn die 55 Grad erreicht hast.

    Ich muss mir die glaube mal auch runter laden. Aber ich hab Angst das ich dann nen Höhenflug bekomme ^^

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!